Rosbach-Rodheim 03/2025 April 2025

11 Am Steinacker 7 61194 Niddatal - Ilbenstadt Telefon: 06034 9383980 Mobil: 0160 1835339 info@malermeisteralbert.de www.malermeisteralbert.de Unsere Leistungen: Trockenbau · Gerüstbau · Fassadenanstrich Naturfarben und Putze · Tapezieren Dekorative Wandgestaltung Wärmedämmung · Bodenbeläge T i e r p s y c h o l o g i e o Fachrichtung Katzen mobiles CatSitting Telefon: 0173 7202379 www.catsitting-rosbach.de Ich wünsche Ihnen frohe Ostern! Eine Katze gibt dem Haus eine Seele Jean Paul Clébert Ivonne Schusser vet. med. Fachangestellte Stürzelheimer Straße 15 61191 Rosbach/Rodheim Putzdienst Wetterau Treppenhausreinigung Sauberkeit mit System! Ob große oder kleine Hauswoche – wir sind Ihr zu- verlässiger Partner für makellos gereinigte Treppen- häuser und Flure. Mit Sorgfalt, Verantwortung und Freundlichkeit sorgen wir für strahlende Sauberkeit, regelmäßig und verlässlich. Wir suchen Verstärkung Minjob, Selbstständigkeit oder Festanstellung! Bitte per E-Mail melden an info@putzdienst-wetterau.de. A-Z Putzdienste UG (haftungsbeschränkt) Niddatal 0151 59444492 www.putzdienst-wetterau.de Gründliche Reinigung Individuelle Lösungen Zuverlässiger Service Wie soll sich Rosbach vor der Höhe in den kommenden Jahren entwickeln? Welche Themen sind den Bürgerin- nen und Bürgern besonders wichtig? Um diese Fragen zu beantworten, startet die Stadt eine Online-Umfrage zur Stadtentwicklung. Bereits 2018 wurde in Ros- bach v. d. Höhe das Stadtent- wicklungskonzept als fachlich inhaltliche Grundlage für die kommunalpolitische Diskussi- on und Entscheidungsfindung zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt von der Stadtver- ordnetenversammlung be- schlossen. Im vergangenen Jahr wur- de ein Zwischenbericht zum Stadtentwicklungskonzept erarbeitet. Dieser gibt Auf- schluss über den aktuellen Stand der im Konzept ver- ankerten Maßnahmen so- wie über die Fortschritte der Stadtentwicklung in den ver- gangenen Jahren. Der Bericht sowie das Stadt- entwicklungskonzept stehen auf der städtischen Home- page als Download zur Ver- fügung. Neben der objektiven Be- richterstattung ist der Stadt auch die Wahrnehmung ihrer Bürgerinnen und Bürger sehr wichtig. Auch damit die Stadt- entwicklung die Bedürfnisse und Wünsche der eigenen Bevölkerung bestmöglich berücksichtigt, wurde eine Umfrage generiert. Ziel ist es, wertvolle Anregungen zu sammeln, um die Planungen noch gezielter auf die Anfor- derungen auszurichten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Umfrage teilzunehmen und aktiv an der Gestaltung der Zukunft von Rosbach vor der Höhe mitzuwirken. „Die Stadtentwicklung ist ein Prozess, den wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort gestalten wollen. Deshalb ist uns der direkte Austausch mit der Bürgerschaft beson- ders wichtig. Ich lade alle herzlich ein, an der Umfrage teilzunehmen und ihre Ideen und Wünsche einzubringen. Wir möchten wissen, wel- che Themen den Bürgerin- nen und Bürgern besonders wichtig sind und wo sie Po- tenzial für Verbesserungen sehen. Ihre Meinung hilft uns, Rosbach noch lebenswerter zu gestalten“, wirbt Bürger- meister Steffen Maar für die Teilnahme an der Umfrage. Die Umfrage nimmt ca. 5 Mi- Stadt Rosbach v. d. Höhe Ihre Meinung ist gefragt! Online-Umfrage zur Stadtentwicklung Foto: LookerStudio /shutterstock.com Die „Digitalen Helfer“ laden am Montag, den 14. April von 14:30 bis 16:30 Uhr wieder zu einem „Offenen- Gruppen-Treff“ in die Was- serburg Nieder-Rosbach ein, zu dem alle Seniorin- nen und Senioren, egal ob Anfänger oder Fortge- schrittene, herzlich eingela- den sind. So fanden bereits mehre- re Offene Gruppen-Treffs statt, bei denen gemein- sam alle Fragen bespro- chen und jedem noch so kleinen Problem auf den Grund gegangen wurde. Eine gesonderte Anmel- dung ist nicht erforderlich. „Das eigene Handy kann gerne mitgebracht werden. Es werden aber auch Tab- lets und Laptops vor Ort zur Verfügung gestellt. Uns als Stadt ist das Angebot unserer Digitalen Helfer für Seniorinnen und Senioren sehr wichtig“, so Bürger- meister Steffen Maar. Darüber hinaus bieten die Digitalen Helfer kostenlose 1 zu 1 Handy- und Tablet- Schulungen für zu Hause an. Anmeldungen nimmt die Stadt unter der Tele- fonnummer 06003-822 211 entgegen. Der nächste Termin findet am 12. Mai 2025 im gro- ßen Saal des Bürgerhauses Rodheim statt. „Digitale Helfer“ laden ein Zum „Offenen-Gruppen-Treff“ für Senioren nuten in Anspruch und erfolgt anonym. Wichtig ist, dass Ihre Daten sicher sind und die Um- frage DSGVO-konform ist. Der Umfrage-Link ist auf der Website der Stadt Rosbach v. d. Höhe verfügbar: http:// stadtentwicklung.stadt-ros- bach.de/. Du findest uns auf Foto: Halfpoint /shutterstock.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1