Rosbach-Rodheim 8/2023 September 2023

11 Veranstaltungskalender der Stadt Rosbach I MP R E S S UM Herausgeber: Werbeagentur creaRtiva Südstraße 11, 61194 Niddatal Telefon: 06187 9946199 E-Mail: redaktion@monatsjournal.de Verantwortlich für Text und Anzeigen: René Angel Nächster Annahmeschluss: 8. September 2023 Nächster Erscheinungstermin: KW 38/2023 www.monatsjournal.de Montag, 28. August bis Freitag, 1. September FC St. Pauli Rabauken Fußballcamp, Sport- zentrum Rodheim, FC St. Pauli Rabauken Fußballschule & SG Rodheim e.V. – Abt.Fuß- ball Freitag, 1. September 14.30 Uhr: Spielenachmittag der Senioren in Ober- Rosbach, Lobby Senioren-Residenz „Die Sang“, Stadt Rosbach v. d. Höhe 14.30 Uhr: Spielenachmittag der Senioren in Rodheim, Bürgerhaus Rodheim, Stadt Rosbach v. d. Höhe 19.30 Uhr: Bäppi La Belle, Bürgerhaus Rodheim Sonntag, 3. September 12.30 Uhr: VdK Kerbfrühschoppen, Wasserburg, VdK Ortsverband Rosbach Montag, 4. September 10.00 Uhr: Mainova Infomobil 14.00 Uhr: Spielenachmittag der Senioren in Nieder- Rosbach, Wasserburg, Stadt Rosbach v. d. Höhe Montag, 11. September 8.00 Uhr: Großer Seniorenausflug, Stadt Rosbach v. d. Höhe 14.00 Uhr: Gruppen-Treff der „Digitalen Helfer“, Was- serburg, Stadt Rosbach v. d. Höhe Dienstag, 12. September 14.00 Uhr: Gruppen-Treff der „Digitalen Helfer“, Was- serburg, Stadt Rosbach v. d. Höhe Samstag, 23. September 13.00 Uhr: 31. Rodheimer Volkslauf, SportzentrumRod- heim, SG Rodheim e.V. – Abt. Leichtathletik Sonntag, 24. September 10.00 Uhr: Politisch Handeln - aber wie ?! - Kostenloser Workshop für junge Menschen, Altes Rathaus Assenheim, NABU Umweltwerkstatt Wet- terau e.V. Rodheimer Str. 23 • 61191 Rosbach Telefon: 0 60 03 / 5 44 oder 35 15 Öffnungszeiten: Täglich von 11.00 bis 13.45 Uhr und von 17.00 bis 21.45 Uhr Schnitzelhaus Pension Stadt Rosbach Zahlreiche Schnitzel-Variationen Besondere italienische Küche Vielfältige indische Gerichte www.schnitzelhaus-pension-rosbach.de Gemeinsam mit den Bürger- meistern der Anliegerkommu- nen Wöllstadt und Rosbach, Adrian Roskoni und Steffen Maar, gab Kreisbeigeord- neter Matthias Walther jetzt den neuen Rad- und Gehweg nördlich der Kreisstraße K 11 frei, der als Lückenschluss zwischen Nieder-Rosbach und Ober-Wöllstadt gebaut wurde. „Die Bauarbeiten verliefen seit April dieses Jahres plan- mäßig und werden nun im vorgesehenen Zeitrahmen abgeschlossen“, so Kreis- beigeordneter Walther. „Alle Kostenberechnungen wur- den eingehalten. Die Herstel- lungskosten für den Rad- und Gehweg, einschließlich der Lichtsignalanlage, Beschil- derungs- und Markierungs- arbeiten belaufen sich auf 784.000 Euro und werden durch das Land Hessen aus dem Sonderprogramm ‚Stadt und Land‘ zu 80 Prozent ge- fördert. Die Kosten der De- ckenerneuerung betragen 141.000 Euro.“ Mit der Durchführung der Gesamtbaumaßnahme war Hessen Mobil Gelnhausen in Mittelhessen beauftragt. Die Asphaltbau- und Erdar- beiten führte die Weilmüns- terer Firma Jost aus. Damit Fußgänger und Radfahrer sicher queren können, er- hielt die Kreisstraße an der Anschlussstelle vor Ober- Wöllstadt eine Verbreiterung mit Fahrbahnteiler sowie eine Lichtsignalanlage auf der frei- en Strecke. Um Synergien in der Baudurchführung sinnvoll zu nutzen, wurde im Zuge der Maßnahme in der Ortsdurch- Stadt Rosbach v. d. Höhe Bauarbeiten verliefen planmäßig Geh- und Radweg Nieder-Rosbach und Ober-Wöllstadt eröffnet fahrt von Ober-Wöllstadt auf etwa 350 Metern Länge eine Deckenerneuerung aufge- bracht. Kreisbeigeordneter Matthias Walther dankte den beiden Bürgermeistern für die gute Zusammenarbeit. „Die Ge- meinde Wöllstadt und die Stadt Rosbach haben das Neubauprojekt unterstützt und eigene Wegeparzellen dafür eingebracht. Darüber hinaus hat die Gemeinde Wöllstadt beim Grundstück- stausch mit Privateigentü- mern geholfen.“ Mit der Verkehrsfreigabe wer- den die Einbahnstraßenrege- lung der K 11 sowie die Um- leitungsstrecken aufgehoben und der Verkehr kann wieder in beiden Richtungen zwi- schen Nieder-Rosbach und Ober-Wöllstadt fließen. Kreisbeigeordneter Matthias Walther eröffnet gemeinsam mit den Bürgermeistern Adrian Roskoni und Steffen Maar sowie Vertretern der Bauausführung den fertiggestellten Geh- und Radweg an der K 11. Trotz hochsommerlicher Tem- peraturen machten sich an diesem Tag die Schülerinnen und Schüler der verschie- denen AG-Gruppen und die Kinder der Schülerbetreuung JJ nach dem Mittagessen auf den Weg, um Müll in ihrer Umgebung einzusammeln. Ausgestattet mit blauen Sä- cken, Greifzangen und Hand- schuhen wurde jeder noch so kleine Unrat aufgesammelt. Stationen waren unter ande- rem die Wasserburg und die Teiche in Nieder-Rosbach, das Bahnhofsgelände, Feld- wege und Streuobstwiesen rund um die Schule. „Wir waren erstaunt, was man alles finden kann. Ein großer Tontopf, der in eine Hecke geworfen wurde, war dabei, ein Gartenlampi- on, sogar einen künstlichen Weihnachtsbaum haben die Kinder gefunden. Die Aktion war wieder sehr erfolgreich und die Kinder haben ein großes Bewusstsein dafür entwickelt, wo sich überall Müll versteckt“, so die Rück- meldung von Frau Charlotte Blecher. Gegen 14.30 Uhr trafen sich die Gruppen wieder vor der Schule, um ihre „Ausbeute“ dem Bauhof zu übergeben. Mit dabei war auch Bürger- meister Steffen Maar. „Die Kinder haben wieder fleißig Müll gesammelt und damit ein Zeichen für die Umwelt gesetzt. Vielen Dank für das Engagement“, so Maar. Umweltaktion ein voller Erfolg Am 18. Juli 2023 fand wieder die hessenweite Umweltaktion „Sauberhafter Schulweg“ statt. Auch die Kapersburgschule in Rosbach nahm daran teil.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1