Rosbach-Rodheim 9/2023 Oktober 2023
7 Bürgermeister Steffen Maar lädt die Bürgerinnen und Bür- ger von Rosbach und Rod- heim herzlich zum nächsten „Steffen-Treffen“ ein. Die öf- fentliche Informationsveran- staltung findet am Mittwoch, den 4. Oktober, um 20 Uhr im Bürgerhaus Rodheim statt. Bürgermeister Steffen Maar wird an diesem Abend über die aktuellen Themen berichten, die die Stadtverwaltung der- zeit beschäftigen. Dies ist eine Gelegenheit, sich aus erster Hand über die Entwicklungen in Rosbach v. d. Höhe zu infor- mieren. Mit dabei ist diesmal auch Wassermeister Oliver Tu- rano, der über das für Rodheim interessante Thema „Kalk im Wasser“ berichten wird. Neben den aktuellen Themen besteht die Möglichkeit, Fra- gen an den Bürgermeister zu stellen und Anregungen für die verwaltungsinterne Prü- fung zu geben. Anmeldungen zu diesem Termin nimmt die Stadtverwaltung Rosbach v. d. Höhe bis zum 27. Septem- ber entgegen. Die Anmeldung kann per E-Mail an buerger- meister@rosbach-hessen.de oder telefonisch unter der Te- lefonnummer 06003 822-202 erfolgen. „Diese Informationsveran- staltung hat sich als wichtige Plattform etabliert, auf der sich die Rosbacher und Rod- heimer aktiv über wichtige kommunale Themen informie- ren und gleichzeitig direkt mit ihrem Bürgermeister in Kon- takt treten können“, sagt Se- bastian Briel, Leiter der Stabs- stelle des Bürgermeisters. Bürgermeister Steffen Maar freut sich auf zahlreiche Teil- nehmer und einen produkti- ven Austausch bei dieser Ver- anstaltung. Stadt Rosbach v. d. Höhe „Steffen-Treffen“ Einladung zum Treffen mit Bürgermeister Steffen Maar am 4. Oktober 2023 in Rodheim Mit Arginin die Gefäße schützen Gefäßen der B o t e n s t o f f Stickstoffmo- noxid (NO) gebildet, der den Blutdruck normalisiert und das Risi- ko für Ablage- rungen senkt – mehr unter www.telcor.de. „Insbesondere mit steigendem Alter oder mit Vorerkrankungen wie Diabe- tes, Bluthochdruck oder Arte- riosklerose ist eine zusätzliche Einnahme von Arginin ratsam“, so die Apothekerin Dr. Jutta Doebel. Sie habe gute Er- fahrungen mit „Telcor Arginin plus“ gemacht, in dem Arginin sinnvoll durch B-Vitamine er- gänzt wird. (djd-k). Gesunde Blutgefäße sind ein wichtiger Faktor für ein langes Leben. Werden sie durch Arteriosklerose ver- engt, kann es zu gefährlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen kommen. Gefäßschutz ist also Gesundheitsschutz. Ein kleiner Eiweißbaustein spielt dabei eine große Rolle: das Arginin. Denn aus Arginin wird in den Fisch und Hülsenfrüchte sind besonders gute Argi- nin-Lieferanten. Foto: djd-k/ Telcor Forschung/Rawpixel.com - stock.adobe.com Tierarztpraxis an den Nidderwiesen Am Steinweg 18-20 61130 Nidderau Telefon: 06187-27300 info@tierarztpraxis-nidderwiesen.de Mo. 8-13 und 15-17.30 Uhr • Di. 11-13 und 15-18 Uhr Mi. 15-18 Uhr • Do. 11-13 und 15-18 Uhr • Fr. 8-13 Uhr Wir freuen uns, Sie am 30.09.23 zum „Tag der offenen Tür“ mit Sommerfest im Arkadenhof, begrüßen zu dürfen. 8 1 3 7 9 5 4 2 6 4 2 5 8 3 6 7 9 1 9 6 7 1 2 4 8 3 5 7 4 6 9 8 1 2 5 3 5 9 2 4 6 3 1 7 8 3 8 1 2 5 7 9 6 4 1 3 4 5 7 2 6 8 9 2 5 8 6 1 9 3 4 7 6 7 9 3 4 8 5 1 2 Auflösung von Seite 6 Heizkosten korrekt abrechnen Rund um die Heizkostenabrechnung gibt es neue gesetzliche Vorgaben als auch M i e t e r w e r d e n am CO2- Preis be- teiligt. 2. E r d g a s - W ä r m e - Soforthil- fegesetz („Dezem- berhilfe“): Wer in einem Mehr- familienhaus wohnt, erhält die Entlastung in der Regel bei der nächsten Heizkostenabrech- nung. 3. Energiepreisbremse: Bei Gebäuden mit Zentralhei- zung muss der Eigentümer die Entlastung über die Heizkos- tenabrechnung an die Bewoh- ner weitergeben. 4. Erweiterte Informationen: Die Heizkos- tenabrechnung wird noch in- formativer. (djd-k). Mieter erwarten in Zei- ten hoher Energiepreise eine gerechte und einfach ver- ständliche Heizkostenabrech- nung, sie muss zudem den aktuellen rechtlichen Vorgaben entsprechen. Ab Ende 2022 beziehungsweise Anfang 2023 gibt es vom Gesetzgeber neue Vorgaben. Hier ein Überblick, unter minol.de gibt es mehr Infos. 1. CO2-Kostenauftei- lungsgesetz: Sowohl Vermieter Eine Heizkostenabrechnung muss nicht nur pünktlich und fehlerfrei sein, sondern auch den aktuellen rechtlichen Vor- gaben entsprechen. Foto: djd-k/Minol/Getty Images/sturti Blaulichtecke Vorsicht: Betrugsmaschen bung wie zum Beispiel „Die Höhle der Löwen“ Kontakt, meinst über Chatgruppen oder persönliche Nachrich- ten zu den Geschädigten auf. Es wird über Invest- ments mit horrenden Ge- winnen gesprochen. Die Angeschriebenen werden dazu verleitet, zu- Landkreis Wetterau - derzeit häufen sich Betrugsanzeigen mit Gewinnversprechen bei der Friedberger Kriminalpolizei. Angebliche persönliche Fi- nanzberater, nehmen in der Regel über Social Media Kanäle oder durch Wer- nächst kleine Beträge von diversen Kryptowährun- gen, z.B. Bitcoin, unter An- leitung bei seriösen Kryp- tobörsen zu kaufen, um diese dann zu den unseriö- sen Börsen zu überweisen, die wiederum von den Be- trügern betrieben werden. Nach erfolgter Einzahlung wird das Geld den Ge- schädigten angezeigt und vermehrt sich selbstver- ständlich in äußert kurzer Zeit. Dies verleitet zu wei- teren Einzahlungen. Sobald die Geschädigten die Gelder abziehen möch- ten, wird meist darauf ver- wiesen, dass eine erneute Einzahlung erfolgen muss. Als Grund werden meist Sicherungsmechanismen angegeben. Dies führt zu einem noch größer wer- denden Schaden. Eine Auszahlung erfolgt in der Regel nie. Gelegentlich werden nur Kleinstbeträge ausgezahlt, um den Ge- schädigten Sicherheit zu vermitteln. Die Polizei weist darauf hin: Investments in Kryptowäh- rung sind per se risikoreich. Wer das Risiko eingeht, sollte ausschließlich auf vertrauenswürdige Börsen zurückgreifen. Die Verbraucherzentrale informiert, über das Er- kennen unseriöser Platt- formen (https://www. verbraucherzentrale.de/ wissen/geld-versicherun- gen/sparen-und-anlegen/ so-erkennen-sie-unserio- ese-onlinetradingplattfor- men-31474). Rockenberg - Betrug per Whatsapp Um fast 2.000 Euro wur- de eine 58 - Jährige am Mittwoch (30.08.2023) ge- bracht. Sie hatte Nachrich- ten per SMS und Whats- app auf ihr Handy erhalten. Darin gab sich jemand als ihre Tochter aus und bat die Frau eine ausstehende Rechnung zu begleichen. Den Betrügern gelang es, die Frau, die ihrer ver- meintlichen Tochter helfen wollte, zu einer Überwei- sung zu überreden. Polizeipräsidium Mittelhes- sen Pressestelle Wetterau
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1