Rosbach-Rodheim 7/2021 Aug. 2021
7 30 ÜBUNGSBÄLLE 01 LEIHSCHLÄGER GRATIS DAZU 25 Open Air live Konzert auf dem Golfplatz Freitag 20.08. 19.00 Uhr In Zusammenarbeit mit Joker Musik einigte man sich auf einen Termin, der hoffentlich nicht von der Pandemie be- troffen sein wird. Am 20. August 2021 ist es so weit, die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr auf der Driving Range, das ist das Übungsgelände auf demGolf- platz. Bekannte Künstler aus der Region werden vertreten sein. Mit dabei sind Tine Lott aus Büdingen - in ihrem Solopro- gramm präsentiert Tine Lott mit Witz und Charme Titel aus den letzten vier Jahrzehnten sowie eigene Songs. Inspi- riert vom internationalen Folk ist sie auf heimischen Bühnen und im Ausland eine feste Größe. Mit einem Augenzwin- kern erzählt sie Geschichten zu den Songs aus dem tägli- chen Leben. Außerdem noch die Kultband Joker - die siebenköpfige Co- verband präsentiert Highlights aus „Soul, Funk & Pop“. Joker heißt Sie auf einer Zeitreise durch die 60er bis 90er Jahre herzlich willkommen. Joker, das ist…“Music for the peop- le“ – Musik aus vier Jahrzehn- ten Musikgeschichte. Des Weiteren die allseits be- kannte Ian Browne Band nach dem Motto „Classic Blues Rock at its best...“ - energie- geladene Arrangements der Meilensteine aus der Blues und Classic Rock Geschichte. Dafür stehen die acht leiden- schaftlichen Musiker aus der Wetterau. Golfplatz Altenstadt 1. Open Air auf der Driving Range Die Idee entstand schon im letzten Jahr, auf dem Golfplatz mal ein Open Air Konzert zu veranstalten - am 20. August ist es nun soweit! Anzeige Der Einlass ist ab 17 Uhr möglich und die Tickets kosten 25 Euro pro Person. Tickets gibt es aufgrund der Coronabe- dingungen aus- schließlich im Vor- verkauf. Tickets und Infos unter www.golfplatz- altenstadt.de oder direkte Ticketan- fragen bitte an tickets@golfplatz- altenstadt.de sen- den. Coronahinweis: Eine Masken- pflicht herrscht nur in ausgewiesenen Bereichen, wie Eingangsbereich, sanitäre Anlagen und Essensausga- be. Vor der Büh- ne besteht keine Maskenpflicht, achten Sie aber dennoch auf Hy- gienemaßnahmen! Langsam geht die Vereinsar- beit wieder im fast norma- len Zustand weiter. Die erste Themenroute des Jahres führte die 10er Gruppe zu den Burgen und Schlössern der Wetterau. Die zugelassene Teilnehmerzahl wurde bereits kurz nach der Veröffentlichung erreicht, so daß es zu zahlrei- chen Absagen kam. Angefahren wurde - wegen der Hitze, die allerdings etwas gekürzte Tour, Burggräfenrode mit der Oberburg sowie Hel- denbergen mit dem Schloss und anschließend wurde Windecken mit der Burgruine besucht. Im alten historischen Ortskern von Windecken wur- de auch eine kleine Rast ein- gelegt um ein leckeres Eis zu verspeisen. In rascher Fahrt wurde die Weiterfahrt nach Büdesheim angetreten und die beiden Schlösser angeschaut. Nun stand die letzte Fahrt nach Kloppenheim an. Hier war das ehemalige „Deutschor- densschloss“ zu bestaunen. Dieses in Privatbesitz befind- liche Kleinod ist seit den 60er Jahren im Privatbesitz. Nun stand der Rückfahrt nach Rosbach nichts mehr im Wege. Pünktlich wurden die reservierten Plätze auf der Terrasse des Bürgerhauses in Rodheim eingenommen und die sehenswerte und vor allem informative Radtour be- sprochen. Radsportverein 1911 Rosbach e.V. Schlössertour durch die südöstliche Wetterau Nach dem erfolgreichen Abschneiden beim Stadtradeln in Rosbach geht es weiter mit den Aktivitäten des Radsportvereins Rosbach. Schloss in Heldenbergen Die Stadt setzt sich für den flächendeckenden Glasfa- serausbau in allen drei Orts- teilen ein. Aktuell wird ein Masterplan entwickelt, der als Grundlage der zukünf- tigen Breitbandversorgung dienen soll. Die Kosten hier- für werden durch Bundesför- dermittel gänzlich gedeckt. Parallel spricht die Verwal- tung mit verschiedenen An- bietern über einen Ausbau im Stadtgebiet. Die Schaffung einer flä- chendeckenden Versorgung benötigt einige Zeit. Unab- hängig von der infrastruk- turellen Anbindung durch Glasfaser in den weißen Fle- cken bestehen auch heute schon Alternativen für die Versorgung mit schnellem Internet. Diverse Funknetz- betreiber, beispielsweise die Unternehmen true global communications GmbH aus Oberursel, techni internet aus Nidderau oder das US- Unternehmen Star Link bie- ten schnelle, kabellose Inter- netverbindungen an. „Die Bedeutung einer schnellen Internetverbin- dung im privatem wie auch im geschäftlichen Kontext ist bereits heute enorm hoch und wird mit wach- senden Datengrößen sowie –mengen weiter steigen. Die flächendeckende Versor- gung aller drei Ortsteile mit schnellem Internet ist uns daher ein großes Anliegen“, so Bürgermeister Steffen Maar. Funk Internet gegen weiße Flecken Auch in Rosbach v.d. Höhe gibt es weiterhin einige wenige weiße Flecken. Als weiße Flecken gelten im Sinne der Breitbandförderung als unterversorg- te Bereiche, in denen der bisherige Internetzugang nicht einmal 30 Mbit/s (als Downloadgeschwindig- keit) ermöglicht.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1