Rosbach-Rodheim 7/2023 August 2023
6 M ERKUR lässt sich an unserem Standort nicht blicken. Wer je- doch in den Sommerferien im Süden Urlaub macht, hat An- fang August die Möglichkeit, den sonnennahen Merkur kurz nach Sonnenuntergang zu entdecken. V ENUS - bislang immer als auffäl- liger Abendstern hier erwähnt, wechselt im August zu ihrer Rolle als Morgenstern. Je- doch ist diese Beobachtung erst nach dem 22. August möglich, kurz vor Sonnenauf- gang am östlichen Horizont. M ARS hat die Himmelsbühne verlassen. Der rote Planet ist im August nicht aufzufinden. J UPITER beginnt eine Phase der besten Sicht- barkeit am Nachthimmel. Nach dem Mond - dem er übrigens früh morgens gegen 4 Uhr am 8. August begegnet - ist der Gasriese Jupiter das hellste Objekt in der Nacht und nicht zu übersehen. S ATURN steht am 27. August in Opposition zur Sonne, der Ringplanet ist damit ideal die ganze Nacht über zu bewun- dern. Ende August geht der Gasplanet zum Beispiel ge- gen 20.20 Uhr auf und erst um 6.30 Uhr am nächsten Morgen wieder unter. Am 30. August wandert unser fast vollständig beleuchteter Mond an Saturn vorbei. U RANUS steht wie Jupiter im Sternbild Wid- der. Er ist damit auch ebenso gut zu beobach- ten - leider ist er um ein viel- faches lichtschwächer. Man benötigt schon mindestens ein Fernglas, um den grün- lich leuchtenden Gasplaneten auszumachen. Wer weiß, wie man ihn findet, kann am 9. August auch beobachten, wie unser Mond sich an Uranus relativ nah vorbeischiebt. N EPTUN wird nächsten Monat seine Oppositi- onsstellung zur Sonne erreichen - damit ist er ebenfalls im August auffind- bar. Aber nur, wenn man die nötigen optischen Hilfsmittel hat, denn der grünliche Gas- planet ist noch lichtschwächer als Uranus. N EUMOND 16. August E RSTES V IERTEL 24. August Mondphasen V OLLMOND 1. August 31. August L ETZTES V IERTEL 8. August Die Ecke für Sterngucker Planetenstellungen und Mondphasen für August Beobachtungs-Tipp Sternschnuppen-Strom der Perseiden sein Maximum. Mit besonders viel Glück erhascht man eine Feuerkugel - eine sehr helle und länger leucht- ende Schnuppe. Hoffentlich reicht die Zeit, sich etwas zu wünschen - viel Glück! Der August bietet sich an, nach Sternschnuppen Aus- schau zu halten. In warmen Sommernächten sitzt der ein oder andere sowieso auf dem Balkon oder der Terrasse, dann könnte ein Blick nach oben lohnen: am 13. August hat der Erd-, Feuer- und Urnen-Seebestattungen Waldbestattungen, u. a. in kommunalen Wäldern, Friedwald®, Ruheforst® Naturbestattungen Bestattermeister René Schwab Frankenstraße 9 - 11 61191 Rosbach v. d. Höhe Tel. 06003 - 7040 www.bestattungen-schwab.de Kompetenz und Erfahrung seit 3 Generationen Wir finden für Sie immer die optimale und individuelle Sicherheitslösung Altenstädter Straße 2 · 61194 Niddatal info@sicherheitstechnik-klug.de www.sicherheitstechnik-klug.de 069 949 474 56 06034 939680 Blaulichtecke Nicht alltäglicher, tierischer Einsatz für die Polizei noch etwas Wärme und Kraft zu tanken. Die Polizisten be- stimmten das orangerote Tier als ungiftige Kornnatter. Diese sind eigentlich im Osten der USA heimisch und werden in Deutschland häufig als Haus- tiere in Terrarien gehalten. Im kalten Winter können Korn- nattern bei uns nicht in freier Natur überleben. Deshalb ho- ben die Polizisten das Reptil von der Fahrbahn, packten es in eine Kiste und brachten die- ses zu einem Schlangenex- perten. Er wird sich nun fach- männisch um die Kornnatter kümmern. Bleibt die Frage offen, woher das Tier stammt. Wer eine Kornnatter vermisst, kann sich gerne an die Polizei in Friedberg, Tel.: 06031/601- 0 wenden. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Tierisch ging es bei der Poli- zei am Montagabend (26.6.) zu. Gegen 23.45 Uhr fanden die Polizisten in der Straße „Vorstadt zum Garten“ eine Schlange auf der Fahrbahn. Das wechselwarme Tier hat- te es sich offenbar auf dem Asphalt gemütlich gemacht, um in der Kühle der Nacht Eine Kornnatter retteten Polizis- ten in Friedberg Doch die wenigen Regentrop- fen am Nachmittag konnten die gute Stimmung nicht trü- b e n . Zumal d i e „Goldkehlchen“ mit dem Lied „Der Sommer hat sich verab- schiedet, wir singen ihn wie- der herbei“ genau den richti- gen Ton getroffen haben. Die Juniorabteilung der „Ein- tracht“ war es dann auch, die pünktlich um 15.00 Uhr auf der Bühne das Festge- schehen eröffnete. Dirigiert wurden sie von Björn Nol- ting, der die verhinderte Ro- salie Langstrof vertrat. Die Erwachsenenchöre Männer und „Voices“ setzten die musikalische Begrüßung fort mit dem bekannten Höhner- Song „Wenn nicht jetzt, wann dann?“ und dem französi- schen Trinklied „Tourdion“. „Eintracht“-Vorsitzender Sebastian Räuber hieß alle Gäste herzlich willkommen; darunter auch die Vorsitzen- de des Sängerkreises Fried- berg/Wetterau, Bettina Win- kel, sowie den Bürgermeister der Stadt Rosbach, Steffen Maar. Er hob in seinen Gruß- worten das wichtige Wirken der örtlichen Vereine hervor. Ein besonderes Anliegen Räubers war es, sich zu be- danken: Bei der Stadt für die tatkräftige Unterstützung, bei den Anwohnern rund um das Festgeschehen für ihr Ver- ständnis, bei der Rodheimer Feuerwehr für den Aufbau des Getränkezeltes sowie bei all den fleißigen Helferinnen und Helfern, ohne die eine solche Großveranstaltung nicht zu stemmen wäre. Nach der Eröffnungszere- monie konnten die Besucher ausschwärmen, um das Fest- geschehen zu erkunden. Und es war für jeden etwas dabei: Das große Angebot an selbst- gebackenen Kuchen in Elkes Cafe, Rollrutsche und Kinder- schminken für die Kids, Gi- annis Getränkezelt, Axel Pfa- denhauers “Äppelwoi“-Stand, Karstens Pommesbude, Axel Winklers Grillspezialitäten, Uwes leckere B r a t e n b r ö t - chen, Jochens Weinstand und endlich wieder Fischbrötchen, die von Theo Rodemerk in stilgerechtem norddeutschem Outfit vermark- tet wurden. Nicht zu ver- gessen: Ein Gesangverein „Eintracht“ 1842 e.V. Rodheim Sommerfeststimmung im Rodheimer Park Der Sommer machte eine kleine Pause, als die Rodheimer Sängerinnen und Sänger zu ihrem 40. Straßenfest in den Park in der Ortsmitte eingeladen hatten. Goldkehlchen in Aktion Spülmobil sorgte für umwelt- schonende Sauberkeit. Als dann die Dämmerung ein- setzte, die bunten Lichterket- ten leuchteten und Livemusik von der Oldie- und Rockband ertönte, war die Biergarten- atmosphäre im Park perfekt. Kommentar eines Insiders: „Das war wieder ein rundum gelungenes Fest!“ Text und Foto: Heinz Jahr
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1