Rosbach-Rodheim 3/2023 Apr. 2023
6 An der Wetter gibt es die schönsten Brücken, meis- ten Mühlen, ältesten Burgen, größten Klöster und arten- reichsten Naturschutzgebiete in Vogelsberg und Wetterau zu entdecken. Menschliche Besiedlungsspuren aus über 7.000 Jahren sind hier erhal- ten. Zahlreiche Salzquellen treten zu Tage, brachten der Region einst Reichtum und sind Lebensraum seltener Salzpflanzen. Die Wetter entspringt in ei- nem wunderschönen Wie- sentälchen zwischen Schot- ten und Laubach. Von dort sucht sie sich ihren Weg zunächst Richtung Westen durch die Städtchen Laubach und Lich mit ihren reizvollen Schlössern und Parkanlagen, kreuzt den Limes und streift das Kloster Arnsburg mit sei- ner romantischen Kirchenrui- ne und den barocken Prunk- bauten. Weiter geht es vorbei unter der alten Stauferburg in Münzenberg, dem „Tinten- fass“ der Wetterau, durch ein malerisches Wettertal mit den Rosen von Steinfurth, zum großen Wasserrad in Schwal- heim bis hin zur Mündung in die Nidda in Assenheim. „Die Wetter ist Hessens schönster Fluss“ – eine Aus- sage, deren Beweis der Au- tor Frank Uwe Pfuhl antritt. Selbst an den Ufern der Wet- ter groß geworden, kennt er sich hier bestens aus, lädt ein zu einer Entdeckungsreise entlang des 69 Kilometer lan- gen Flusses vom Vogelsberg bis hinab in die Wetterau. „Die Wetter - Eine Entde- ckungsreise an Hessens schönstem Fluss“ hat einen Umfang von 288 Seiten mit ca. 250 vierfarbigen Bildern, ist beim Morlant-Verlag er- schienen und kostet 16,90 Euro. Das Buch ist imUmwelt- werkstatt Lädchen Niddatal- Assenheim, bei Ihrer Redak- tion in Niddatal-Kaichen oder im Buchhandel erhältlich. Für den nächsten Ausflug zur Wetter verlost der Morlant- Verlag zusammen mit dem Monatsjournal drei Bücher - einfach die unten stehende Frage beantworten und die Antwort per E-Mail oder per Postkarte an die Redaktion senden. Einsendeschluss ist der 21. April 2023. Die Gewin- ner werden benachrichtigt. Neuauflage Die Wetter – Hessens schönster Fluss Bereits 2016 hat Frank Uwe Pfuhl dem oberhessi- schen Flüsschen Wetter ein Buch gewidmet. Jetzt hat er eine zweite Auflage vorgelegt, mit neuen Bil- dern und aktualisierten Texten. Redaktion Monatsjournal l www.Monatsjournal.de Redaktion@Monatsjournal.de Südstraße 11, 61194 Niddatal Wie lang ist der Fluß- lauf der Wetter? Metallbauermeister Hanauer Straße 15 - 61194 Niddatal Tel.: 0176 48008020 · E-Mail: seegermetallbau@gmail.com Designs in Metall · Individuallösungen Treppen · Geländer · Tore · Überdachungen Stahlbau · Restaurierungen Schweissarbeiten und Laserzuschnitte Frohe Ostern Der VdK Ortsverband Ros- bach v.d.Höhe lädt alle Mit- glieder, Angehörige, Freunde und Gönner recht herzlich zum traditionellen Frühlings- fest ein. Bei netten Gesprächen und in geselliger Runde die Alltags- sorgen hinter sich lassen und bei Speis und Trank den Früh- ling genießen. Um besser planen zu kön- nen, wird um telefonische Rückmeldung bis zum 09.04.2023 bei Schriftführerin Karin Frenschkowski, (06003- 1715) oder auf die Sprachbox (06003-4352689) oder per e- Mail an ov-rosbach@vdk.de gebeten. Dort könnte dann auch ge- klärt werden, ob jemand einen Fahrdienst o.ä. benötigt oder ob jemand noch etwas zum Gelingen des Festes beitra- gen und einen Kuchen oder Salat mitbringen möchte. Der VdK freut sich auf Euer Er- scheinen! Sozialverband VdK – Ortsverband Rosbach VdK-Frühlingsfest Sonntag, 16.04.2023 - Wasserburg Nieder-Rosbach - Einlass ab 12.00 Uhr XYX,– UVP des Herstellers XXX,– Wir beraten Sie gerne: Der neue Akku-Rasenmäher RMA 235: • leicht und wendig für kleine Rasenflächen • Schnittbreite 33 cm • klappbarer 30-Liter-Grasfangkorb Set RMA 235 mit Akku AK 20 und Ladegerät AL 101 KABELLOS UND FLEXIBEL. Wir beraten Sie gern! Obergasse 6c 61194 Niddatal/Kaichen Tel.: 06187/25196 Fax: 06187/27337 E-Mail: fgs-schmidberger@t-online.de FGS SCHMIDBERGER FORST- UND GARTENGERÄTE Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 9 - 12 und 15 - 18.30 Uhr, Sa. von 9 - 13 Uhr, Mo. ist Ruhetag. J etzt kann die Eiersuche starten. Frohe Ostern! Hier werden aktuelle Themen, Ideen und Konzepte sowie die weitere Zusammenarbeit für das laufende Jahr besprochen und geplant. Schwerpunktthemen waren in diesem Jahr: • Die Findung alternativer Räume zum Mehrgenerati- onenhaus inkl. Programm- angebote für Senioren und deren Umsetzung • Haushaltsplan der Senio- ren • Pflege, Struktur, Inhalte und Navigation der Seni- orenseite auf der städti- schen Internetseite • Kulturelle Angebote für Se- nioren und Kartenverkauf • Umsetzung des neu ge- stalteten Seniorenplans • Öffentlichkeitsarbeit In kleinen Arbeitsgruppen werden diese Themenschwer- punkte nun erarbeitet werden. Für beide Seiten war es auch in diesem Jahr wieder ein konstruktives und informati- ves Treffen. Stadt Rosbach v. d. Höhe Arbeitstreffen des SIB Einmal im Jahr trifft sich der Senioren- und Inklusionsbeirat zusammen mit der Stadtverwaltung zu einem gemeinsamen Arbeitstreffen.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1