Rosbach-Rodheim 1/2023 Feb. 2023

5 viel Zeit und Zuwendung zur Erarbeitung Ihrer optimalen Hörlösung ¥ Kostenfreier Hörtest ¥ Hörgeräte kostenfrei Probetragen ¥ Gehörschutz Bahnhofstr. 14 61191 Rosbach Tel.: 06003/8255890 info@hoeren-rosbach.de www.hoeren-rosbach.de viel Zeit und Zuwendung zur Erarbeitung Ihrer optimalen Hörlösung ¥ Kostenfreier Hörtest ¥ Hörgeräte kostenfrei Probetragen ¥ Gehörschutz Bahnhofstr. 14 61191 Rosbach Tel.: 06003/8255890 info@hoeren-rosbach.de www.hoeren-rosbach.de ¥ Kostenfreier Hörtest ¥ Hörgeräte kostenfrei Probetragen ¥ Hausbesuchsservice Neu in Rosbach Hörgerätehaus Rosbach v . d . H . -> viel Zeit und Zuwendung zur Erarbeitung Ihrer optimalen Viel Zeit und Zuwendung zur Erarbeitung Ihrer optimalen Hörlösung • Kostenfreier Hörtest • eräte s nf probetragen • rs tz Hörgerätehaus Rosbach v.d.H. Der Obst- und Gartenbau- verein Rosbach v.d.H. lädt ein zum Schnittlehrgang am Samstag, den 11. Febru- ar um 13.00 Uhr. Die Ver- anstaltung findet auf den Obstbaum-Grundstücken des OGV statt. Treffpunkt ist der Vereinssitz im Wehrhei- mer Pfad 11, Ober-Rosbach. Die Experten Uwe Müller und Lukas Linn aus Wöllstadt demonstrieren an Obstbäu- men unterschiedlichen Alters den fachgerechten Schnitt und geben nützliche Tipps zur Pflege. Die Veranstaltung dauert etwa drei Stunden und richtet sich an alle Inter- essierten mit und ohne Vor- kenntnisse. Teilnehmer aus dem vergangenen Jahr kön- nen Ihre Kenntnisse vertiefen und an einigen Bäumen die Auswirkungen des Vorjahres- Schnitts studieren. Die Kurs-Teilnahme ist für OGV-Mitglieder kostenlos, Nicht-Mitglieder zahlen einen Kostenbeitrag von 8 Euro. Zum Aufwärmen gibt es hei- ßen Apfelwein. Je nach Wet- tersituation bietet der Verein im Anschluss Steaks und Würste vom Grill an. Anmeldungen bis 5. Februar bitte unter E-Mail: info@ogv- rosbach.de oder telefonisch unter 06003-1819 Obst- und Gartenbauverein Rosbach v.d.H. Obstbaum-Schnittlehrgang Samstag, 11. Februar um 13.00 Uhr Die Termine für die zentralen Schulabschlussprüfungen in diesem Jahr stehen fest. Spätestens im kommenden Mai stellt sich dann wieder für tausende Schulabgänger die Frage nach ihrer beruflichen Zukunft. Gute Nachricht für alle Schulabgänger, die noch einen Ausbildungsplatz su- chen: Die Alloheim Senioren- Residenz „AGO Rosbach“ in Rosbach bietet 2023 zusätz- liche Ausbildungsplätze in der Pflege an. Für junge Leute bietet sich damit die Chance, Karriere in einem äußerst kri- sensicheren Beruf machen zu können. Warum angehende Schulab- gänger noch keine Zusage oder einen festen Ausbil- dungsplatz haben, ist neben der fortdauernden Corona- Krise auch den wirtschaftli- chen Unwägbarkeiten vieler Betriebe geschuldet. Inflation, Logistikprobleme und explo- dierende Energiepreise trüben nicht nur in mittelständischen Betrieben das Zukunftsbild. „Krisensicher hingegen sind viele Berufe des Gesund- heitswesens – vor allem in der Pflegebranche“, sagt Claudia Gebhardt, Einrichtungslei- terin der Alloheim Senioren- Residenz „AGO Rosbach“ in Rosbach. Leider habe sich bei vielen jungen Menschen aller- dings ein vorurteilsbehaftetes Berufsbild festgesetzt, dass mit der Realität nichts zu tun habe. „Teamplayer, die Freude am Umgang mit Menschen haben und etwas Sinnvolles tun möchten, sind in der Pfle- gebranche genau richtig und können sogar noch in diesem Jahr bei uns eine Ausbildung beginnen“, sagt Claudia Gebhardt und ergänzt: „Die beruflichen Perspektiven mit einer abgeschlossenen Pfle- geausbildung sind brillant und auch vom Verdienst her her- vorragend.“ Auch langfristig sind nicht nur Pflegefachkräfte sehr ge- fragt, sondern „Menschen mit Herz“ in angrenzenden Fachbereichen wie Haustech- nik, Küche, Verwaltung oder Betreuung. „Mittlerweile be- werben sich auch viele Quer- einsteiger aus ganz anderen Berufszweigen“, berichtet Claudia Gebhardt, „die plan- bare, dauerhafte Arbeitsplatz- Sicherheit, die unsere Einrich- tung bietet, steht bei vielen an oberster Stelle. Sogar dann, wenn man sich auch als äl- terer Erwachsener für einen Berufswechsel entscheidet und in die Gesundheitsbran- che einsteigen möchte. Mit Fort- und Weiterbildungen auf unsere Kosten kann man sich immer weiter spezialisieren, was ein großer Pluspunkt ist.“ Wer noch in diesem Jahr eine Ausbildung in einem pflegeri- schen Beruf machen möch- te, sollte sich jetzt bewerben. Auch ein vorheriges Schnup- per-Praktikum ist für Interes- sierte möglich. Gerade für junge Leute inte- ressant: Wer einen pflegeri- schen Beruf in einer Alloheim Senioren-Residenz beginnt, bekommt einen Mentor an die Seite gestellt. „Das ist je- mand aus unserem Team mit sehr viel Berufserfahrung, der sich der Fragen der Azubis annimmt, viele Tipps gibt und ihnen immer zur Seite steht“, sagt Claudia Gebhardt, „jede Woche bieten wir Fachunter- richt an, in dem schulische Dinge aufgearbeitet werden und man sich im Team auf sei- ne Prüfung vorbereitet.“ Kurz nach Ausbildungsbe- ginn werden im Rahmen eines Karrierewochenendes mit den Auszubildenden individuell über deren Weiterbildung und Karriere gesprochen. Wenn alles passt und die Prüfung bestanden wird, steht der di- rekten Übernahme nach der Ausbildung nichts im Wege. Schulabgänger, interessierte Quer- oder Wiedereinsteiger, die aktuell noch auf der Suche nach einem geeigneten Aus- bildungsberuf sind oder sich mit Jobwechsel-Gedanken tragen und damit noch in die- sem Jahr beginnen wollen, können sich mit ein paar Zei- len bei der Einrichtungsleitung bewerben oder direkt in der Alloheim Senioren-Residenz bei den Junkergärten 1 vor- beischauen. Alloheim Senioren-Residenz „AGO Rosbach“ Jetzt für Ausbildungsplätze bewerben 2023 zusätzliche Ausbildungsplätze in der Pflege Nach überstandener Corona Pandemie traf sich die FCO Familie erstmals seit 2020 wieder zum beliebten Jahres- auftakt am Sonntag, den 15. Januar in der Adolf-Reich- wein-Halle. Angeführt vom Ehrenpräsi- denten Karl-Heinz Eckhardt hatte erstmals der Ältestenrat des FCO die Organisation der Veranstaltung übernommen. Der 1. Vorsitzende des FCO, Alexander Engel, konnte zu den mehr als 100 Gästen noch Bürgermeister Steffen Maar, 1. Stadtrat Stephan Schmidt- hals, Ortsvorsteher Christian Lamping sowie als Ehrengast den scheidenden Verbands- fussballwart Thorsten Bastian begrüßen. Nach dem obliga- torischen Sekt zur Begrüßung übernahm Christoph Käding als „Stimme des FCO“ die Moderation des Tages. Nach einem Streifzug durch die sportlichen Aktivitäten der Senioren-Soma und Jugend- mannschaften fand das En- gagement der Jugendfußball- schule als Förderverein des FCO besondere Erwähnung. Unter der Regie von Stefan Corthaus beteiligen sich 13 Jugendmannschaften mit 31 Betreuern am Trainings- und Spielbetrieb. Nach dem reichhaltigen Buffet des Bay- erischen Wirtes bekamen Bür- germeister und 1. Stadtrat die Gelegenheit das Planungs- konzept zum Sportzentrum Eisenkrain vorzustellen. Nach den zahlreichen Ehrungen der Jahre 2021 bis 2023 für 25, 40, 50 und 60 jährige Ver- einszugehörigkeit und einer besonderen Ehrung für Olaf Wörner für seine fußballeri- sche Lebensleistung für den FCO startete der von Bernd Giar organisierte Losverkauf der werthaltigen Tombola. Mit Kaffee und Kuchen und Zie- hung der Hauptpreise endete am Spätnachmittag das dies- jährige Familienfest. FC 1945 Ober-Rosbach e.V. Beliebter Jahresauftakt Neujahrsempfang in der Adolf-Reichwein-Halle Die Vereinsvertreter: Horst Kopp, Karl-Heinz Eckhardt, Eric Hofmann, Hans-Jürgen Haase, Olaf Wörner, Christoph Kä- ding und Alexander Engel (v.l.)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1