Rosbach-Rodheim 9/2023 Oktober 2023

3 Kompetenz in Rosbach... Telefon 0 60 03 - 93 04 04 Kessler K e l Technik Gebäude GmbH Gebäudetechnik Kessler GmbH Taunusstraße 36 61191 Rosbach v. d. Höhe Abfluß und Rohrleitung verstopft? Wir kommen und helfen! Lassen Sie sich ein kostenloses Angebot erstellen! Testen Sie uns! … ob Renovierung, Modernisierung oder Neubau!!! HEIZUNG SANITÄR WARTUNG Als erfahrener und seit Jahren erfolgreich tätiger Meisterbetrieb stehen wir für Preiswürdigkeit und Termintreue. Ein Plus für Umwelt und Bewohner durch heizen mit re- generativen Energien HEIZUNG  SANITÄR  WARTUNG Rodheimer Str. 23 • 61191 Rosbach Telefon: 0 60 03 / 5 44 oder 35 15 Öffnungszeiten: Täglich von 11.00 bis 13.45 Uhr und von 17.00 bis 21.45 Uhr Schnitzelhaus Pension Stadt Rosbach Zahlreiche Schnitzel-Variationen Besondere italienische Küche Vielfältige indische Gerichte www.schnitzelhaus-pension-rosbach.de Wir suchen Mitarbeiter Infos unter 0176 43930893 ● Baum- und Gehölzschnitt ● Holz- und Natursteinterrassen ● Beregnungs- und Bewässerungsanlagen ● Neuanlagengestaltung Andrew Robinson 0176 43930893 a.robinson887@yahoo.com Elisabethenstr. 44 61184 Karben Diesmal war das Klima-The- ma „Auch die Eisbären wollen leben“ das Motto des Tages. Uwe Steib (Vorsitzender des BUND Rosbach) begrüßte herzlich die Kinder zwischen 6 und 10 Jahren - auch Kinder aus der Ukraine waren dabei - und übergab dann das Wort an Gerd Joachim (BUND Rosbach). Auf einem Teppich, auf dem die Welt abgebildet war, wurden die Kin- der gefragt, was es denn für Tiere gibt und wo man sie auf der Erde findet. Auch der Eisbär wurde genannt. Auf die Frage, wel- cher großen Gefahr der Eis- bär ausgesetzt ist, waren sich die Kinder schnell einig: dem Menschen mit seinem Tun und der durch ihn verursachte Klimawandel. Was man dage- BUND Ortsverband Rosbach „Auch der Eisbär will leben“ Am 24.08.2023 fand im Rahmen der Rosbacher Ferienspiele wie jedes Jahr ein Event des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Orts- verband Rosbach statt. gen tun kann, ist u.a. den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Dazu wurden Beispiele ex- p e r i m e n t e l l gezeigt – z.B. S t rome r z eu - gung aus Was- serdampf und aus Photovolta- ik-Modulen. Beides lässt sich auch im großen Stil umsetzen. Auch der Bastelspaß kam nicht zu kurz – zum einen wur- den Eisbären gebastelt und individuell gestaltet. Und zum Schluss durften die Kinder ein Solarmodell bauen – mit Unterstützung von Liselotte Zessin und Klaus-Dieter Grüttner (beide BUND Ros- bach), welches die Kinder natürlich be- halten und mit Heim nehmen konnten. Großer Dank geht auch dieses Jahr wieder an die Ju- gendarbeit Rosbach.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1