Rosbach-Rodheim 04/2025 Mai 2025
13 Baudekoration GmbH & Co. KG Anstrich-, Tapezier- und Lackierarbeiten Innen- und Aussenputz Dach- und Trockenausbau Gerüstbau Marie-Curie-Straße 10 · 61194 Niddatal · Telefon: 06034 6178 Auf der Kaut 8 · 61206 Wöllstadt· Mobil: 0177 7010114 E-Mail: info@baudekoration-dolezal.de Dolezal Maler- und Lackiermeister Vollwärmeschutz www.baudekoration-dolezal.de Jetzt beraten lassen und viele weitere Aktionen entdecken Tel.: 06187/25196 Fax: 06187/27337 Obergasse 6c 61194 Niddatal/Kaichen E-Mail: fgs-schmidberger@t-online.de FGS SCHMIDBERGER FORST- UND GARTENGERÄTE Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 9 - 12 und 15 - 18.30 Uhr, Sa. von 9 - 13 Uhr, Mo. ist Ruhetag. Beim Kauf eines ausgewählten STIHL Akku-Gerätes mit einem Akku AP 500 S erhalten Sie bis zum 30.06.2025 den gleichen Akku gratis dazu. Nur solange Vorrat reicht. Jetzt Gratis Akku Sichern ƒ Das Power-Plus für jede Aufgabe Beim Kauf eines ausge- ählten STIHL Akku- Gerätes mit einem Akku AP 5 0 S erhalten Sie bis zum 30.04.2025 den gleichen Akku gratis dazu. Nur solange Vorrat reicht. Jetzt beraten lassen und viele weitere Aktionen entdecken. Je zt Gratis Akku Sich rn ƒ Das Power-Plus für jede A fgabe Beim Kau f eines ausge- wählten S TIHL Akku- Gerätes mit inem Akku AP 500 S erhalten Sie bis zum 30.04.2025 den gleichen Akku gratis dazu. Nur solange Vorrat reicht. Jetzt beraten lassen und viele weitere Aktionen entdecken. Jetzt Gratis Akk Sichern ƒ Das Power-Plus für jede Aufgabe Beim Kauf eines ausge- wählten STIHL Akku- Gerätes mit einem Akku AP 500 S erhalten Sie bis zum 30.04.2025 den gleich n Akku gratis dazu. Nur solange Vorrat reicht. Jetzt b raten lassen und viele weitere Aktionen entdecken. Am bundesweiten Girls’ and Boys’ Day am 3. April 2025 hatten Mayra Gschwendner und Hanna Meinhardt aus der 5. Klasse der Geschwister- Scholl-Schule in Assenheim die Möglichkeit, die wichtige Arbeit der Pflegefachkräfte hautnah zu erleben. Im Rah- men einer Pflegetour beglei- teten die beiden Schülerinnen das Team der Sozialstation Rosbach und erhielten einen Einblick in den Berufsalltag im ambulanten Pflegedienst. Auf dem Tagesplan standen unter anderem Tätigkeiten wie das Anlegen von Wund- verbänden, das An- und Ausziehen von Kompres- sionsstrümpfen sowie die Unterstützung bei der Kör- perpflege. Dabei lernten die Mädchen nicht nur die pfle- gerischen Abläufe kennen, sondern auch den sensiblen und respektvollen Umgang mit den Patientinnen und Pa- tienten. Im Gespräch mit dem Pflegeteam informierten sie Stadt Rosbach v. d. Höhe Girls’ and Boys’ Day 2025 Einblick in die Pflegearbeit der Sozialstation Rosbach sich über die Arbeit vor Ort und das Berufsbild. „Wir hatten einen spannenden Tag. Es hat Spaß gemacht“, fassten die beiden Schülerin- nen ihren Eindruck am Ende zusammen. Pflegedienstlei- terin Anja Luther und Doreen Kees dankten den beiden Schülerinnen für die Unter- stützung und standen für Fra- gen zur Verfügung. Auch Bürgermeister Steffen Maar und Hauptamtsleiter Anthony Reindler ließen es sich nicht Pflegedienstleiterin Anja Luther, Hanna Meinhardt, Mayra Gschwendner, Pflegefachkraft Nicole Meinhardt und stellver- tretende Pflegedienstleiterin Doreen Kees mit Bürgermeister Steffen Maar und Hauptamtsleiter Anthony Reindler (v.l.) nehmen, die beiden Mädchen in der Sozialstation zu begrü- ßen. Bürgermeister Maar be- tonte: „Wir freuen uns immer über Menschen, die Interesse am Pflegeberuf und unserer Sozialstation haben, deshalb machen wir gerne beim Girls’ und Boys’ Day mit.“ Die Stadt Rosbach v. d. Höhe unterstützt den Girls’ and Boys’ Day als wichti- ges Angebot zur beruflichen Orientierung und setzt sich dafür ein, jungen Menschen vielfältige Einblicke in die Berufswelt zu ermöglichen – auch in Bereiche, die viel- leicht nicht direkt im Fokus stehen, aber von großer ge- sellschaftlicher Bedeutung sind. Am Dienstag, den 1. April, fand erstmals das gemein- same Mittagessen für Seni- orinnen und Senioren in der Kantine des REWE-Zentral- lagers in Rosbach statt. Acht Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung der Stadtverwaltung, begleitet von den ehrenamtlichen Fah- rerinnen und Fahrern des Bür- gerbusses – und auch Bür- germeister Steffen Maar und Henning Opper, Vorsitzender Geschäftsleitung REWE Mit- te, ließen es sich nicht neh- men, beim Auftakt persönlich dabei zu sein. Die Idee hinter dem neuen Angebot: älteren Menschen aus Rosbach und Rodheim die Möglichkeit zu geben, in angenehmer Atmosphä- re gemeinsam zu essen, ins Gelungener Auftakt Erstes gemeinsames Mittagessen für Seniorinnen und Senioren in der REWE- Kantine Gespräch zu kommen und neue Kontakte zu knüpfen. Das erste Treffen hat ein- drucksvoll gezeigt, wie gut das funktioniert. Bei leckerem Essen wurde viel gelacht, er- zählt und miteinander Zeit verbracht. „Ich freue mich sehr über die gelungene Premiere dieses Angebots. Mein besonderer Dank gilt der Firma REWE für die großartige Unterstützung. Dass wir die Kantine nutzen dürfen, ist keine Selbstver- ständlichkeit und zeigt, wie eng und vertrauensvoll die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Stadt hier vor Ort funktioniert“, so Bürgermeister Steffen Maar. „Gleichzeitig danke ich al- len Ehrenamtlichen im Bür- gerbus-Projekt. Sie machen durch ihr Engagement solche Begegnungen erst möglich.“ Das gemeinsame Mittages- sen ist ein fester Bestandteil des Bürgerbus-Angebots und findet ab sofort jeden Diens- tagmittag statt. Eine vorherige A n m e l d u n g bei der Stadt- verwaltung ist jedoch not- wendig, da die Plätze begrenzt sind. Anmeldung und weitere Informa- tionen: Stadt- verwaltung Ros- bach v. d. Höhe, Telefon: 06003 822-555 oder E-Mail: buerger- bus@rosbach- hessen.de . in und umRosbach besonders attraktiv machen. Ob mit dem Team aus der Schule, dem Verein, der Nach- barschaft oder dem Betrieb - jeder Kilometer zählt. Mitma- chen lohnt sich doppelt: für die Umwelt und für das Gemein- schaftsgefühl in Rosbach. Die Anmeldung erfolgt un- kompliziert online unter www. stadtradeln.de für Rosbach, entweder im eigenen oder im offenen Team. Weitere Informationen zur An- meldung und zum Ablauf fin- den Interessierte unter www. rosbach-hessen.de . Rosbach ist wieder dabei STADTRADELN 2025 vom 8. bis 28. Juni Die Stadt Rosbach vor der Höhe beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten Klimaaktion STADTRADELN. Vom 8. bis 28. Juni sind alle Bürgerinnen und Bürger ein- geladen, kräftig in die Pedale zu treten und gemeinsam Kilo- meter für den Klimaschutz und die Stadt zu sammeln. „Das STADTRADELN ist ein tolles Gemeinschaftsprojekt - wir zeigen, dass nachhalti- ge Mobilität Spaß macht und gleichzeitig das Miteinander in unserer Stadt stärkt“, sagt Bürgermeister Steffen Maar. „Ich freue mich, wenn wie- der viele Rosbacherinnen und Rosbacher mitradeln!“ Im Vorfeld der Aktion infor- miert ein Flyer über verschie- dene geführte Touren und viele Highlights, die das Radfahren
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1