Rosbach-Rodheim 3/2023 Apr. 2023

5 Kompetenz in Rosbach... Telefon 0 60 03 - 93 04 04 Kessler K essler Technik Gebäude GmbH Gebäudetechnik Kessler GmbH Taunusstraße 36 61191 Rosbach v. d. Höhe Abfluß und Rohrleitung verstopft? Wir kommen und helfen! Lassen Sie sich ein kostenloses Angebot erstellen! Testen Sie uns! … ob Renovierung, Modernisierung oder Neubau!!! HEIZUNG SANITÄR WARTUNG Als erfahrener und seit Jahren erfolgreich tätiger Meisterbetrieb stehen wir für Preiswürdigkeit und Termintreue. Ein Plus für Umwelt und Bewohner durch heizen mit re- generativen Energien HEIZUNG  SANITÄR  WARTUNG Nach der Totenehrung folgte der Bericht über die zahlrei- chen Aktivitäten des OGV im vergangenen Vereins-Jahr 2022. Darunter fielen u.a. der mit mehr als 75 Interessen- ten gut besuchte Obstbaum- Schnittlehrgang zu Jahres- anfang, das Schmücken des Osterbrunnens am Markt- platz, eine Müllsammelaktion am Kirschenberg, die Blüten- wanderung zusammen mit dem HGV im April, Unterstüt- zung des FC beim Fest auf der Kapersburg am Vatertag, die Teilnahme am Stadtra- deln sowie dem 50-jährigen Stadtjubiläums-Fest in Ros- bach. Highlight im Vereinsjahr war das Apfelfest im Sep- tember an der Wasserburg in Nieder-Rosbach, das trotz regnerischem Wetter sehr gut besucht war. Mit der um- fangreichen Obstbaum-Sam- melbestellung im November endete die Reihe der Vereins- aktivitäten in 2022. Als erfreulich hob der 2. Vorsit- zende Hans-Martin Blüder die Entwicklung der Mitglieder- zahl des OGV hervor. Im ver- gangenen Jahr traten 55 neue Mitglieder dem OGV bei - der höchste Zuwachs seit Beste- hen des Vereins, der aktuell 246 Mitglieder umfasst. Der Anstieg geht insbesondere auf die jüngeren Altersgruppen zurück. Waren 2021 nur 25% der Mitglieder unter 60 Jah- re alt, so sind es inzwischen 40%. Die gesteigerte Attrak- tivität des Vereins, eine konti- nuierliche Mitgliederwerbung durch persönliche Ansprache oder durch spezielle Aktionen sei, so Blüder, der Grund für die positive Entwicklung. Es folgte der Bericht des Kassenwarts Peter Rasch für das Jahr 2022 und der Bericht der Revisoren Horst Pauly und Gerhard Schmidt. Sie bescheinigten eine ord- nungsgemäße, transparente Buchführung, woraufhin die Mitgliederversammlung dem Gesamtvorstand einstimmig die Entlastung erteilte. Als Revisoren für das laufende Vereinsjahr wurden Gerhard Schmidt bestätigt und Sigrid Katzer-Schöffel neu gewählt. Neuwahlen standen auch für den gesamten Vorstand an. Für die neue 3-jährige Amts- periode ab November 2023 wurden die beiden Vorsitzen- den Bernd Giar und Hans- Martin Blüder wiedergewählt, ebenso wie der Kassierer Pe- ter Rasch. Neu gewählt wur- den als Schriftführerin Nadine Schäfer sowie Beisitzer Ulf Wetzel. Die Beisitzer Harald Wania, Marlis Heller und Hans Wosch wurden in ihrem Amt bestätigt. Alle Wahlen erfolg- ten einstimmig. In der Vorschau für das lau- fende Jahr sind wieder eine Reihe von Aktivitäten und Projekte geplant, so auch ein gemeinsames Gartenprojekt der Stadt Rosbach mit dem Obst- und Gartenbauverein. Hier sollen bis zum Herbst auf einem städtischen Grund- stück in Nieder-Rosbach, an- grenzend an die Wasserburg, kleine Gartenparzellen/Beete errichtet werden. Rosbacher Bürgerinnen und Bürgern, die über keinen eigenen Garten verfügen, soll es hiermit er- möglich werden, auf kleinen Raum Gemüse anzubauen. Die organisatorische Betreu- ung der Anlage erfolgt durch den OGV. Am Ende der Mitgliederver- sammlung lud der Verein zu Kaffee und Kuchen ein. Obst- und Gartenbauverein Rosbach e.V. Erfreuliche Entwicklung Am 19. März 2023 fand im Ernst-Dondorf-Haus in Ober-Rosbach die Mitglie- derversammlung des Rosbacher Obst- und Gartenbauverein statt. Der 1. Vor- sitzende Bernd Giar begrüßte die Teilnehmer – unter ihnen auch Rosbachs Bürgermeister Steffen Maar und Ortsvorsteher Christian Lamping. OGV-Vorstand: Hans Wosch, Peter Rasch, Bernd Giar, Hans- Martin Blüder, Ulf Wetzel, Harald Wania, Nadine Schäfer und Marlis Heller (v.l.) Wir beraten Sie gern: Gleixner Bedachung Qualität ERSCHAFFEN Meisterbetrieb Telefon 06007 9393288 · Mobil 0172 9647444 61191 Rosbach · www.gleixner-bedachung.de Steildach Sturmschäden-Reparaturen Flachdach BAFA-Förderung Spengler Dachfenstereinbau Es gibt noch immer Fördermaßnahmen, die sich lohnen können! Großes Potenzial zum Energiesparen bergen Sanierungsmaßnahmen wie die Wärmedämmung von Dächern oder der Austausch alter Dachfenster.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1