Rosbach-Rodheim 02/2025 März 2025
3 Karosserie-Fachbetrieb Kfz-Meisterbetrieb AutoLackierung Beschriftung AGETHEN GMBH AM STRASSBACH 4, 61169 FRIEDBERG E-MAIL AGETHENGMBH@AGETHEN-GMBH.DE, TELEFON 06031 166710 FREIE WERKSTATT! MARKENUNABHÄNGIGE WWW.AGETHEN-GMBH.DE 1968/2023 AG_Anz_184x110mm_4c_2023.indd 1 24.01.23 11:15 Erneut ist es im Freibad Rod- heim zu Vandalismusschäden gekommen. In den vergange- nen Tagen wurden größere Steine über den Zaun in Rich- tung des Edelstahlbeckens geworfen. Dabei wurde die Überlauf- rinne des B e c k e n s beschädigt und weist nun deutliche Spuren auf. Bereits im vergangenen Jahr gab es ähnliche Vorfälle, bei denen vor allem Glasflaschen in das Becken geworfen wurden. Diese Art von Vandalismus verursacht nicht nur erhebliche Schäden, sondern stellt auch ein Sicherheitsrisi- ko dar. „Es ist bedauerlich, dass unser Freibad im- Stadt Rosbach v. d. Höhe Vandalismus im Rodheimer Freibad mer wieder Ziel solcher Aktio- nen wird“, erklärt Bürgermeis- ter Steffen Maar. „Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Aufmerksamkeit und Hin- weise, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.“ Die Stadt Rosbach vor der Höhe setzt alles daran, die Schäden schnellstmöglich zu beseitigen. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zu den Vorfäl- len geben kann, wird gebeten, sich bei der Stadtverwaltung oder der Polizei zu melden. So trafen sich am Samstag, den 1. Februar bei bestem Wetter 15 Teilnehmer auf dem Festplatz in Bad Vilbel und marschierten am Dottenfelder Hof vorbei nach Dortelweil. Dort umrundet der Auenland- Pfad nahezu den gesamten Golfplatz. Interessant sind hier die Bezeichnungen der Bereiche, die durchwandert werden, nämlich „Im Nassen“, „Im Nassen an der Gronauer Grenz“ und „Durch das Nas- se“. Aufgrund der niedrigen Temperaturen war der Boden aber noch einigermaßen ge- froren, so dass es erfreulicher- weise nicht ganz so nass war. Wieder in Dortelweil ange- kommen bewunderten die Wanderer noch die historische Dorfmauer und machten sich dann auf dem allen hinlänglich bekannten Radweg entlang der Nidda auf den Rückweg nach Bad Vilbel. Hier konnten die Wanderer auch noch zwei Störche sowie eine Gänsefa- milie mit neun Jungen beob- achten. Nach knapp 10 Kilo- metern erreichten sie dann bei bester Laune das Restaurant- Café „Alte Mühle“ und ließen sich dort mit leckeren Speisen und Getränken verwöhnen. Dieses zwischenzeitlich zur Tradition gewordene Event bietet den Mitgliedern ein geselliges Beisammensein mit Bewegung und vielen anregenden Gesprächen au- ßerhalb der Radsaison. Doch danach beginnt die Vorfreude auf viele gemeinsame Touren in der Saison 2025. Radsportverein 1911 Rosbach e.V. Wandern im Auenland Die Winterwanderung fand jetzt bereits zum fünften Mal statt und führte die Radler in diesem Jahr nach Bad Vil- bel zumAuenland-Pfad entlang der renaturierten Nidda. Du findest uns auf
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1