Rosbach-Rodheim 2/2021 Mrz. 2021
8 M ERKUR ist im gesamten Zeit- raum für das bloße Auge nicht zu sehen. Für die nahe Begegnung zwischen Jupiter und Merkur am frühen Mor- gen des 5. März benötigt man schon optische Hilfe, mindes- tens durch ein Fernglas. Und einen bis zum Horizont klaren Himmel, damit man die Pla- netenstellung eine gute halbe Stunde nach Merkurs Auf- gang gegen 6.30 Uhr beob- achten kann. V ENUS hält sich am Taghimmel auf und ist damit nicht aufzufin- den. M ARS geht Ende Februar gegen 1.20 Uhr unter. Bis dahin ist er jedoch auffällig am Nachthim- mel zu sehen. Zwischen dem 2. und 6. März zieht der rote Planet an den Plejaden, bes- ser bekannt als Siebengestirn, vorbei. Selbst Beobachter mit einem Teleskop werden kaum noch Details auf der immer kleiner werdenden Plane- tenoberfläche erkennen. Mars entfernt sich weiterhin von der Erde. Ende März sinkt er be- reits gegen 1 Uhr (Winterzeit) unter den Horizont. Am 7. beginnt auf der Nord- halbkugel des Kriegsplaneten der Frühling und am 18. steht ein netter Himmelsanblick an, wenn sich um Mitternacht der Halbmond zum roten Plane- ten gesellt. Zur Monatsmitte geht Mars um 1.30 Uhr unter. J UPITER stand im Januar in Konjunktion mit der Sonne und kann erst Mitte März wieder am Morgenhimmel kurz vor Sonnenaufgang gefunden werden. Geübte Beobachter können bei idealen Wetter- bedingungen und mit guten optischen Instrumenten die Begegnung des Gasriesen mit dem flinken Merkur verfolgen. S ATURN steigt etwa eine hal- be Stunde vor Jupiter, nämlich gegen 5 Uhr am 15. März, über den Osthorizont. Aller- dings wird sein Licht bereits 45 Minuten nach seiner ersten Sichtbarkeit verdrängt werden durch die Morgendämmerung der aufgehenden Sonne. U RANUS ist in der ersten Nacht- hälfte nur noch von geübten Beobachtern mit lichtstarken Optiken im Sternbild Widder auszumachen. Ende März wird auch das kaum noch ge- lingen. N EPTUN steht am 11. März in Kon- junktion mit der Sonne – eine Beobachtung des fernen Gas- riesen schließt sich damit aus. N EUMOND 13. März E RSTES V IERTEL 21. März Mondphasen V OLLMOND 27. Februar 28. März L ETZTES V IERTEL 6. März 4. April Die Ecke für Sterngucker Planetenstellungen und Mondphasen für März. Car-Service Rodheim Kfz-Meisterbetrieb Tel. 06007 / 9916505 Clemens Neisel Karosserie-Instandsetzung Lackierungen Tel. 06007 / 930555 Fax 06007 / 930455 Mobil 0170 / 7847898 • Reparaturen aller Fabrikate • HU nach § 29 StVZO / AU • Motordiagnose • Klimaanlagenservice • Inspektion www.cneisel.de Ober Erlenbacher Weg 4 · 61191 Rosbach-Rodheim www.top-waerme.de Am Taubenbaum 33 61231 Bad Nauheim Telefon 0 60 32 - 97 12 50 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr Sa. 9 bis 15 Uhr Jeden Sonntag: Schautag von 14 bis 17 Uhr Ofen- haus Große und kleine Hauswoche Treppenhausreinigung Christel Meis Im Nu werde ich Ihr Treppenhaus in neuem Glanz erstrahlen lassen. Testen Sie mich und rufen die Nr. zur sauberen Treppe an! Spezialisiert auf die Reinigung von Treppenhäusern und Fluren, sorge ich für ansprechend, blitzblanke Treppenhäuser. Regelmäßig und verlässlich kümmere ich mich um die gründliche Reinigung mit Verantwortung und Freundlichkeit. 0176 ‐ 62359290 Preise auf Anfrage Viele Kinder, die nicht die Not- betreuung der Kitas undSchu- len besuchen, sind zurzeit zu Hause. Neben den bekannten Herausforderungen stellt sich vielen Familien die Frage, wie sie ihre Kinder nach Wochen des Lockdown bei Laune hal- ten können. Zu Pandemiebe- schränkungen gesellen sich kaltes Winterwetter und das Fehlen der Freunde. Der ver- änderte Alltag bringt auch mit, dass deutlich mehr gekocht werden muss. Für Kinder, die häufig sehr anspruchsvolle Esser sind, ist das nicht immer einfach. Matthias Becker, Leiter des Mahlzeitendienstes KochFAB- rik, bringt jahrelange Erfahrung in der Verpflegung von Schu- len und Kindertagesstätten mit. Er weiß, worauf es beim Kochen für Kinder ankommt: „Kinder mögen einfache Ge- richte wie Nudeln, Kartoffel- brei, Würstchen, Käsespätzle und Pfannkuchen. Auch mit selbstgemachter Pizza oder Reibekuchen kann man ihnen eine Freude machen, die auch noch gesund ist.“ Genau wie Erwachsene wer- den Kinder gerne in die Es- sensplanung eingebunden. Eltern können den Einkaufs- zettel vorbereiten und mit ih- nen abstimmen, was ergänzt werden soll. Wer seine Kin- der pandemiebedingt nicht mit zum Supermarkt nehmen möchte, kann mit ihnen einen Ausflug zum Wochenmarkt machen, um frische Zutaten zu kaufen. „Wann immer möglich, lassen Sie Ihre Kinder beim Kochen mitmachen. Je nach Alters- stufe kann gewaschen, ge- schnippelt, geraspelt und ge- rührt werden“, erklärt Matthias Becker. „Auch die verwende- ten Utensilien können Sie dem Alter der Kinder anpassen. Wie für alle Köche gilt: vor dem Start werden die Hände blitzblank gewaschen, lange Haare zusammengebunden und Schürzen umgelegt.“ Der Mahlzeitendienst Koch- FABrik gehört zur gemeinnüt- zigen FAB GmbH mit Sitz in Friedberg. Er beliefert Kinder- tagesstätten und Schülerbe- treuungen in der Wetterau und darüber hinaus mit ausgewo- genen und gesunden Mittags- gerichten. Rezept-Ideen der KochFAB- rik erhalten Familien in den kommenden Wochen auf den Social-Media-Seiten der FAB Wetterau auf Facebook und Instagram („fabwetter- au“). FAB gGmbH Kochen im Lockdown für anspruchsvollste Esser Der Leiter der KochFABrik gibt Familien Tipps für reibungslose Mahlzeiten. Leiter der KochFABrik Matthias Becker. Foto: FAB Du findest uns auf
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1