Rosbach-Rodheim 04/2025 Mai 2025

4 Gerüstbau Reiner Tugend E-Mail: info@tugend-geruestbau.de Telefon: (06007) 918697 Telefax: (06007) 918647 Mobil (0179) 2142972 Neue Straße 10 61191 Rosbach-Rodheim www.tugendgeruestbau.de M erkur eilt im Mai der Sonne hinterher und kommt ihr dabei immer näher. Am 30. Mai holt Merkur die Sonne ein – das nennt man „obere Konjunkti- on“. In dieser Zeit steht Mer- kur am Taghimmel direkt bei der Sonne und ist deshalb nachts nicht zu sehen. V enus baut im Mai ihre Rolle als heller Mor- genstern weiter aus. Sie geht immer früher auf: Am 15. Mai erscheint sie schon etwa um 4:10 Uhr. Gleichzeitig wird es aber auch früher hell, weil die Son- ne ebenfalls früher aufgeht. Schon Ende April hatte Venus ihre größte Helligkeit erreicht; bis Ende Mai wird sie etwas dunkler, bleibt aber weiterhin sehr auffällig. Ihr Abstand von der Sonne wächst fast bis zur maximal möglichen Entfer- nung – das bedeutet, sie wird bald am Morgenhimmel am weitesten von der Sonne ent- fernt stehen. M ars bewegt sich im Mai immer schnel- ler durch das Sternbild Krebs und wech- selt am 26. Mai in das Stern- bild Löwe. Dabei nähert er sich dem Stern Regulus an, erreicht ihn aber in diesem Monat noch nicht. Seine Hel- ligkeit nimmt imMai weiter ab, aber Mars bleibt noch etwas heller als Regulus. Auf der Nordhalbkugel des Mars be- ginnt am 30. Mai um 1 Uhr der Sommer. J upiter bewegt sich im Mai weiter durch das Sternbild Stier und verabschiedet sich langsam vom Abendhimmel. Im Laufe des Monats wird er immer schwerer mit bloßem Auge zu erkennen, da er der Sonne näherkommt. EndeMai braucht man ein Fernglas, um ihn tief im Nordwesten noch zu entdecken. Am 28. Mai zieht die sehr schmale Sichel des zunehmenden Mondes an Jupiter vorbei – ein schö- ner Anblick in der Abenddäm- merung, den man am besten ebenfalls mit einem Fernglas beobachtet. S aturn taucht im Mai langsam am Morgenhim- mel auf. Ab der Mitte des Monats kann man den Ringplaneten wieder gut beobachten. Er bewegt sich weiter durch das Sternbild Fische. Im Laufe des Monats wird Saturn etwas heller. Sein Aufgang verschiebt sich im- mer weiter nach vorne: Am 31. Mai bereits gegen 3 Uhr morgens. Am 6. Mai wechselt die Sonne auf die Südseite der Saturnringe. Dadurch wird für Beobachter auf der Erde wieder die Südseite des Rings sichtbar. U ranus steht am 18. Mai im Sternbild Stier genau in Kon- junktion mit der Sonne. Dabei wird er von der Sonne ver- deckt, weil er sich fast genau auf der Umlaufbahn der Erde, der sogenannten Ekliptik, befindet. Uranus ist deshalb zusammen mit der Sonne am Taghimmel und nachts nicht sichtbar. An diesem Tag ist Uranus etwa 3,07 Milliarden Kilometer von der Erde ent- fernt und etwa 2,92 Milliarden Kilometer von der Sonne. Das Licht der Sonne braucht etwa zwei Stunden und 42 Minuten, um Uranus zu erreichen. N eptun bewegt sich im Mai weiter durch das Sternbild Fische, bleibt aber unsichtbar. Er kann am Morgenhimmel noch nicht beobachtet wer- den und bleibt den ganzen Monat über verborgen. N eumond 27. Mai 25. Juni E rstes V iertel 4. Mai 3. Juni Mondphasen V ollmond 12. Mai 11. Juni L etztes V iertel 20. Mai 18. Juni Die Ecke für Sterngucker Planetenstellungen und Mondphasen für Mai Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens hat die Kapers- burgschule in Rosbach ge- meinsam mit dem Förderver- ein der Kapersburgschule e.V. ein ganz besonderes Projekt auf die Beine gestellt: Für eine Woche wurde auf dem benachbarten Dr.-Walter-Lüb- cke-Platz ein großes Zirkuszelt aufgebaut - und damit Raum geschaffen für ein außerge- wöhnliches Unterrichtserleb- nis mit dem Mitmachzirkus „Dobbelino“. Rund 380 Kinder verwandel- ten sich vom 23. bis 29. März 2025 in mutige Seiltänzer, kreative Jongleure und beein- druckende Akrobaten. Statt Mathe und Deutsch standen Balanceakte auf Bänken und Rollbrettern, Pyramidenbau, Trapezübungen und Feuer- sprünge auf dem Stundenplan – stets gut betreut vom Zirkus- team und dem Kollegium der Schule. Unter pädagogischer Anleitung konnten die Kinder sich selbst neu entdecken, ihre Fähigkeiten weiterentwi- ckeln und in altersgemischten Gruppen ihre Kunststücke vol- ler Stolz in vier bunten Shows präsentieren. Eröffnet wurden die vier Ab- schlussvorstellungen von Schulleiter Holger Frieß und Konrektorin Leona Hübner, die alle Gäste herzlich begrüßten – darunter auch Bürgermeister Steffen Maar, die Leiterin des Staatlichen Schulamtes Be- ate Rebstock, die ehemalige Schulleiterin Dietlinde Rack sowie Blütenkönigin Sophia I. Letztere begeisterte mit ei- ner sehr persönlichen Rede: „Auch ich war Schülerin der Kapersburgschule und habe 2012 selbst an ei- nem Zirkusprojekt t e i l g e n omm e n . Heute stehen mei- ne kleine Schwester und Blütenkind He- lena und auch mein anderes Blütenkind Ella in der Manege - das macht mich sehr stolz. Ihr könnt alle stolz auf euch sein, jeder auf seine Weise! Es ist schön, dass so ein Projekt wieder ins Leben gerufen wurde“. Auch Bürgermeister Steffen Maar war beeindruckt: „Die- ses Projekt zeigt, wie viel Mut, Begeisterung und Zusammen- halt in unserer Schulgemein- schaft steckt. Es ist schön zu sehen, wie die Kinder hier über sich hinauswachsen.“ Die Organisation des Projekts lag wieder in den Händen des Fördervereins, der bereits zum dritten Mal seit 2012 ein sol- ches Erlebnis mit einem Zir- kusprojekt ermöglichte. Die Vorsitzende des Förder- vereins, Stephanie Greco, be- tonte in ihrer Dankesrede: „Ein Projekt wie dieses kann nur mit vielen helfenden Händen gelingen - sei es beim Auf- und Abbau, bei der gesamten Organisation oder beim Ver- kauf während der Vorstellun- gen. Unser Lohn für die mona- telange Arbeit sind strahlende Kinderaugen“. Ebenso ging auch ein herzliches Danke- schön an alle Eltern, ortsan- sässige Firmen, Spenderinnen und Spender, die mit Zeit, Tatkraft und Spenden unter- stützt haben – sei es über den Stadt Rosbach v. d. Höhe 20 Jahre Kapersburgschule Rosbach Zirkusprojekt lässt Kinderherzen höher schlagen Arbeitgeber, privat oder durch Sachspenden. Unterstützt wurde das Pro- jekt von zahlreichen Sponso- ren - darunter die Hornig AG, Halligalli Sportwelt, Tischlerei Schwab, Lebensräume nach Maß, Dein Sportherz e.V., die Firma Papst Bau GmbH sowie die Werbeagentur Raab. Auch Kinder der Schule beteiligten sich aktiv und sammelten mit großem Engagement Spen- den. Die Auftritte der Kinder wurden durch kleine Showeinlagen des „Dobbelino“-Teams er- gänzt und sorgten bei Eltern, Großeltern und Gästen glei- chermaßen für Staunen und Begeisterung. Mit diesem Projekt hat die Ka- persburgschule nicht nur ein Jubiläum gefeiert, sondern auch ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Mut und Kreati- vität gesetzt - ein Erlebnis, das allen Beteiligten sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird. Foto: Norman Semkowski

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1