Rosbach-Rodheim 03/2025 April 2025
5 M erkur stand Ende März in unterer Kon- junktion mit der Sonne. Danach bewegte er sich rückläufig von ihr weg in RichtungWesten. Am 21. April erreichte seinen größten west- lichen Abstand zur Sonne, was fast sein maximaler Wert ist. Dies liegt daran, dass er vier Tage zuvor den sonnen- fernsten Punkt seiner Bahn passierte und dadurch weiter von der Sonne entfernt war als sonst. Trotz dieser großen Entfernung zur Sonne bleibt Merkur in unseren Breiten un- sichtbar, da er sich südlicher als die Sonne befindet und daher einen niedrigen Bogen über den Horizont zieht. V enus hat ge- rade ihre untere Konjunktion mit der Sonne hin- ter sich gelassen und beginnt nun ihre Zeit als Morgenstern. Im Laufe des Monats geht Ve- nus immer früher am Morgen auf, zur Monatsmitte bereits um 4:08 Uhr. Ihre Helligkeit nimmt dabei deutlich zu, und am 27. April erreicht sie ihren maximalen Glanz. Durch ein Teleskop betrachtet, zeigt Ve- nus zunächst eine sehr sch- male, große Sichel. Im Laufe des Monats wird diese klei- ner, aber gleichzeitig dicker. Ihr scheinbarer Durchmesser schrumpft dabei sichtbar. Am 25. April zieht die schmale Si- chel des abnehmenden Mon- des südlich an Venus vorbei. M ars nähert sich dem offe- nen Sternhau- fen „Krippe“ (M 44), den er gegen Ende des Monats fast erreicht. Seine leuchtende Phase ist nun vorbei, und er wird allmäh- lich dunkler. Zudem zieht sich Mars immer weiter vom Morgenhimmel zurück. Zur Monatsmitte geht der Rote Planet bereits um 2:55 Uhr unter. Am 16. April erreicht er den sonnenfernsten Punkt seiner stark elliptischen Bahn. In diesem Moment ist er rund 249 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt, was einer Lichtlaufzeit von fast 14 Minu- ten entspricht. J upiter be- wegt sich im April rechtläu- fig durch das Sternbild Stier und bleibt wei- terhin der hellste Planet am Abendhimmel. Im Monatsver- lauf begegnet der Mond dem Jupiter zweimal. Am 3. April und erneut am 30. April steht die Mondsichel in seiner Nähe und bildet eine schöne Him- melskonstellation. S aturn hat ge- rade seine Kon- junktion mit der Sonne hinter sich und ist im April noch nicht am Morgenhimmel sichtbar. Er bewegt sich rechtläufig durch das Sternbild Wasser- mann und wechselt am 19. April in das Sternbild Fische. Erst gegen Monatsende be- ginnt Saturn langsam wieder am Himmel zu erscheinen. Am 30. April geht er um 3:51 Uhr auf, bleibt aber noch schwer zu beobachten. U ranus be- wegt sich im April rechtläu- fig durch das Sternbild Stier und nähert sich seiner Konjunktion mit der Sonne. Damit verabschiedet er sich allmählich vom Abend- himmel. Ab Mitte April ist Ura- nus nicht mehr sichtbar, da er in der hellen Abenddämme- rung untergeht. N eptun stand Mitte März in Konjunktion mit der Sonne und bleibt im April unsichtbar. Da er sich noch in ihrer Nähe be- findet, ist er weder am Abend- noch am Morgenhimmel zu beobachten. N eumond 27. April 27. Mai E rstes V iertel 5. April 4. Mai Mondphasen V ollmond 13. April 12. Mai L etztes V iertel 21. April 20. Mai Die Ecke für Sterngucker Planetenstellungen und Mondphasen für April Auf ihre gewohnt herzliche und direkte Art, mit viel Hu- mor und Charme er- zählte Kal- lert fast zwei Stunden lang von ihren Reisen in die ganze Welt: Ob Pellworm oder Öster- reich, ob Sri Lanka oder Norwegen – es wurde viel gelacht und so mancher Teilnehmer wird so- fort nach diesem interessan- ten Abend seinen nächsten Urlaub geplant haben. Für das WDR-Reisemagazin „Wunderschön“ reist Tamina Kallert seit 2004 durch die ganze Welt. Anschaulich und sehr unterhaltsam erzählt sie über die Probleme beim Schlafen in der „Wildlodge“ wegen größerer Spinnen, der Überwindung beim Klippen- und Bungeespringen in Por- tugal oder vom Schwimmen im eiskalten norwegischen Fjord. Auch sie wurde durch Corona ausgebremst und umso mehr machte Tamina Kallert deutlich, dass beson- dere Reiseerlebnisse und vor allem persönliche Begegnun- gen wichtige Res- sourcen sind. Die Stadt Rosbach v. d. Höhe ist bei dieser Veranstaltung auch einen beson- deren Weg gegan- gen: Sie engagierte zwei ausgebildete Gebärdendolmet- scher. Bürgermeis- ter Steffen Maar betonte im Vorfeld: „Wir möchten allen Menschen die Mög- lichkeit geben, an diesem Abend teil- Stadt Rosbach v. d. Höhe Tamina Kallert begeistert Rund 220 Gäste – darunter auch Blütenkönigin Sophia I. - lauschten am Mon- tag, den 10. März 2025 den Reiseerzählungen der bekannten Fernsehmode- ratorin und Autorin Tamina Kallert in der Adolf-Reichwein-Halle. zuhaben. Die Veranstaltung mit Tamina Kallert soll ein Er- lebnis für alle sein – unabhän- gig von möglichen Einschrän- kungen. Natürlich können wir ein solches Angebot nicht bei jeder Veranstaltung bieten, wollen hier aber neue Wege gehen.“ Und so erhielten auch die beiden Gebärdendolmet- scherinnen Frau Hofer und Frau Dean am Ende des Abends den wohlverdien- ten, großen Applaus, denn sie übersetz- ten die Erzäh- lungen und Geschichten ebenso char- mant und pro- fessionell für die anwesenden 15 gehörlo- sen Besucher. Gerüstbau Reiner Tugend E-Mail: info@tugend-geruestbau.de Telefon: (06007) 918697 Telefax: (06007) 918647 Mobil (0179) 2142972 Neue Straße 10 61191 Rosbach-Rodheim www.tugendgeruestbau.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1