Rosbach-Rodheim 05/2025 Juni 2025
5 Im Tierheim Elisabethenhof in Reichelsheim warten aktuell mehrere Tiere auf ein neues Zuhause: ein rüstiger Chihu- ahua, ein verschmuster Kater sowie zwei unzertrennliche Kaninchen. Alle Tiere sind gesund, geimpft und bringen ein liebenswertes Wesen mit. Gesucht werden geduldige und verantwortungsvolle Tier- freundinnen und -freunde. Chihuahua Tyson (10 Jahre) Der kleine Rüde ist anfangs zurückhaltend, zeigt sich aber freundlich und unkompliziert. bmt e.V. - Tierheim Elisabethenhof Vier Tiere suchen ein liebevolles Zuhause Hund, Katze und Kaninchen warten im Elisabethenhof auf ein neues Familienglück Tyson liebt Spaziergänge, obwohl er aktuell noch etwas Übergewicht hat. Ein ruhiger Haushalt mit einem bereits vorhandenen Hund wäre ideal, da er ungern allein ist. Auch mit Katzen versteht er sich gut. EKH-Kater Cody (5 Jahre) Cody ist verschmust, men- schenbezogen und liebt Auf- merksamkeit. Der Einzelkater kennt Kinder und zeigt sich ihnen gegenüber sehr aufge- schlossen. Er lebte bislang in reiner Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon und freut sich auch im Tierheim über das Außengehege. Ein neues Zuhause mit Balkon oder in ruhiger Lage mit kontrollier- tem Freigang wäre optimal. Widderkaninchen Bella und Finley (je 3 Jahre) Das kastrierte Widderpaar lebt derzeit in Außenhaltung und soll dies auch künftig genießen dürfen. Die beiden sind unzertrennlich, sehr har- monisch und brauchen ein sicheres Gehege mit mindes- tens sechs Quadratmetern Fläche. Beide sind gesund und geimpft. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V., Tierheim Elisa- bethenhof, Siedlerstraße 2 in 61203 Reichelsheim Tel.: 06035 – 96110 oder Email an th-elisabethenhof@bmt- tierschutz.de , www.tierheim- elisabethenhof.bmtev.de Am Steinacker 7 61194 Niddatal - Ilbenstadt Telefon: 06034 9383980 Mobil: 0160 1835339 info@malermeisteralbert.de www.malermeisteralbert.de Unsere Leistungen: Trockenbau · Gerüstbau · Fassadenanstrich Naturfarben und Putze · Tapezieren Dekorative Wandgestaltung Wärmedämmung · Bodenbeläge Das „Haus der Begegnung im Hasenstall“ in Rosbach wird mit 8.000 Euro vom Wetter- aukreis gefördert. Kreisbei- geordnete Marion Götz über- reichte den Förderbescheid persönlich an Bürgermeister Steffen Maar. Die Mittel stam- men aus dem Programm „Generation Nachbarschaft“, das den sozialen Zusammen- halt in der Region stärken soll. Der zentral gelegene Treff- punkt am Rosbacher Bahnhof bietet generationenübergrei- fende und inklusive Angebote für alle Bürgerinnen und Bür- ger. Bereits in der Testphase wird das Projekt gut angenom- men. Die offizielle Eröffnung ist in Planung. Im „Hasenstall“, dem Vereins- raum des Karnevalvereins „Die Hasenspringer“, finden regel- mäßig offene Treffs, kreative Workshops, Repair-Cafés und Stadt Rosbach v. d. Höhe „Haus der Begegnung“ erhält 8.000 Euro Förderung Wetteraukreis unterstützt generationenübergreifendes Projekt am Rosba- cher Bahnhof Bei der Übergabe des Förderbescheids (von links): Jens-Jür- gen Pietsch, Gudrun Kuhn, Bürgermeister Steffen Maar, Kreis- beigeordnete Marion Götz, Doris Schaub und Klaus Lorenz. Gesundheitsangebote für Se- niorinnen und Senioren statt – organisiert und durchgeführt von Ehrenamtlichen. Mit der Förderung werden technische Ausstattung, ein Regalsystem, Geschirr, eine Kaffeemaschine sowie die Er- öffnungsveranstaltung finan- ziert. Bürgermeister Steffen Maar zeigte sich erfreut über die Un- terstützung: „Die Förderung ist eine wertvolle Hilfe für unser ‚Haus der Begegnung‘. Sie stärkt den sozialen Zusam- menhalt und fördert Begeg- nungen zwischen den Gene- rationen.“ Beim Termin nutzte er die Gelegenheit, Kreisbei- geordnete Götz die neuen Räume zu zeigen. Besonders hob er das Engagement des Senioren- und Inklusionsbei- rats hervor: „Ohne dessen Ein- satz wäre dieses Projekt nicht möglich.“ Die Helfer-Initiati- ve Rosbach und Rodheim (HIR) steht seit Jahren für ehrenamtliche Unterstützung im Alltag: Fahrdiens- te, Einkaufshilfen, Begleitung zu Behörden oder Vorlesestunden für Kinder gehören zum festen Angebot. Ein besonderer Fo- kus liegt auf der persönlichen Betreuung älterer Menschen. So begleitet Ulrike See, ehren- amtliche Helferin der HIR, die 91-jährige Christa Müller, die nach einem Schlaganfall ins Rosbacher AGO-Senioren- zentrum zog, um näher bei ih- rer Familie zu sein. Einmal pro Woche schenkt Ulrike See ihr Zeit: bei Spaziergängen im Rollstuhl oder bei gemeinsamen Gesprächen im Haus, wenn das Wetter oder die Gesundheit es nicht zulassen. Dieses Beispiel zeigt, wie wichtig menschli- che Nähe und Engagement im Alter sind. Die HIR leistet hier einen unschätzbaren Beitrag zur Lebensqualität vieler Men- schen in der Gemeinde. Kontakt: Wer Unterstützung benötigt oder mithelfen möch- te, kann sich unter Telefon 0157-52959441 an die HIR wenden. Helfer-Initiative Rosbach/Rodheim Mit Herz und Zeit für andere da HIR begleitet Seniorinnen und Senioren im Alltag – ein Beispiel für gelebte Nachbarschaftshilfe Die beiden hübschen K a t z e n Kitty (ca. 3 Jahre) und Dottie (ca. 21 Mona- te) warten noch im- mer auf ein liebevolles Zu- hause. Die beiden Samtpfo- ten sind unzertrennlich und werden daher nur gemeinsam vermittelt. Idealerweise finden sie ein neues Heim mit gesi- chertem Garten oder Frei- gang in ruhiger Umgebung. Kitty und Dottie sind jung, verspielt und gleichzeitig ru- Tierschutzverein Karben Zuhause gesucht Zwei Katzen – ein Herz: Nur gemeinsam vermittelbar hig sowie ausgegli- chen – ide- ale Mitbe- wohner für E r w a c h - sene oder F a m i l i e n mit älteren Kindern. Wer die beiden ken- nenlernen möchte, kann sie auf ihrer Pflegestelle in Groß- Karben besuchen. Interessenten können sich über das Bewerbungsfor- mular auf der Website www. tierschutz-karben.de melden. Dort sind auch weitere Kon- taktdaten zu finden.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1