Rosbach-Rodheim 02/2020 März 2020
8 T i e r p s y c h o l o g i e Fachrichtung Katzen mobiles CatSitting Ivonne Schusser vet. med. Fachangestellte Stürzelheimer Straße 15 61191 Rosbach/Rodheim Telefon: 0173 - 720 23 79 ivonne.schusser@googlemail.com www.tierpsychologie-katzen.de www.catsitting-rosbach.de „Mit weichem Fell und sanfter Tatz‘, gekommen ist die Osterkatz‘. Nur damit du‘s nicht vergißt, dass auch bald Ostern ist.“ Ich wünsche Ihnen schöne Ostern Jedoch können Laserpointer gefährlich werden, wenn man unbedacht damit umgeht und es kann eine „Jagdfrustrati- on“ entstehen, wenn am Ende die Beute nicht erlegt werden kann! Hier ein paar Tipps für einen sicheren Umgang: Beim Spielen mit einem La- serpointer unbedingt darauf achten, dass der Lichtstrahl niemals die Augen Ihrer Samt- pfote trifft, Augenverletzungen können die Folge sein. Die TVT (Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz) rät aus diesem Grund sogar davon ab, einen Laserpointer als Katzenspiel- zeug zu verwenden. Wenn die gebün- delten Lichtstrah- len das Auge eines Menschen treffen, können Netzhaut und Sehnerv Scha- den nehmen. Kat- zenaugen sind aber um ein vielfaches lichtempfindlicher, daher ist die Gefahr für Sehschäden am Katzenauge noch erheblich größer. Wenn Sie auf den roten Punkt für Ihre Samtpfote trotzdem nicht verzichten möchten, sollten Sie dem Lichtstrahl während des Spiels genauso viel Auf- merksamkeit wid- men wie Ihrer Katze. Am besten richten Sie den Strahl nur auf den Boden und vermeiden schnelle und unkontrollierte Bewegungen. Damit stellen Sie sicher, dass der Laserstrahl nicht über eine Re- Lass uns spielen! Der Laserpointer ist ein recht beliebtes Katzenspielzeug. Eine kurze Spielein- heit lässt sich jederzeit und überall einbauen. Sobald der rote Lichtpunkt über den Boden saust, ist das instinktive Jagdverhalten der Katze sofort geweckt. flektion an Glas oder Spiegel in die Katzenaugen gelangt. Gänzlich abzuraten ist von den vollautomatischen La- serpointern, die per Zufall- sprinzip den Laserstrahl mal hierhin und mal dorthin wer- fen, da Sie bei solchen Ge- räten keine Kontrolle haben, ob die Strahlen nicht doch in die Katzenaugen gelangen. Auch sorgen solche Geräte für Stress bei den Samtpfo- ten, weil es die Katze mitunter überfordert, den schnell hin und her springenden Licht- punkten hinterherzujagen. Für die Beziehung zwischen Mensch und Katze ist es oh- nehin förderlicher, gemeinsam mit Ihrer Katze zu spielen. Und vergessen Sie am Ende die Belohnung nicht - insbe- sondere wenn Sie mit einem Laserpointer gespielt haben! Ein zuvor gut platziertes Le- ckerli, an einer Stelle, die erst am Ende des Spiels mit dem Lichtstrahl in Berührung kommt, ermöglicht Ihrer Katze, doch noch die gejagte „Beute“ erlegen zu können und zufrie- den das Spielfeld zu verlassen. Unsere Haustiere und Co. Zwei neue Notfälle innerhalb kürzester Zeit - die Igelstation wird langsam wieder voll. So auch Mecki, er kam vor vier Tagen aus Bergen-Enkheim. Der Altigel war randvoll mit Milben und hat nur noch drei Beine, wahrscheinlich ein Ra- sentrimmeropfer. Klein-Victor, wurde abends wähernd Sturm Victoria rö- chelnd in einem Karbener Ge- büsch gefunden. Zum Glück noch rechtzeitig. Die beiden Igel stehen stell- vertretend für ihre stachligen Kumpels, die bereits aufge- nommen sind. Falls Sie einen Igel finden und Hilfe brauchen, wählen Sie die 06034/8405, Jutta Knierim- Haustein ruft zurück. Bitte den Igel bis dahin sichern und ins Warme holen. Die 1. Vorsitzende Knierim- Haustein ist spezialisiert auf schwerverletzte, traumatisier- te und auch auf Krebsigel. Der Verein IGELMAMA e.V. wurde im August 2008 ge- gründet. Er ist gemeinnüt- zig anerkannt und finanziert sich ausschließlich durch Ihre Spenden, Patenschaften und Mitgliedsbeiträge. Der Verein erhält keine Zuschüsse aus öffentlicher Hand. Ohne Ihre Hilfe durch Spenden können die stacheligen Freunde nicht versorgt werden. Helfen Sie der Igelstation: Der Verein freut sich über jede finanzielle Unterstüt- zung (steuerlich absetzbar)! Igelmama e.V., Im Holzhain 52, 61206 Wöllstadt, Bankverbindung: VoBa Mittelhessen, DE07 5139 0000 0066 5111 03 Igelmama e.V. Ein Herz für die Igel Im Jahr werden etwa 300 Igel von dem in Wöllstadt ansässigen Verein Igelmama e.V. betreut. Neben vie- len kranken, untergewichtigen Igelbabys werden oft schwerverletzte und alte Igel hierher gebracht. Sturmopfer Victor
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1