Rosbach-Rodheim 03/2025 April 2025
10 Am Montagmorgen (17.03.2025) befuhr eine 64-jährige Frau aus Gießen gegen 07:35 Uhr mit ihrem VW Caddy die A5 in Rich- tung Frankfurt. In Höhe der Anschlussstelle Friedberg musste sie verkehrsbedingt abbremsen. Der nachfolgen- de 59-jährige Staufenberger bremste seinen VW Passat Blaulichtecke Auffahrunfall auf der Autobahn rechtzeitig ab. Ein 59-jähri- ger Ford Transit-Fahrer aus Sachsen-Anhalt fuhr auf den Passat auf und schob diesen auf den Caddy. Der Passat-Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 37.000 EUR. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Hanauer Straße 61 61206 Wöllstadt Tel.: (06034) 1844 Fax.: (06034) 5711 Handel Beet- & Balkonpflanzen Blumen- & Pflanzerde Pflanzgefäße Dienstleistungen Lagerung Warenannahme Kommissionierung Versand Da muss ich hin! www.ickler.ch el t- & Balkonpflanzen • Blume - & Pflanzerde Pflanzgefäße stleistungen erung • Warenannahme • Kommissionierung Versand Hanauer Straße 61 61206 Wöllstadt Tel.: (06034) 1844 Fax.: (06034) 5711 Handel Beet- & Balko pflanzen Blumen- & Pflanzerde Pflanzgefäße Dienstleistungen Lagerung Warenannahme Kommissionierung Versand Da muss ich hin! www.ickler.ch www.ickler.ch Hanauer Straße 61 61206 Wöllstadt Tel.: (06034) 1844 Da muss ich hin! Handel & Dienstleistungen P I Frohe Ostern eter ckler Einbrecher beschädigten in der Zeit von Sonntag (16.03.2025), 08:00 Uhr bis Sonntag (23.03.2025), 09:30 Uhr ein Fenster eines Einfa- milienhauses im Hessenring in Nieder-Rosbach und stie- gen so in das Wohnhaus ein. Im Haus durchsuchten sie mehrere Räume. Ob etwas In Einfamilienhaus eingestiegen gestohlen wurde, ist derzeit nicht bekannt. Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, werden gebeten sich telefo- nisch unter 06031 6010 mit der Kriminalpolizei in Fried- berg in Verbindung zu setzen. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Am Montag (24.03.2025) war eine 71-jährige Frau aus Friedberg gegen 13:55 Uhr mit ihrem Mazda CX-3 auf der B 455 aus Richtung Friedberg kommend in Fahrtrichtung Ober-Rosbach unterwegs. Hierbei geriet die Friedberge- rin auf die Gegenfahrbahn und prallte mit dem entgegenkom- menden Seat Cupra eines 45-jährigen Mannes aus dem Enzkreis (Baden-Württem- Zwei Leichtverletzte bei Unfall berg) zusammen. Beide Fahr- zeugführer erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen. Der Gesamtsachschaden wird auf 22.000 EUR geschätzt. Ein Atemalkoholvortest bei der 71-Jährigen ergab einen Wert von 2,04 Promille. Gegen sie wird nun unter anderem we- gen Gefährdung des Straßen- verkehrs ermittelt. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Einbrecher kletterten in der Straße „Ahornplatz“ in Nieder- Rosbach auf die Terrassen- überdachung eines Einfami- lienhauses und gelangten so zu einem gekippten Fenster imObergeschoss. Dieses bra- chen die Täter auf und stiegen in das Haus ein. Sie durch- suchten mehrere Räume und ließen zwei Armbanduhren, Schuhe und Kleidungsstücke Auf Überdachung geklettert mitgehen. Die Kripo Friedberg ermittelt und fragt: Wer hat die Einbrecher beobachtet? Wem sind in der Zeit von Samstag (22.03.2025), 15:00 Uhr bis Sonntag (23.03.2025), 01:15 Uhr verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise bitte an Tel.: 06031 6010. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Erstmalig im Jahr 2025 haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit bei der Polizeistation Bad Vilbel ihre Fahrräder codieren zu las- sen. Am Freitag, 25.04.2025 bieten die Schutzmänner vor Ort aus Bad Vilbel und Karben die kostenlose Aktion in der Zeit von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr an. Die Codierung findet im Hof der Polizeistation statt (Riedweg 1, 61118 Bad Vilbel). Zur besseren Planung ist eine vorherige telefonische Anmel- dung unter Tel.: 06101/5460- 13 zwingend erforderlich. Der Ansprechpartner der Polizei- station Bad Vilbel ist unter dieser Nummer an Werktagen zwischen 07:00 Uhr und 11:30 Uhr zu erreichen. Bei der Fahrradcodierung wird durch die Polizisten eine Num- mer in den Fahrradrahmen Fahrradcodierung eingraviert. Dieser Code be- steht aus der Kreiskennung (FB), einer Schlüsselzahl für die jeweilige Gemeinde und die Gemeindestraße, die Hausnummer sowie den An- fangsbuchstaben des Vor- und Zunamens. Anhand die- ser Kennung ist das Fahrrad seinem jeweiligen Eigentümer zuzuordnen. Gestohlene und/oder aufge- fundene Fahrräder können so schnell an den Berechtigten zurückgegeben werden. Zu beachten ist im Vorfeld der Fahrradcodierung: - Anmeldung ist zwingend erforderlich. - Bitte erscheinen Sie pünkt- lich zum Termin. - Neben dem Fahrrad muss ein Eigentumsnachweis / Rechnung sowie ein gül- tiges Ausweisdokument vorgezeigt werden. - E-Bike Besitzer werden gebeten, den Schlüssel für den Akku mitzubringen. - Räder mit Carbon-Rah- men können nicht codiert werden. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Gegen 11:00 Uhr klingelte am Dienstag (18.03.2025) ein Mann in einem Mehrfamili- enhaus in der Mozartstraße in Butzbach. Der Unbekann- te gab sich gegenüber einer Hausbewohnerin als Mitar- beiter eines örtlichen Energie- versorgers aus. Während der Mann mit der Hausbewoh- nerin ins Badezimmer ging, betrat eine Frau die Wohnung, die der Bewohnerin lediglich kurz als Kollegin des Man- nes vorgestellt wurde. Der falsche Handwerker sagte, dass seine Kollegin in den anderen Räumen nach dem Rechten schaue. Er lenkte die Dame im Badezimmer ab, während die Begleiterin des Unbekannten unbemerkt die Wohnung durchsuchte. In einem Schrank fand sie meh- rere Geldkassetten mit einer niedrigen fünfstelligen Sum- me Bargeld. Anschließend kam die Diebin ins Bad zurück und sagte, dass sie fertig sei, woraufhin das Diebespärchen gegen 11:15 Uhr die Wohnung wieder verließ. Der Mann wird als circa 30 Jahre alt, etwa 175 cm - 180 cm groß und sehr schlank beschrieben. Er hatte kurze schwarze Haare und ei- nen schwarzen Kinnbart. Be- kleidet war der Mann mit einer schwarzen Jacke und einer schwarzen Hose. Die Beglei- terin wird als 25 - 30 Jahre alt, circa 160 cm groß und schlank beschrieben. Sie hatte ihre langen schwarzen Haare zu ei- nem Zopf gebunden und war mit einer schwarzen Jacke und einer schwarzen Jeans bekleidet. Zeugen, denen am Dienstag das Pärchen aufge- fallen ist, werden gebeten sich unter Tel.: 06031 6010 bei der Blaulichtecke Falsche Handwerker erbeuten fünfstellige Summe Kriminalpolizei in Friedberg zu melden. Die Polizei emp- fiehlt, sich zu versichern, ob die fremde Person tatsächlich von den Stadt-, Elektrizitäts- oder Wasserwerken kommt, bevor Sie die Person ins Haus lassen. Lassen Sie sich einen Dienstausweis zeigen und ru- fen Sie bei dem angeblichen Arbeitgeber an. Die Person soll solange vor dem Haus warten. Suchen Sie sich dazu selbst die Telefonnummer he- raus. Ziehen Sie Vertrauens- personen, wie Angehörige, Freunde oder Nachbarn, hin- zu. Bestellen Sie die Person, wenn Sie sich unsicher sein sollten, zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Vergewissern Sie sich, soll- ten Sie die Person bereits ins Haus gelassen haben, dass die Eingangstür ordnungsge- mäß geschlossen ist. So ver- hindern Sie, dass ein Komplize unbemerkt das Haus oder die Wohnung betreten kann. Ru- fen Sie im Zweifelsfall die Poli- zei, auch über den Notruf 110. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Anzeige aufgeben – Informationen unter: Telefon 06187 9946-199 · WhatsApp 0170 4011871 redaktion@monatsjournal.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1