Rosbach-Rodheim 8/2023 September 2023

6 Gerüstbau Reiner Tugend E-Mail: info@tugend-geruestbau.de Telefon: (06007) 918697 Telefax: (06007) 918647 Mobil (0179) 2142972 Neue Straße 10 61191 Rosbach-Rodheim www.tugendgeruestbau.de Baudekoration GmbH & Co. KG Anstrich-, Tapezier- und Lackierarbeiten Innen- und Aussenputz Dach- und Trockenausbau Gerüstbau Marie-Curie-Straße 10 - 61194 Niddatal Auf der Kaut 8 - 61206 Wöllstadt Dolezal Maler- und Lackiermeister Tel: 06034/61 78 - Mobil 0177/7010114 Vollwärmeschutz www.baudekoration-dolezal.de Rasen mähen · Gehwegreinigung · Heckenschnitt kleine Reparaturen · Grabpflege · Treppenhausreinigung Entsorgung · Instandhaltung · Service rund ums Haus 0176 95656611 • infomeis@t-online.de Gebäudereinigung & Hausmeisterservice Meis Putzen nach Hausfrauenart Der Wettergott meinte es gut mit den Teilnehmern der vom Obst- und Gartenbauverein Rosbach organisierten Fahrt zur Landesgartenschau in Fulda. Hatte es an den Vorta- gen noch heftig geregnet, so schien am Veranstaltungstag die Sonne vom blauen Him- mel. 40 Vereinsmitglieder und Freunde des OGV erkundeten Obst- und Gartenbauverein Rosbach vor der Höhe e.V. Mitgliederfahrt zur Landesgartenschau Fulda das weitläufige Gartenschau- gelände mit den verschiede- nen Themengärten. Durch den Regen der vergangenen Tage waren die Rasenflächen neu ergrünt und die Blumen standen wieder in voller Blü- te. Wer nicht den gesamten rund 10 km langen Rundweg zu Fuß durchwandern wollte, konnte mit einem Shuttle-Bus die Strecke abkürzen. Bänke und Liegestühle in den Park- anlagen luden zum Verweilen ein und einige Mitglieder wag- ten sich auf den „Skyliner“ Aussichtsturm. Auf der 72 Meter hohen, sich drehenden Aussichtsplattform bot sich ein atemberaubender Blick auf das Gartenschaugelände über die Dächern Fuldas bis zum Horizont. Alle Teilnehmer der vom Vorstandsmitglied Marlis Heller organisierten Fahrt freuten sich über einen informativen, rundum ge- lungenen Tag. Auch die beiden Vo r s i t z e n d e n Bernd Giar und Hans-Martin Blü- der freuten sich über die positive Resonanz der Mitgliederfahrt, war sie doch die erste seit länge- rer Pause. Der Tag klang aus mit einem gemein- samen Abend- essen in einem Alsfelder Landg- asthof. In diesem Leitfaden wird die Bedeutung einer ordnungs- gemäßen Nutzung für Kom- munen, Landwirte, Jäger, Naturschützer und Freizeit- nutzer dargestellt. „Unsere land- wirtschaftlichen Wege dienen in erster Linie der Bewirtschaftung der land-, forst- w i r t s c h a f t l i c h und gärtnerisch genutzten Grundstücke, aber auch der Erholung. Neben der rich- tigen Pflege der landwirt- schaftlichen Wege und We- geränder, ist uns bei deren Benutzung die gegenseitige Rücksichtnahme ein wich- tiges Anliegen. Dies soll ein weiterer Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt unserer Na- tur sein“, so Bür- germeister Steffen Maar. Ein großes Lob sprach Maar der Mobilitätskom- mission aus. Die kürzlich neuge- gründete Kom- mission erarbeite- te den Leitfaden gemeinschaftlich. In der Mobilitäts- kommission sit- zen sachkundige Bürgerinnen und Bürger, Vertreter vom Senioren- und Inklusionsbeirat, von den Schulen, den Landwir- ten und dem Arbeitskreis „Radgerechtes Rosbach“ sowie Mitglieder der städti- schen Gremien. Den Vorsitz der Kommission hat Bürger- meister Steffen Maar über- nommen. Die von der Verwaltung zu diesem Thema erarbei- tete Broschüre der Stadt Rosbach v.d.H. dient als wichtiger „Wegweiser“ für alle Nutzerinnen und Nutzer und steht auf der städ- tischen Homepage unter https://www. rosbach-hessen.de/stadt- politik/nachhaltigkeit/um- welt-und-naturschutzpla- nung/ zum Download bereit. Stadt Rosbach v. d. Höhe Leitfaden beschlossen Der Magistrat der Stadt Rosbach v.d. Höhe hat am 19. Juli 2023 einen Leitfaden zur Nutzung und Un- terhaltung der Wirtschaftswege beschlossen. Suche für die Schulbegleitung eines 11-jährigen, autistischen Kindes eine Integrationskraft (w/m/d) für mindestens 27 Std./ Woche. Zuschriften unter ST623-2 an diese Zeitung.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1