Rosbach-Rodheim 4/2021 Mai 2021

8 Vertriebspartner Werbemittel (on- und offline) Webdesign Drucksachen Displays (digital und analog) Gestaltung Wir als Joint Venture suchen für den Wetteraukreis einen exklusiven • Gebietsschutz • Bonus • Grundgehalt Kontakt: Werbeagentur creaRtiva Südstr. 11, 61194 Niddatal Telefon: 06187 9946199 E-Mail: kontakt@monatsjournal.de In diesem Kontext wurde ein Fragebogen erarbeitet, wel- cher einen Überblick über die Flächen, deren Zustand sowie über mögliche Prob- lemstellungen bei der Pfle- ge ermöglichen soll. Zudem soll bei der Vermittlung von Flächen geholfen und deren Bewirtschafter unterstützt werden. Um einen ersten Überblick zu erhalten, wird die Hilfe aus der Bevölkerung benötigt. Der Fragebogen adressiert alle Personen, die selbst Flächen in ihrem Besitz haben, sol- che pachten, bewirtschaften oder am Ver- bzw. Ankauf von Streuobstwiesen interessiert sind. Es bestehen zwei Optionen, den Fragebogen auszufüllen. Auf der städtischen Home- page steht sowohl ein Link zum digitalen Fragebogen als auch ein Exemplar als PDF zum Download bereit. Die- ses kann ausgefüllt entweder postalisch oder via Mail an die Stadtverwaltung gesen- det werden. Alle Informatio- nen hierzu sind ebenfalls der städtischen Homepage zu entnehmen. Falls möglich, bittet die Ver- waltung um Ausfüllen des digitalen Fragebogens. Das Ausfüllen dieses Fragebo- gens geschieht selbstver- ständlich auf freiwilliger Basis. Im Fokus der Befragung und des Projekts stehen Flächen mit Obstbäumen mit hoch- bzw. halbstämmigen Kronen- ansatz. Dies betrifft Bäume mit einem Kronenansatz ab ca. 120cm. „Streuobstwiesen sind einer der artenreichsten Lebens- räume weltweit. Die Biodi- versität von diesen Flächen ist enorm. Sie bieten Lebens- raum für rund tausende Tier- und Pflanzenarten sowie eine Vielzahl an Obstsorten. Gerne würden wir, gemeinsam mit den zahlreichen Eigentümern, die Streuobstwiesen in un- serer Stadt nachhaltig erhal- ten und entwickeln und den wichtigen Lebensraum so erhalten“, so Bürgermeister Steffen Maar. Bei Fragen steht der Bereich Umwelt- und Naturschutz auch gern telefonisch unter 06003/822-400 zur Verfü- gung. Stadt Rosbach v. d. Höhe Streuobstwiesen nachhaltig entwickeln Streuobstwiesen sind ein wichtiges Kulturgut und bieten eine große Arten- vielfalt. Die Stadt Rosbach v.d. Höhe möchte ein Konzept zum Erhalt und zur Steigerung der Attraktivität der stadtbildprägenden Streuobstwiesen erstel- len, um diese nachhaltig zu entwickeln. Foto: Jürgen Fächle /shutterstock.com Rätsellösung auf Seite 5 Der eigentliche Zugang zum Spielplatz ist als Baustellen- zufahrt vorgesehen. Ein neuer Zugang zum Spielplatz wird von der Straße Taunusblick aus geschaffen. Die Spielgerä- te, mit Ausnahme der Doppel- schaukel, können wie gewohnt genutzt werden. Mit dem Abschluss der Arbei- ten ist voraussichtlich in der KW 20 zu rechnen. „Die Sanierung des Dach- aufbaus der Kita Taunusblick wurde aufgrund von altersbe- dingten Defekten der Dachab- dichtung nötig“, erklärt das städtische Baumanagement die durchzuführenden Maß- nahmen. „Eine Umsetzung der Maßnah- men ist unerlässlich, um den Kita-Betrieb weiter aufrecht zu erhalten. Gerade in dieser schwierigen Zeit wollen wir eine Schließung der Kita unbe- dingt vermeiden“, ergänzt Bür- germeister Steffen Maar. Stadt Rosbach v. d. Höhe Absperrung Spielplatz Taunusblick Aktuell erfolgt die Einrichtung der Baustelle zur Dachsanierung der Kita Taunusblick (Luna). Für den Materialabtransport wird es notwendig den angren- zenden, öffentlichen Spielplatz teilweise abzusperren.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1