Rosbach-Rodheim 09/2020 Okt./Nov. 2020
4 30 ÜBUNGSBÄLLE 01 LEIHSCHLÄGER GRATIS DAZU besondere Leistung auch für Anton Schmidt, mit 13 Jahren der Jüngste im Spielerfeld. Er spielte eine ordentliche zwei- te Runde und verbesserte hier auch sein Han- dicap. Leider reichte es nicht für den Cut, er musste am Sonntag nicht noch einmal an- treten. Am Sonntag spielten dann die besten 36 Spieler und alle Damen die letzte Runde. Die Spie- ler traten in um- gekehrter Rei- henfolge an. Die besten Spiel- gruppen kamen dann ganz am Schluss am Grün 18 an und wurden gebüh- rend empfan- gen. Bei den Da- men siegte mit einem ordentli- chen Vorsprung von 10 Schlägen Kassandra Kom- Clubmeisterschaft 2020 der Damen und Herren Bei gutem Wetter und guter Stimmung starteten am Samstag, 5. September 52 Herren und 19 Damen in die erste Runde der dies- jährigen Clubmeisterschaft in Altenstadt. ma mit 5 über Par. Zweite wurde Marleen Huber mit + 15 Schlägen, Dritte Katrin Kroiß, + 24 Schläge. Die Net- towertung gewann Daniela Stehling. Bei den Herren siegte im Netto Karl-Dietrich Wentz. Er erspielte sich nach drei Run- den die größte Handicapver- besserung bei dieser Meis- terschaft. Er verbesserte sich von 28,5 auf 18,8. Das ist eine sensationelle Leistung. Im Brutto waren die Graf Zwil- linge konkurrenzlos. Bastian Graf siegte nach 3 Runden mit 2 über Par. Sein Bruder Phillip endete mit +10 auf dem zweiten Platz und Dritter wurde Oliver Staudt mit +21. Die Seniorenclubmeister- schaft fand bereits am 1. Au- gust statt. Auch hier gab es einen Emp- fang an Loch 18. Dankens- werterweise mit einer kleinen Champagnerprobe verknüpft, die das Mitglied Beate Sauer organisiert hatte. Bei den Senioren siegte Oli- ver Staudt mit + 9, zweiter wurde Reinhard Strauch,+12 und den dritten Platz belegte Thomas Schaffer mit +16. Im Netto siegte Norbert Kroiß. Bei den Damen siegte Katrin Kroiß, + 15, gefolgt von Heidi Rauen und Manuela Pipke. Nettosiegerin wurde Gisela Stelz. In der Altersklasse 65 Herren wurde Peter Vetter der Titel zuteil und bei den Damen Heike Fischer. „Wir gratulieren allen Club- meistern recht herzlich und bedanken uns bei allen frei- willigen Helfern, die als Vor- caddies, Rundenverpfleger und Thekenbewirtschafter zum Gelingen der Clubmeis- terschaften beigetragen ha- ben.“ Anzeige Das ist schon eine beachtli- che Leistung, insgesamt wur- den dabei pro Teilnehmer ca. 12-15 km zurückgelegt. Eine Nach den ersten 18 Bahnen hatten die Herren eine kur- ze Pause und mussten dann erneut auf die Runde gehen. Mit zehn Personen freute man sich bereits seit Anfang des Jahres auf ein schönes Wo- chenende am Rhein und in der Eifel. Leider erwischten die Rosba- cher den Wetterwechsel von Hochsommer auf Herbst ge- nau an diesem Termin. Den- noch war dieses Wochenende dank der guten Organisation der Eheleute Hiltrude und Siegfried Roeckl trotzdem gelungen, auch wenn das Ra- deln wetterbedingt etwas zu kurz kam. Höhepunkt war der Besuch des größten europäischen Kaltwassergeysirs in Ander- nach zu dem man nach einer kleinen Bootstour gelangte. Beeindruckend war die hohe Fontäne welche ohne Hilfs- mittel durch Kohlensäure plötzlich in die Luft schoss und schon einen Vorge- schmack auf die kommenden Regengüsse gab. Eigentlich sollte nun eine Rad- tour entlang des Rheins star- ten. Regenbedingt fand diese jedoch nicht statt. Vorgezogen wurde - dank der Hilfe des Tourismusbüros die eigent- lich für später vorgesehene Stadtführung. Der ehrenamt- liche Stadtführer Peter Rott - ehemaliger Faschingsprinz und Rheinländische Frohna- tur - begeisterte durch seine Kenntnisse von Andernach, aber auch durch seine einge- streuten Witze und Schnurren. Es wurde sehr viel gelacht und den Dauerregen konnte man dabei fast vergessen. Insge- samt konnten die Teilnehmer viele Informationen über diese alte Stadt bekommen. Ein anschließender Besuch im Panoramacafe - mit Blick über den Rhein rundete den Tag ab. Nach einer Ruhe- pause wurde am Abend im Altstadtbistro vorzüglich bei guter Stimmung gespeist und die Wettervoraussagen der verschiedenen Anbieter für den nächsten Tag verglichen. Die Prognosen waren jedoch sehr unterschiedlich von „gut bis schlecht“! Nachts prassel- te der Regen noch bis in die frühen Morgenstunden auf die Erde. Erfreulicherweise endete der Regen am frühen Morgen. Radsportverein 1911 Rosbach e.V. Trotz Regen Spaß gehabt Das Radwanderwochende in und um Andernach wurde recht nass, dennoch gab es nur zufriedene Gesichter. Geysir in Andernach Die Gruppe vor dem Schloss in Mayen Da um 9.31 Uhr der Zug nach Mayen für die Gruppe vorgebucht war, mussten alle früh aufstehen und die Zimmer räumen und die Fahrräder klar zur Abfahrt machen. Nach einer halb- stündigen Zugfahrt wurde der Bahnhof Mayer-Ost er- reicht und das erste Ziel wur- de angesteuert. Im Vulkan- park Mayen konnte in einer Ausstellung der mühselige Abbau des Vulkangestein in den früheren Jahrhunderten bis heute gezeigt werden und im Außengelände konn- ten Kunstwerke aus Stein als auch Geotope angeschaut werden. Die nächste Station war nun Mayen direkt. Die Stadt mit dem Schloss und den Kir- chen, um die teilweise erhal- tene Stadtmauer war inter- essant anzuschauen. Nun wurde schon die Rück- fahrt angetreten. Das nächs- te Ziel, das alte Römerberg- werk Meurin wurde besucht. Schon vor ca. 2000 Jahren wurde hier von den Römern der Abbau von „Tuffgestein“ betrieben. Durch Zufall - eine Baumaschine stürzte in ein Loch - entdeckte man die- ses unterirdische Bergwerk wieder. Sehr interessant wurden hier die Hilfsmittel und die Abbautechniken be- greifbar gemacht. Nach ca. 45 Kilometer wurde wieder Andernach erreicht und nach einem letzten Im- biss wurde die Heimfahrt angetreten.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1