Rosbach-Rodheim 04/2025 Mai 2025

11 Am Steinacker 7 61194 Niddatal - Ilbenstadt Telefon: 06034 9383980 Mobil: 0160 1835339 info@malermeisteralbert.de www.malermeisteralbert.de Unsere Leistungen: Trockenbau · Gerüstbau · Fassadenanstrich Naturfarben und Putze · Tapezieren Dekorative Wandgestaltung Wärmedämmung · Bodenbeläge Im Rahmen ihres regelmäßi- gen Stammtisches hatte die SPD Rosbach die Freude, die Helfer-Initiative Rosbach und Rodheim (HIR) als Gäste begrüßen zu dürfen. Die Ver- treterinnen und Vertreter der Initiative – Ulrike See, Marion Schulte, Reinhard Zeidler und Bernhard Winkler – berich- teten eindrucksvoll von ihrer wichtigen ehrenamtlichen Ar- beit für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rosbach. Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 ist die Helfer-Initiative aus dem sozialen Leben der Stadt nicht mehr wegzu- denken. Rund 25 engagierte Helferinnen und Helfer leis- ten Fahrdienste zu Arztpra- xen und Krankenhäusern in Friedberg, Bad Nauheim, Bad Homburg, Gießen und Frankfurt – oftmals mit stun- denlangen Wartezeiten auf die Patientinnen und Patienten. Auch Einkaufsbegleitung, Be- treuungsbesuche sowie das Vorlesen im Kindergarten ge- hören zu den Tätigkeiten der HIR. SPD Rosbach v.d.H. SPD Rosbach würdigt ehrenamtliches Engagement Helfer-Initiative Rosbach und Rodheim beim SPD-Stammtisch Allein im Jahr 2024 kamen durch das Engagement der Initiative über 2.000 ehren- amtliche Stunden zusammen – ein beeindruckendes Zei- chen gelebter Solidarität und Nachbarschaftshilfe. SPD-Vorsitzende Claudia Hetjes zeigte sich tief beein- druckt: „Was die Helfer-Initi- ative leistet, ist unbezahlbar. Die HIR steht für den Zusam- menhalt in unserer Stadt, für menschliche Nähe und geleb- te Verantwortung. Im Namen der SPD Rosbach danke ich allen Helferinnen und Helfern für ihren selbstlosen Einsatz.“ Die SPD Rosbach sieht es als ihre Aufgabe an, dieses Engagement sichtbar zu ma- chen und zu unterstützen. Der Stammtisch bot einen wertvollen Austausch über die Bedürfnisse ehrenamtli- cher Strukturen und mögliche Wege zur besseren Unterstüt- zung durch Kommune und Gesellschaft. Ulrike See, Reinhard Zeidler, Bernhard Winkler von HIR so- wie vom SPD-Vorstand Denise Schäfer, Claudia Hetjes, Peter Kopp und Eleonore Dietz Immer donnerstags finden regelmäßig Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren im „Haus der Begegnung“ im Hasenstall neben der Stadt- bücherei am Bahnhof Ros- bach v. d. Höhe statt. Wer Lust und Zeit hat, kommt einfach vorbei. Nur bei aus- gewählten Veranstaltungen ist eine Voranmeldung nötig. Nachfolgend eine kurze Vor- schau auf das kostenlose Pro- gramm in den kommenden Wochen. Die Veranstaltungen werden jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr angeboten. Am 15. Mai sowie am 26. Juni findet wieder „Bewegung auf dem Stuhl“ mit Doris Schaub statt. Bewegung im Sitzen steht im Mittelpunkt dieser Veranstaltung, die speziell für Seni- orinnen und Senioren jeden Fitnesslevels gestaltet ist. Der 22. Mai steht ganz unter dem Motto „Wir sammeln gemeinsam gute Vorschläge und Ideen“, um das Leben der Senioren in Rosbach weiter zu entwickeln und positiv zu bereichern. Am 5. Juni findet in Zusam- menarbeit mit dem Radsport- verein Rosbach um 10:00 Uhr eine Infoveranstaltung zu der Radtouren APP Komoot statt. Die Einführung in die Welt der Radtouren-Apps am Beispiel Komoot bietet eine hervorra- gende Gelegenheit, die digita- len Hilfsmittel für die Planung und Durchführung von Fahr- radausflügen kennenzulernen. Auch am 5. Juni, jedoch von 15:00 bis 17:00 Uhr, findet Stadt Rosbach v. d. Höhe Vielfältige Veranstaltungen Im „Haus der Begegnung“ im Mai und Juni das Repair-Café statt. Es bie- tet den Besucherinnen und Besuchern die Gelegenheit, defekte Kleidungsstücke, Elektrogeräte oder andere All- tagsgegenstände zur Repara- tur mitzubringen. Am 12. Juni kann der Tag mit guter Laune und spannenden Bingo-Runden gestartet wer- den. Ein gemütlicher Vormit- tag mit netten Gesprächen in entspannter Atmosphäre steht bevor. Im Haus der Begegnung wird ein vielfältiges, abwechs- lungsreiches Angebot für Menschen geschaffen und so freut sich der Senioren- und Inklusionsbeirat (SIB) zusam- men mit der Stadt Rosbach v. d. Höhe über Interessierte, die selbst Treffen oder Angebote anbieten wollen. „Bitte melden Sie sich un- ter kultur@rosbach-hessen. de oder 06003 822-221. Wir freuen uns!“, werben SIB und Stadt für das aktive Einbrin- gen in das Projekt. Am 20. März 2025 lud die Tanzgarde Rodheim 1973 e.V. zur 30. ordentlichen Mitglie- derversammlung ins Bürger- haus Rodheim ein. Nach der Begrüßung, den Jahresberichten und der Entlastung des Vorstands stand der wichtigste Punkt des Abends auf der Tages- ordnung: die Neuwahl des Vorstands. Den Verein freut, einen neuen Vorstand prä- sentieren zu können. Dabei werden Julia Weikert als 1. Vorsitzende, Birgit Topp-Blatt als 2. Vorsitzende, Monika Makosch als Schatzmeisterin, Julia Bernhardt als Schriftfüh- rerin sowie Inga Kuss, Chiara Reidelbach und Tanja Tomé als Beisitzerinnen verabschie- det. An dieser Stelle wird allen für das langjährige, ehrenamtli- che Engagement und die gute Zusammenarbeit herzlich ge- dankt. Franziska Makosch, die bisher als Beisitzerin tä- tig war, gab ihren Posten auf und wurde stattdessen zur 1. Vorsitzenden gewählt. Neu im Amt sind außerdem Corinna Neuroth als 2. Vorsitzende, Luana Reale als Schatzmeis- terin und Anja Deal als Schrift- führerin. Als Beisitzerinnen werden Meike Bahr, Jessica Bartsch, Anke Hammer sowie Kimberley Neuroth begrüßt. Louisa Gruner bleibt weiterhin als Beisitzerin im Amt. Dem gesamten Vorstand wird von Herzen alles Gute und viel Erfolg für die zukünftige Zu- sammenarbeit gewünscht. Tanzgarde Rodheim 1973 e.V. Neuer Vorstand gewählt Langjährige Mitglieder verabschiedet und für die Zukunft gewählt Du findest uns auf Anzeige aufgeben – Informationen unter: Telefon 06187 9946-199 · WhatsApp 0170 4011871 redaktion@monatsjournal.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1