Rosbach-Rodheim 02/2025 März 2025

5 kostenfreies Probetragen von Hörgeräten kostenfreier Hörtest Gehörschutz viel Zeit für eine individuelle Anpassung Bahnhofstr. 14 61191 Rosbach 06003 / 8255890 www.hoeren-rosbach.de P ARKETT · K ORK -P ARKETT · F ERTIGPARKETT · T ROCKENESTRICH M ASSIVDIELEN · V INYL · H OLZSTUFEN · B ODENBELÄGE ALLER A RT mit neuester Maschinentechnologie Treppe / Parkettboden Burg-Gräfenröder-Str. 5 61194 Niddatal Tel.: 0162 2574497 info@kumparkett.com www.kumparkett.com Parkett & Fußbodenbeläge Frühlingsaktion SCHLEIFEN & VERSIEGELN M erkur ist An- fang März am Abendhimmel sichtbar. Das ist selten, da er nur zweimal im Jahr in unseren Breiten am Abend erscheint. Am 8. März erreicht er seinen größten Ab- stand zur Sonne, aber dieser bleibt relativ klein. Im Teles- kop sieht man Merkur am 7. März halb beleuchtet. Danach nimmt seine Helligkeit ab, und er zeigt eine Sichelform. Ab dem 14. März bewegt er sich rückwärts in Richtung Sonne und steht am 24. März in ei- ner Linie mit ihr. Am 9. März begegnen sich Merkur und Venus, während eine Begeg- nung mit Neptun am 28. März unbeobachtbar bleibt. V enus ver- s c h w i n d e t im März vom Abendhimmel und taucht wenig später am Morgenhimmel wieder auf. Bis zum 20. März geht Venus immer früher unter und wird zunehmend schwieriger zu sehen. Nach diesem Datum ist sie nur noch mit einem starken Fernglas erkennbar. Besonders bemerkenswert ist, dass Venus am 20. März sowohl abends als auch mor- gens sichtbar sein kann – ein seltener Moment, in dem sie gleichzeitig Abend- und Mor- genstern ist. Kurz vor und nach ihrer Begegnung mit der Sonne zeigt sie sich als ext- rem schmale Sichel. M ars ist im März weiterhin am Abendhim- mel sichtbar, bewegt sich aber langsam aus seiner Oppositionsphase heraus. Dadurch wird er all- mählich dunkler und erscheint im Laufe des Monats kleiner. Im Teleskop zeigt sich ein klei- ner Beleuchtungsdefekt, und bis zum Monatsende ist nur noch 90 % seiner Scheibe be- leuchtet. J upiter ist im März in der ers- ten Nachthälfte sichtbar und bewegt sich weiter durch das Sternbild Stier. Dabei entfernt er sich langsam vom auffälli- gen Stern Aldebaran. Der Rie- senplanet bleibt bis kurz nach Mitternacht gut zu sehen, wird aber im Laufe des Monats schwächer und geht immer früher unter. Im Teleskop zeigt sich, dass sein Durchmesser leicht schrumpft, da er sich weiter von der Erde entfernt. S aturn ist im März nicht am Nachthimmel zu sehen, da er sich zusammen mit der Sonne am Taghimmel aufhält. Am 12. März steht er in Konjunktion mit der Sonne, das heißt, er befindet sich genau auf der gegenüberliegenden Seite der Sonne von der Erde aus gesehen. U ranus ist im März am frühen Abendhimmel sichtbar, geht aber immer früher unter und wird dadurch schwieriger zu beobachten. Anfang des Mo- nats verschwindet er kurz vor Mitternacht, Ende März be- reits gegen 23:51 Uhr (Som- merzeit). Etwa eine Stunde vor seinem Untergang wird er durch dichte Luftschichten in Horizontnähe unsichtbar. In der zweiten Märzwoche er- schwert zusätzlich das Mond- licht die Beobachtung. N eptun bewegt sich im März weiter durch das Sternbild Fische und wird in der Nacht vom zum 20. März von der Sonne einge- holt. Er steht dann in Konjunk- tion mit ihr, was bedeutet, dass er von der Erde aus nicht mehr sichtbar ist. Zur Zeit der Kon- junktion ist Neptun mit 4621 Millionen Kilometern der Erde am weitesten entfernt. N eumond 29. März 27. April E rstes V iertel 6. März 5. April Mondphasen V ollmond 14. März 13. April L etztes V iertel 22. März 21. April Die Ecke für Sterngucker Planetenstellungen und Mondphasen für März Partielle Sonnen- finsternis Spektakel am Mittag- shimmel Am 29. März 2025 erwartet Deutschland ein beson- deres Himmelsschauspiel: Eine partielle Sonnenfinster- nis wird zu sehen sein. Zur Mittagszeit schiebt sich der Mond vor die Sonne und verdeckt sie – allerdings nur zu einem kleinen Teil. Grund für das Phänomen ist der Neumond an diesem Tag. Der Mond passiert auf seiner Bahn die Verbin- dungslinie zwischen Erde und Sonne und schiebt sich dabei teilweise vor die Son- nenscheibe. Von Deutsch- land aus wird jedoch nur ein kleiner „Biss“ aus der Sonne sichtbar sein. Spektakulärer wird die Fins- ternis weiter nördlich: In Island und Teilen Kanadas verdunkelt sich der Himmel deutlich, da die Sonne dort zum Maximum der Finster- nis nur noch als schmale Si- chel am Himmel steht. Für alle Beobachter in Deutschland gilt: Wer das kosmische Schauspiel ver- folgen möchte, sollte eine geeignete Schutzbrille be- reithalten – denn selbst eine teilweise verfinsterte Sonne kann das Auge schädigen. v. d. Höhe zu geben. „Mit dieser Neubürger- broschüre möchten wir die Menschen, die sich für unsere Stadt ent- schieden haben, herz- lich willkommen heißen. Sie soll nicht nur Orien- tierung bieten, sondern auch die Türen zu den vielfälti- gen Möglichkeiten in Rosbach öffnen“, so Bürgermeister Steffen Maar. Die Broschüre enthält allge- meine Informationen über Rosbach v. d. Höhe mit Hin- weisen zu Bildung, Kultur und Freizeit. Um die Aktualität der Informationen zu gewährleis- ten, wird bei den einzelnen Themen auf die Internetseite der Stadt verwiesen. Dazu sind QR-Codes integriert, die einen direkten Zugang zu den Online-Inhalten ermöglichen. Die Erstellung der Neubürger- broschüre ist ein Baustein des Stadtentwicklungskonzeptes, das auch die Entwicklung ei- ner umfassenden „Willkom- mensmappe“ vorsieht. Mit diesem ersten Schritt soll be- reits ein wichtiger Beitrag zur schnellen Orientierung neuer Einwohnerinnen und Einwoh- ner geleistet werden. Die Stadt Rosbach v. d. Höhe freut sich, mit dieser Initiative den Start in der neuen Heimat so angenehm wie möglich zu gestalten und lädt alle Neu- bürgerinnen und Neubürger herzlich dazu ein, die Angebo- te der Stadt zu entdecken. Stadt Rosbach v. d. Höhe Den Start erleichtern Rosbach v. d. Höhe begrüßt Neubürgerinnen und Neubürger mit neuer Informationsbro- schüre Die Stadt Rosbach v. d. Höhe freut sich, ab 2025 eine Neu- bürgerbroschüre anzubieten. Dieses Heft wird allen Neu- bürgerinnen und Neubürgern bei ihrer Anmeldung im Bür- gerservice automatisch von den Mitarbeiterinnen ausge- händigt. Ziel der Broschüre ist es, den Neuankömmlingen den Start in ihrer neuen Hei- mat zu erleichtern und ihnen einen Überblick über das vielfältige Leben in Rosbach

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1