Rosbach-Rodheim 04/2025 Mai 2025
8 Ein Fest wie aus dem Bil- derbuch: Bei Sonnenschein, Live-Musik und ausgelasse- ner Stimmung lockte das Ros- bacher Blütenfest am letzten Aprilwochenende wieder tau- sende Besucher auf den Dr.- Walter-Lübcke-Platz. Bereits am Freitagnachmittag, dem 25. April, wurde das Fest mit einem bunten Bauernmarkt, einem After-Work-Event und einem musikalischen Auftakt durch Maite und Leonard mit Band eröffnet. Ihr abwechs- lungsreiches Repertoire bot für jeden Musikgeschmack etwas und sorgte für die pas- sende Einstimmung. Der Samstag begann festlich: Um 15 Uhr eröffnete Bürger- meister Steffen Maar gemein- sam mit der amtierenden Blü- tenkönigin Sophia I. und ihren Blütenkindern Helena und Ella offiziell das Fest. Beim beliebten Seniorennachmit- tag standen auch in diesem Jahr die „Zwoa Spitzbuam“ auf der Bühne. Mit volkstüm- lichen Schlagern und Stim- mungsmusik begeisterten sie das Publikum – viele Rosba- cherinnen und Rosbacher ge- nossen den Nachmittag bei bestem Wetter. Am Abend füllte sich der Festplatz erneut: Die Band „Pfund“ brachte die Bühne mit Rock-Klassikern von Oa- sis bis Nirvana zum Beben. Neben kraftvoller Livemusik sorgte auch eine eindrucks- volle Bühnenshow mit far- bigen Lichteffekten, Nebel und Pyrotechnik für Staunen. Über 2.000 Besucher feier- ten bis spät in die Nacht – ein neuer Besucherrekord, wie Bürgermeister Maar später erfreut berichtete. Das gesamte Wochenende herrschte reges Treiben auf dem Festgelände. Der Ver- gnügungspark lockte mit Autoscooter, Kinderkarussell, Freefall-Tower und Schieß- bude. Auch kulinarisch wur- Stadt Rosbach v. d. Höhe Erfolgreiches Rosbacher Blütenfest bei bestem Wetter Traditionell findet das Rosbacher Blütenfest immer am letzten Aprilwochenende statt und auch in diesem Jahr erlebten die Rosba- cher ein ereignisreiches Wochenende mit vielen verschiedenen Höhepunkten und das bei bestem Wetter an allen drei Festtagen. de viel geboten: Handkäs, Würstchen, Pinsa, Gyros, Aperol, Hessen-Caipi – die Vielfalt der Speisen und Ge- tränke spiegelte die kreative Beteiligung der örtlichen Ver- eine und Gewerbetreibenden wider. Der Sonntag begann spiritu- ell mit einem Open-Air-Got- tesdienst der evangelischen Kirchen Rosbachs um 10 Uhr. Ab 11 Uhr moderierte Horst Stein die beliebte Oldtimer- Ausstellung, zu der sich wie- der zahlreiche historische Fahrzeuge – von Traktoren bis hin zu Klassikern der Automo- bilgeschichte – versammelt hatten. Musikalisch begleitet wurde der Tag vom Musikver- ein „Harmonie“ aus Rodheim und der Bläserschule des Po- saunenchors Rosbach. Ein weiterer Höhepunkt war die feierliche Ankunft des his- torischen Busses mit rund 25 angereisten hessischen Ho- heiten. Unter musikalischer Begleitung des Fanfarenzugs und dem Spalier der Tanz- garde Rodheim wurde Blü- tenkönigin Sophia I. noch ein letztes Mal auf die Bühne ge- leitet – begleitet von ihren Blü- tenkindern und Bürgermeister Maar. Anschließend wurde die neue Blütenkönigin Joy- ce I. in ihr Amt eingeführt. An ihrer Seite stehen künftig die Blütenkinder Hannah, Claude und Kayla. Die festliche Krö- nung wurde von viel Applaus und Emotionen begleitet. Nach ihrer Antrittsrede for- derte Joyce I. zusammen mit ihrer Vorgängerin Sophia I. das Publikum zum gemein- samen „Macarena“-Tanz auf – ein Riesenspaß, bei dem Alt und Jung mitmachten. Be- sonders für die kleinen Gäste wurde es im Anschluss noch einmal spannend: Gemein- sam mit rund 70 Kindern zog die neue Königin weiter zur Adolf-Reichwein-Halle, wo das Kindertheater „Die Liz- zylothek“ aufgeführt wurde. Danach gab es Brezeln und eine Autogrammstunde mit der neuen Blütenkönigin – ein unvergesslicher Moment für viele Kinder. Mit dem Auftritt der Schlager- sängerin Marie Winter klang das Blütenfest am Sonntag- abend musikalisch aus. Bür- germeister Steffen Maar zeig- te sich rundum zufrieden: „Es war wieder ein sehr schönes und abwechslungsreiches Blütenfest. Unsere Erwartun- gen wurden deutlich übertrof- fen – und das trotz zahlreicher anderer Veranstaltungen in der Umgebung.“ Sein be- sonderer Dank galt allen hel- fenden Händen: „Ohne das Engagement unserer städti- schen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Vereine, der politischen Gremien, Sponso- ren und vieler Freiwilliger wäre ein Fest in dieser Form nicht möglich.“ Fotos: Norman Semkowski
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1