Rosbach-Rodheim 8/2022 Sept./Okt. 2022
7 Kompetenz in Rosbach... Telefon 0 60 03 - 93 04 04 Kessler K essler Technik Gebäude GmbH Gebäudetechnik Kessler GmbH Taunusstraße 36 61191 Rosbach v. d. Höhe Abfluß und Rohrleitung verstopft? Wir kommen und helfen! Lassen Sie sich ein kostenloses Angebot erstellen! Testen Sie uns! … ob Renovierung, Modernisierung oder Neubau!!! HEIZUNG SANITÄR WARTUNG Als erfahrener und seit Jahren erfolgreich tätiger Meisterbetrieb stehen wir für Preiswürdigkeit und Termintreue. Ein Plus für Umwelt und Bewohner durch heizen mit re- generativen Energien HEIZUNG SANITÄR WARTUNG Blaulichtecke: Endspurt: Fahrradcodierungen gestohlen werden, ermöglicht der aufgebrachte Code der Polizei die schnelle Zuord- nung. So können sicherge- stellte Bikes zeitnah wieder an deren rechtmäßige Eigentü- mer ausgehändigt werden. Bitte beachten: Die Codierung Ihres Rades ist kostenlos. Zum vereinbarten Termin bringen Sie bitte das zu kennzeichnende Fahrrad / E-Bike, einen entsprechenden Eigentumsnachweis sowie Ihren gültigen Personalaus- weis mit. Die Codierung von Carbon-Rahmen ist derzeit nicht möglich. Für Leasing- Räder ist die entsprechende Erlaubnis des Eigentümers notwendig! Am oberen Sattel- rohr befestigte Gegenstände, wie beispielsweise Schlösser, Luftpumpen, Flaschenhalte- rungen etc., sollten Sie bereits im Vorfeld abmontiert haben. Denken Sie bei E-Bikes un- bedingt an den Schlüssel zur Herausnahme des Akkus. Die Codierung von Carbon-Rah- men ist materialbedingt nicht möglich. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau Langsam aber sicher neigt sich die diesjährige Fahrrad- saison dem Ende entgegen. Aufgrund großer Nachfrage bietet die Friedberger Polizei im September zwei weitere Termine zur Fahrradcodierung an. Diese finden statt am Montag, 26.09.2022 zwischen 9 und 15 Uhr auf dem Gelände der Polizeistation in Friedberg (Grüner Weg 3) sowie am Mttwoch, 28.09.2022 zwi- schen 9 und 14 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr in Rod- heim (Sportallee 10). Um die Möglichkeit zu nutzen, ihr Bike durch die Beamten mit einer individuellen Kennzeich- nung versehen zu lassen und so besser gegen Diebstahl zu sichern, vereinbaren Sie bitte zuvor telefonisch unter 06031/601-462 einen Termin. Warum codieren? Polizeibeamte versehen Ih- ren Fahrradrahmen in einem speziellen Verfahren mit einer gut sichtbaren, individuellen Kennzeichnung. Diese kann potentielle Fahrraddiebe von vorneherein abschrecken. Sollte Ihr Zweirad doch einmal Dieses Jahr ging es am 18. August mit einer Gruppe von 14 Kindern in den Beinhards- wald – die Hälfte waren Kinder aus der Ukraine. Anfängli- che Sprachbarrieren wurden schnell durch Übersetzungs- Apps, Handzeichen und Ges- ten überwunden, sodass man zum Schluss eine sehr harmo- nische, zufriedene und ausge- glichene Gruppe beobachten konnte. Dazu trugen auch die vielen gemeinsam zu lösen- den Aufgaben, die Susanne und Uwe Steib (beide BUND) vorbereitet hatten, bei. Zuerst besuchte die Gruppe eine kleine Herde von Eseln, die gestreichelt, geputzt und bewegt werden wollten. Ei- gentümerin Annemarie Bank- Lauer stellte Pflegewerkzeug zur Verfügung und zeigte, wie man vorsichtig und tiergerecht mit den genügsamen Lang- ohren umgeht - für viele der Kinder der erste Kontakt mit diesen Tieren. Beim Besuch eines mittlerweile ausgetrock- neten Tümpels, in dem im Frühjahr Frösche laichen, hiel- ten die Kinder inne. Durch die anhaltende Dürre infolge des Klimawandels ist der Tümpel erstmalig ganz ausgetrocknet. Symbolisch und zum Nach- denken wurden gemeinsam aus Papier Frösche gefaltet, die auf den ausgetrockne- ten Grund gesetzt wurden. In der nächsten Aufgabe ging es darum, 3-5 Blätter unter- schiedlicher Bäume zu finden und zu bestimmen. Mitten im Wald kam die Vertrauensfrage: immer zwei Kinder (ein ukraini- sches und ein deutsches) taten sich zusammen, eines bekam die Augen verbunden und das andere führte den „Blinden“ durch den Wald mit dem Ziel mit allen Sinnen - außer dem Sehen - den Wald(boden) zu erfühlen und Geräuschen ge- nau zu lauschen. Zum Schluss gab es für jedes Kind Blühsa- men und ein Tier-Memory mit nach Hause – als kleine Nach- haltigkeit. Mehr über den BUND unter www.bund-rosbach.de . BUND Ortsverband Rosbach Ferienspiele im Beinhardswald Seit vielen Jahren unterstützt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutsch- land (BUND), Ortsverband Rosbach, die Ferienspiele der Stadt Rosbach und bietet den Ferienkindern ein abwechslungsreiches Programm. Ferienspiele im Sommer 2022 Foto: Susanne Steib Anzeigeninfos redaktion@monatsjournal.de 06187 9946-199 www.Monatsjournal.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1