Rosbach-Rodheim 05/2025 Juni 2025

3 Die Bad Homburger Rad- rundroute zählt inzwischen fest zum Tourenprogramm des Radfahrvereins 1911 Rosbach, wie Vereinsspre- cherin Astrid Bausch berich- tet. Die Tour startete in Rosbach und führte über Burgholz- hausen nach Seulberg, wo am Sonnendeck am Reh- lingsbach eine erste Pause eingelegt wurde. Von dort ging es zum offiziellen Start- punkt der Rundroute im Bad Homburger Hardtwald. Auf idyllischen Wegen durch Wald und Wiesen führte die Strecke über Gon- zenheim und Ober- Eschbach zum Hof- gut „Kronenhof“, das mit regionalen Spezialitäten zur Stärkung einlud. Ein kulturelles High- light erwartete die Radgruppe im Au- tomuseum „Central Garage“. Die aktu- elle Sonderausstel- lung „Ernst Neu- mann Neander – Ein Leben zwischen Kunst und Technik“ zeigt Original-Motorräder, historische Fotografien und künstlerische Arbeiten des vielseitigen Konstrukteurs. Weiter ging es über Oberstedten zum Garten- tempel im kleinen Tannen- wald – ein beliebter Fotospot – und schließlich zum Go- tischen Haus. Dort beein- druckte nicht nur die Tudor- Fassade, sondern auch die Skulptur der „Maus“ sowie die historische Grabstätte von Madjar, dem Lieblings- pferd des Landgrafen. Der Rückweg führte über Dornholzhausen ins Kirdorfer Radfahrverein 1911 Rosbach e.V. Genussvolle Rundtour nach Bad Homburg Radfahrer des RV 1911 erleben Natur, Kultur und Kulinarik auf der Bad Hom- burger Radrundroute Feld mit weitem Blick auf die Frankfurter Skyline. Von dort ging es über Seulberg zurück nach Rosbach. Die Teilnehmenden genos- sen bestes Radfahrwetter, gut ausgebaute Wege, zahl- reiche Aussichtspunkte und vielfältige Stationen – ein rundum gelungenes Toure- nerlebnis. ImMai kam es im Rosbacher Stadtwald zu drei kleineren Bränden. Dank des schnel- len Eingreifens der Feuer- wehren aus Rosbach und Rodheim konnten alle Feuer rasch unter Kontrolle ge- bracht und eine Ausbreitung verhindert werden. Bürgermeister Steffen Maar lobte das professionelle Vorgehen der Einsatzkräfte: „Unsere Feuerwehren haben erneut eindrucksvoll gezeigt, wie verlässlich sie handeln. Ihr schneller Einsatz schützt nicht nur unseren Wald, sondern auch die Sicher- heit der Bevölkerung.“ Die Polizei ermittelt in allen Fällen. Ein Zusam- menhang zwischen den Bränden und möglicher Brandstiftung kann der- zeit nicht ausgeschlossen werden. Daher rufen Polizei und Stadt die Bevölkerung zu besonderer Wachsamkeit auf. Wer verdächtige Beobach- tungen gemacht hat oder Hinweise geben kann, wird Stadt Rosbach v. d. Höhe Drei Waldbrände im Mai – Polizei bittet um Hinweise Stadt und Einsatzkräfte loben schnelles Eingreifen der Feuerwehr – Verdacht auf Brandstiftung gebeten, sich unter der Te- lefonnummer 06031 301-0 oder im Notfall unter 110 direkt an die Polizei zu wen- den. Jede Information kann helfen, die Vorfälle aufzuklä- ren und weitere Brände zu verhindern. Bildquelle: Piotr Kalinowski Photos /shutterstock.com Die Bundesdruckerei ver- zeichnet seit demWegfall der Kinderreisepässe eine stark gestiegene Nachfrage nach regulären Reisepässen. Die Folge: längere Lieferzeiten, die sich besonders vor den Sommerferien nochmals er- höhen könnten – im vergan- genen Jahr betrugen sie bis zu neun Wochen. Die Stadt Rosbach emp- fiehlt daher allen Bürgerin- nen und Bürgern, rechtzeitig neue Reisepässe zu bean- tragen. Wer kurzfristig einen Pass benötigt, kann einen Express-Reisepass bean- tragen. Dieser ist vollwertig gültig, kostet jedoch einen Zuschlag von 32 Euro. Die Lieferzeit liegt derzeit bei etwa fünf Werktagen. Termine für die Beantragung können online über www. rosbach-hessen.de oder te- lefonisch unter 06003 822- 128 vereinbart werden. Lange Wartezeiten bei Reisepässen erwartet Stadt rät zur frühzeitigen Antragstellung

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1