Rosbach-Rodheim 4/2023 Mai 2023

12 Du findest uns auf viel Zeit und Zuwendung zur Erarbeitung Ihrer optimalen Hörlösung ¥ Kostenfreier Hörtest ¥ Hörgeräte kostenfrei Probetragen ¥ Gehörschutz Bahnhofstr. 14 61191 Rosbach Tel.: 06003/8255890 info@hoeren-rosbach.de www.hoeren-rosbach.de viel Zeit und Zuwendung zur Erarbeitung Ihrer optimalen Hörlösung ¥ Kostenfreier Hörtest ¥ Hörgeräte kostenfrei Probetragen ¥ Gehörschutz Bahnhofstr. 14 61191 Rosbach Tel.: 06003/8255890 info@hoeren-rosbach.de www.hoeren-rosbach.de ¥ Kostenfreier Hörtest ¥ Hörgeräte kostenfrei Probetragen ¥ Hausbesuchsservice Neu in Rosbach Hörgerätehaus Rosbach v . d . H . -> viel Zeit und Zuwendung zur Erarbeitung Ihrer optimalen Viel Zeit und Zuwendung zur Erarb itung Ihrer optimalen Hörlösung • Kostenf i r • p • Gehörschutz Hörgerätehaus Rosbach v.d.H. Die Versammlung startete mit etwas Verspätung, da der Vorsitzende Sebastian Räuber auf der A5 im Stau gestanden hatte. In seinem Bericht klang durch, dass auch im vergan- genen Jahr noch Nachwir- kungen der Corona-Epidemie spürbar waren. Die größte He- rausforderung sei der Wech- sel des Übungsbetriebs in den großen Saal des Bürger- hauses gewesen. Die damit verbundene Verlegung des angestammten Probentags von Donnerstag auf Mittwoch habe dazu geführt, dass eini- ge wichtige Sängerinnen und Sänger diesen Schritt nicht mitgehen konnten und jetzt bei den Proben schmerzlich vermisst werden. Positiv war die Bilanz des beliebten Stra- ßenfestes, das nach der Coro- na-Pause im letzten Sommer wieder stattfinden konnte. Besonders bedankte Räuber sich bei dem Chorleiter der Erwachsenenchöre Björn Nol- ting und bei der Dirigentin der Kinderchöre, Rosalie Lang- strof für deren ausgezeichnete Arbeit. „Rosalie und ihr Mann Theo haben die Babypause ganz prima überbrückt“, be- richtete die engagierte Betreu- erin der „Goldkelchen“, Karola Pfadenhauer. Routinemäßig entlastete die Versammlung die Vereinsfüh- rung, nachdem für die Rech- nungsprüfer Wolf Fitzner der Kassenwartin Elke Schröder eine einwandfreie Buch- führung bescheinigt hatte. Nächstes Jahr werden Her- bert Preißler, Heidi Sauerbier und Jochen Rosemeier (Ver- treter) die Kasse prüfen. „Was ist uns eine Chorprobe wert?“ lautete die Frage, die die versammelten Sängerin- nen und Sänger mit dem Kle- ben von bunten Punkten auf einem Flipchart beantworten sollten. Eine deutliche Mehr- heit entschied sich dafür, dass ab 2024 die Beiträge für die Aktiven angehoben werden; für die fördernden Mitglie- der soll sich nichts ändern. In der Pause freuten sich alle auf die „Worscht“, die bei den letzten Versammlungen schmerzlich vermisst worden war. Der Imbiss wurde spen- diert von Heinz Hisserich, der sich damit für die Ehrung zu seinem 40-jährigen Jubilä- um bedankte. Die Getränke waren eine Spende des Vor- sitzenden Sebastian Räuber, der von seiner erfolgreichen Firmengründung berichten konnte. Im Anschluss wurden 16 Mit- glieder für langjährige Ver- einszugehörigkeit geehrt. Auf stolze 70 Jahre als aktiver Sänger kann Robert Winkler zurückblicken. Seit 25 Jah- ren singen im Chor: Angelika Beuck und Ingeborg Fischer- Tresp, die auch die Ehren- mitgliedschaft erhielt. Zu den 40-jährigen Jubilaren drei Anmerkungen: Klaus Rühl hat den Männerchor von 1983 bis 1999 geleitet; Volker Jahr hatte aus Kassel die weiteste Anreise, und Alexander Wien ist seit seiner Geburt, also 40 Jahre, Vereinsmitglied. Zum Abschluss kündigte Räuber die Rückkehr zur Nor- malität an: Am 6. Mai ist ein Frühjahrskonzert geplant. Das beliebte Straßenfest des Rod- heimer Gesangvereins findet am 1. Juli im Park statt, und in der Weihnachtszeit ist wie- der ein festliches Chorkonzert vorgesehen. Gesangverein „Eintracht“ 1842 e.V. Rodheim Rückkehr zur Normalität Jubilar-Ehrungen und Beiträge standen auf der Mitgliederversammlung im Fokus Die anwesenden Jubilare eingerahmt von Sebastian Räuber und Jutta Müller vom Vorstand Jedes Jahr fällt beim Winterschnitt auf der vom BUND Rosbach be- treuten Pat*innen-Streu- obstwiese in Rodheim Schnittgut an. Es bildete dieses Jahr wieder die Basis für ein genehmig- tes und CO2-neutrales Osterfeuer. Beim Brauch- tumsfeuer zur Begrüßung des Frühlings wird immer darauf geachtet, die Um- weltbelastung auf ein Mi- nimum zu reduzieren. So wurde das zu verfeuern- de Holz vorher von den Pat*innen und den Akti- ven des BUND gebündelt und erst kurz vor dem Anzünden an einer vorher freien Stelle aufgehäuft. Damit wird verhindert, dass Kleintiere, die sich in dem sich angesammelten Holz hätten verstecken können, nicht Opfer der Flammen werden können. Das Wetter spielte mit und lockte zirka 100 Besucher*innen – dar- unter viele junge Famili- en – an das Osterfeuer, das Burkhard Strasheim, Feuerwehrmann a.D., beaufsichtigte. Bei den BUNDlerinnen Lotte Zes- sin, Claudia Zollmann und Eva Korb gab es Bio- Getränke, Brezel und für die Kinder Stockbrotteig. Uwe Steib (Vorsitzender BUND Rosbach) war sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung und dankbar für die große Un- terstützung im Vorfeld aus den Reihen der Pat*innen und der BUNDler*innen. Schon am Mittag des 8.4.2023 hatten sich die Natur-Scouts (Kinder zwi- schen 6 bis 13 Jahren) und Aktive des BUND getroffen, um ein großes Wildbienenhotel auf der Pat*innenwiese zu be- stücken. Dazu wurden leere Konservendosen montiert, in die 10cm lange Schilfrohre, die als Brutstätte dienen sollen, gesteckt wurden. Neben spannenden Informatio- nen über Wildbienen von Susanne Steib konnten die Kinder auch den Um- gang mit Hammer, Na- gel und Akkuschrauber unter der Anleitung von Klaus-Dieter Grüttner ausprobieren. Die neuen Herbergen wurden von den Wildbienen auch gleich angenommen. Je- des Kind konnte am Ende ein kleines, selbstgebau- tes Wildbienenhotel mit nachhause nehmen. Mehr über den BUND Rosbach unter www. bund-rosbach.de BUND Ortsverband Rosbach Begrüßung des Frühlings Osterfeuer und Ausbau des Wildbienenhotel Osterfeuer - Foto: Uwe Steib Natur-Scouts bestücken Wildbienenhotel - Foto: Uwe Steib Anzeigeninfos redaktion@ monatsjournal.de  06187 9946-199 www.Monatsjournal.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1