Rosbach-Rodheim 7/2022 August 2022
5 Am Kalkofen 8 61206 Wöllstadt Tel: 06034-71 81 Fax: 06034-90 65 72 E-Mail: info@zahntw.de www.zahnteam-wetterau.de ExpErtEn für Zahnimplantate Ihre Herzliche Einladung zum Tierheimfest 03. + 04. September 12 00 Uhr - 17 00 Uhr Tierheim Elisabethenhof Siedlerstraße 2 61203 Reichelsheim / Dorn-Assenheim Programm rund ums Tier Tombola Flohmarkt Kinderprogramm Gaststände Infostände Verkaufsstände Ka ee & Kuchen Veganes & vegetarisches Essen Mischlingshunde- wettbewerb (Sonntag) Der gesamte Erlös kommt unseren Schützlingen zugute. Tierheimfest_2022_A4.indd 1 07.07.2022 14:51:39 M ERKUR wird sich erst wieder im Oktober am Morgenhimmel zeigen. V ENUS geht im Verlauf des Mo- nats August im- mer später auf und somit verschlechtert sich ihre Sichtbarkeitsdauer. Am 1. September geht sie erst um 5.15 Uhr auf und beendet Ende September ihre Morgen- sternperiode. M ARS wech- selt im August vom Sternbild Widder in den Stier. Im Gegensatz zur Venus nimmt seine Helligkeit zu und geht am 15. August bereits um 23.49 Uhr auf. In der Nacht zum 17. Sep- tember bekommt Mars vom abnehmenden Halbmond Be- such. J UPITER verbes- sert weiterhin seine Sichtbar- keitsdauer und wird zum Planeten der ganzen Nacht. Ende August geht der Gasplanet gegen 21 Uhr auf. Am 26. September kommt Ju- piter in Opposition zur Sonne und wird damit Glanzpunkt am Nachthimmel. Er hat da- mit seine geringste Entfer- nung zur Erde erreicht, mit 591 Millionen Kilometer. Damit ist Jupiter rund viermal weiter entfernt, als es die Sonne von der Erde ist. S ATURN steht am 14. August in Opposition zu Sonne und ist damit die ganze Nacht über bestens zu beobachten. Mit einem guten Fernglas kann sogar der größte Saturnmond Titan gesichtet werden. Im September zieht sich der Ringplanet vom Morgenhim- mel zurück und geht am 15. bereits um 3.57 Uhr unter. U RANUS steht im Sternbild Wid- der. Er wird in der Nacht zum 15. September zwischen 23 Uhr und 0.20 Uhr vom Mond bedeckt und kann mit opti- schen Geräten verfolgt wer- den. N EPTUN steht im Sternbild Fische und wechselt am 18. August in das Sternbild Wassermann. Er kann mit lichtstarker Optik am 15. August bereits gegen 22 Uhr aufgesucht werden. Der bläuliche Gasplanet steht in der Nacht zum 17. Septem- ber in Opposition zur Sonne und ist zu dieser Zeit 4.325 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. N EUMOND 27. August 25. September E RSTES V IERTEL 5. August 3. September Mondphasen V OLLMOND 12. August 10. September L ETZTES V IERTEL 19. August 17. September Die Perseiden sind ein jähr- lich im Juli und August wie- derkehrender Meteorstrom, so dass nicht nur in der Ma- ximumnacht auf romanti- sche Sternschnuppensuche gegangen werden muss. Zum Maximum am 12. Au- gust werden bis zu Hundert Schnuppen pro Stunde zu sichten sein. Dabei liegt die beste Beobachtungszeit zwi- schen 23 und 5 Uhr. Beobachtungstipp: Sternschnuppenströme Das Highlight aller Meteorströme sind sicherlich wieder die Perseiden, die noch bis zum 24. August den Nachthimmel erhellen. Das Maximum in die- sem Jahr wird in der Nacht zum 13. August sein. Im Volksmund hat jemand, der eine Sternschnuppe am nächtlichen Himmel gesich- tet hat, einen Wunsch frei, der auch in Erfüllung gehen würde. Sobald man die Stern- schnuppe gesehen hat, solle man die Augen schließen und sich etwas wünschen. Wich- tig sei, dass man niemandem von dem Wunsch erzählt, da er sonst nicht in Erfüllung gehe. Die Ecke für Sterngucker Planetenstellungen und Mondphasen für Aug./Sept. Der Radsportverein 1911 e.V. hatte im Zuge des Stadtjubi- läums am Sonntag, dem 10. Juli, zu einer Rennrad-Tour und einer Tour für Genuss- radler eingeladen. Die Resonanz war riesig. Um 9.30 Uhr standen tatsächlich mehr als 50 Radler an der Wasserburg in Nieder-Ros- bach in den Startlöchern. Für die Rennradler ging es im entspannten Tempo entlang der Nidda hinauf zur Hohen Straße bis zur Ronneburg und über Altenstadt und Florstadt zurück nach Ros- bach. Nach rund 95 Km war die Gruppe pünktlich zu dem bunten Stadtjubiläum-Pro- gramm zurück an der Wasserburg. Knapp 40 Ge- nussradler be- gaben sich über Ober- und Nieder- Wöllstadt zum Niddaradweg, der dann bis Okarben befahren wur- de. Von Okarben ging es entlang der Angelteiche nach Petterweil und von dort auf dem (fast) neu- en Radweg nach Rodheim und zur Frühstücksmeile auf der Landstra- ße zwischen Ros- bach und Rod- heim. Die Leitung einer Gruppe dieser Größe war für Ast- rid Bausch ein No- vum. Aber durch die ausgespro- chen disziplinier- te Fahrweise der Gäste und die tat- kräftige Unterstüt- zung der Vereins- mitglieder kamen alle Radler nach 23 km wohlbehalten und zufrieden am Ziel an. Die Passanten auf der Stre- cke schauten stets fasziniert Radsportverein 1911 Rosbach e.V. Zwei Radtouren ... zum 50-jährigen Jubiläum der Stadt Rosbach auf die nicht enden wollende Kette von Radfahrern, und auch für die Teilnehmer wa- ren die Touren ein besonde- res Erlebnis! Blaulichtecke: Diebe kommen durch offene Terrassentür aus dem Schlaf gerissen wor- den. Schnell stellte man fest: Handtasche und Geldbeutel fehlten. Vom Täter keine Spur. Nun ermittelt die Kripo we- gen Wohnungseinbruch und bittet um Hinweise unter Tel. 06031/6010. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Durch die nicht verschlosse- ne Terrassentür gelangte ein besonders dreister Dieb in der Nacht zum 24. Juli in die Wohnräume eines Ehepaares in der Marienstraße, Wöllstadt, während diese nur wenige Meter weiter schliefen. Durch verdächtige Geräusche waren sie gegen 3.30 Uhr schließlich
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1