Rosbach-Rodheim 02/2025 März 2025
6 Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher wieder ein viel- fältiges und buntes Programm für die ganze Familie. Für die Kinder gibt es ein spannendes Glücksrad, die Möglichkeit zum Eierfärben und Basteln – hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Erwachsene können sich auf dem (Oster-) Flohmarkt freuen und dort nach besonderen Büchern stöbern oder bei schönen Handarbeiten, wie Taschen, Kissen, Loops uvm., haus- gemachten Marmeladen und kreativen Salzvariationen für den besonderen Geschmack, nach dem passenden Oster- geschenk schauen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Neben Kaffee und Kuchen erwartet die Gäste ein warmer Mittagstisch und frisch gebackene Waffeln – da ist für jeden Geschmack et- was dabei. Der gesamte Erlös des Oster- markts kommt den Tieren des Tierheims zugute Osterferien-Aktionen für Kinder Besonders spannend für die jungen Besucher: In den Os- terferien bietet das Tierheim wieder den beliebten Klein- tierführerschein für Kinder ab 8 Jahren an. In diesem Kurs können die Kinder alles Wich- tige zur artgerechten Haltung und Pflege von Kleintieren er- fahren. Eine Osternestsuche am Ostersonntag, bei der die Kinder nach bunten Os- ternestern suchen dürfen, rundet das Programm ab. Das Tierheim Elisabethenhof freut sich auf einen unterhalt- samen Tag mit vielen Aktivitä- ten und Begegnungen – eine ideale Gelegenheit, in die fröh- liche Osterzeit einzutauchen und gleichzeitig etwas für den guten Zweck zu tun. Anmeldung und weitere Infor- mationen: Für den Kleintier- führerschein und die Oster- nestsuche ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Informa- tionen und die Anmeldung erfolgen direkt über das Tier- heim Elisabethenhof. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Tierheims unter www.tier- heim-elisabethenhof.de oder auch telefonisch unter der 06035/9611–0. bmt e.V. - Tierheim Elisabethenhof Ostermarathon des Elisabethenhofs Das Tierheim Elisabethenhof lädt herzlich zum traditionellen Ostermarkt am Sonntag, den 23. März 2025, von 12:00 bis 17:00 Uhr in der Sport- und Fest- halle Dorn-Assenheim ein. Jetzt beraten lassen und viele weitere Aktionen entdecken Tel.: 06187/25196 Fax: 06187/27337 Obergasse 6c 61194 Niddatal/Kaichen E-Mail: fgs-schmidberger@t-online.de FGS SCHMIDBERGER FORST- UND GARTENGERÄTE Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 9 - 12 und 15 - 18.30 Uhr, Sa. von 9 - 13 Uhr, Mo. ist Ruhetag. Beim Kauf eines ausgewählten STIHL Akku-Gerätes mit einem Akku AP 500 S erhalten Sie bis zum 30.04.2025 den gleichen Akku gratis dazu. Nur solange Vorrat reicht. Jetzt Gratis Akku Sichern ƒ Das Power-Plus für jede Aufgabe Beim Kauf eines ausge- ählten STIHL Akku- Gerätes mit einem Akku AP 500 S erhalten Sie bis zum 30.04.2025 den gleichen Akku gratis dazu. Nur solange Vorrat reicht. Jetzt beraten lassen und viele weitere Aktionen entdecken. Je zt Gratis Akku Sich rn ƒ Das Power-Plus für jede A fgabe Beim Kau f eines ausge- wählten S TIHL Akku- Gerätes mit inem Akku AP 500 S erhalten Sie bis zum 30.04.2025 den gleichen Akku gratis dazu. Nur solange Vorrat reicht. Jetzt beraten lassen und viele weitere Aktionen entdecken. Jetzt Gratis Akk Sichern ƒ Das Power-Plus für jede Aufgabe Beim Kauf eines ausge- wählten STIHL Akku- Gerätes mit einem Akku AP 500 S erhalten Sie bis zum 30.04.2025 den gleich n Akku gratis dazu. Nur solange Vorrat reicht. Jetzt beraten lassen und viele weitere Aktionen entdecken. Autoserv i ce Bernd Kreutzer Öffnungszeiten: Mo. -Do.: 7.30-16.00 Uhr 61191 Rosbach Preulgasse 22a • Klima-Service • Kfz-Reparaturen aller Fabrikate 06003 3660 Anzeigeninfos redaktion@monatsjournal.de 06187 9946-199 www.Monatsjournal.de Golfplatz Altenstadt GmbH & Co. KG Oppelshäuser Weg 5 · 63674 Altenstadt Telefon 06047 988088 · Telefax 06047 988089 www.golfplatz-altenstadt.de · mail@golfplatz-altenstadt.de Golf ausprobieren und Spaß haben. Einfach online buchen oder als Gutschein zum Verschenken. Schnupper-Kurs 25,- Euro! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1-9 4 4 4 5 3 4 4 4 3 35 - - - - - - - - - - 12 4 10 2 18 16 8 6 14 - 12 4 10 2 18 16 8 6 14 - 301 388 320 437 119 260 336 335 141 2637 268 314 274 368 105 239 283 285 121 2257 Golfplatz-Altenstadt GmbH & Co KG Oppelshäuserweg 5 D-63674 Altenstadt Telefon: 0 60 47 - 98 80 88 Telefax: 0 60 47 - 98 80 89 mail@golfplatz-altenstadt.de www.golfplatz-altenstadt.de en entfernen, gen und rschrift Spieler: Unterschrift Zähler: Golf in Altenstadt Die Zweitklässler der Kapers- burgschule Rosbach konn- ten sich über eine besondere Überraschung freuen. Die ortsansässige Landwirtin Ute Albrecht spendete jeder zwei- ten Klasse – 2a, 2b, 2c und 2d – jeweils 100 Euro für die Klassenkasse. Die Klassen- sprecher nahmen die Spende stellvertretend für ihre Mit- schüler entgegen. Hintergrund dieser großzü- gigen Geste ist die Initiative „Bauernhof als Klassenzim- mer“, an der Frau Albrecht ak- tiv teilnimmt. Im Herbst 2024 lud sie die gesamten zweiten Klassen auf ihren Hof in Ober- Rosbach ein, um ihnen Wis- senswertes über den Apfel zu vermitteln. Die Kinder er- hielten spannende Informatio- nen über das heimische Obst und konnten den Prozess der Apfelsaftherstellung hautnah miterleben – eine wertvolle Er- gänzung zum Sachunterricht, in dem der Apfel gerade The- ma war. Die Initiative „Bauernhof als Klassenzimmer“ wurde be- reits im Jahr 2000 vom Hes- sischen Umweltministerium in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Bauernverband und dem Hessischen Kultus- ministerium ins Leben gerufen. Sie ermöglicht es Kindergärten und Schu- len, landwirt- schaftliche Betriebe als außerschuli- sche Lernorte zu entdecken. Durch Er- kundungen, B e o b a c h - tungen und p r a k t i s c h e Mitarbeit vor Ort gewinnen Kinder und Jugendliche ein realistisches Bild über die tägliche Arbeit auf einem Hof und den Ursprung ihrer Le- bensmittel. Ute Albrecht entschied sich bewusst dafür, die Fördergel- der in Höhe von 400 Euro, die sie vom Wetteraukreis erhielt, direkt an die Kinder weiter- zugeben. „Mir persönlich ist es ein besonderes Anliegen, das Fördergeld nicht für mei- nen Betrieb zu verwenden, sondern für gemeinnützige Zwecke einzusetzen und den Kindern eine Freude zu be- Stadt Rosbach v. d. Höhe Großzügige Geste Zweitklässler der Kapersburgschule Rosbach erhalten Spende von Landwir- tin Ute Albrecht reiten. Ich beteilige mich im- mer wieder gerne an dieser Initiative, um Kindern vor Ort anschaulich zu zeigen, was wir machen, woher unsere Le- bensmittel kommen und wie wir die Natur nutzen“, so die engagierte Landwirtin. Die Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrkräfte – Frau Kö- nig, Frau Genzmer-Gruß, Frau Kranl und Herr Trost – freuten sich sehr über die Spende und bedankten sich herzlich bei Frau Albrecht für ihr Engage- ment und ihre Unterstützung. Spendenübergabe an Klasse 2 - Herr Trost mit Frau Albrecht
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1