Rosbach-Rodheim 10/2022 Nov./Dez. 2022
10 Anzeigeninfos redaktion@monatsjournal.de 06187 9946-199 www.Monatsjournal.de Senzel Tief- und Straßenbau GmbH · Altenstädter Str. 4 · 61194 Niddatal Telefon 06187 92126-0 · bewerbung@senzel.net · www.senzel.net Magaziner/Platzwart (m/w/d) auf Midi oder Minijobbasis Wir sind ein mittelständiges und regional führendes Bauunternehmen mit 30 Mitar- beitern. Unser Firmensitz befindet sich in Niddatal-Kaichen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Dich… Vielfältige Aufgaben erwarten Dich: - Du bist der Chef vom Bauhof und des Außengeländes, auf hessisch „de Maschores“… - Rasen und Heckenpflege - Flächenreinigung mit professioneller Kehrmaschine - Du sorgst für die Einhaltung der Lagerplatzordnung - Einfache Reparaturen - Fachgerechtes Sortieren von Werkzeug/Organisation Magazin - Fahrzeuge reinigen - Andere diverse anfallende Arbeiten Was uns begeistert: - Sorgfalt und Zuverlässigkeit - Handwerkliches Geschick - Organisationsfähigkeit - Gabelstaplerführerschein von Vorteil Wie wir Dich begeistern: - Abwechslungsreiche Tätigkeit - Selbständigkeit Interessiert? Dann freuen wir uns, Dich kennenzulernen. Bitte sende deine Bewerbung per Mail oder gerne auch per Post oder rufe einfach an. „De Maschores mache“ (ideal für rüstige Rentner) In der Tierarztpraxis an den Nidderwiesen gibt es die- ses Jahr eine besondere Aktion – für drei Wochen zieht ein Wunschbaum in das Wartezimmer der Praxis ein. Im Rahmen eines Tages der offenen Tür am 27.11.2022 ab 11 Uhr bis ca. 19 Uhr steht dieser Baum für Passan- ten und Kunden bereit. An die- s e m Wunsch- baum ha- ben Kinder aus einem Kinderheim der Diako- nie „Mission Leben“ ihre Weihnachts- w ü n s c h e aufgehängt. Hier kann sich jeder der möchte ei- nen Wunsch aussuchen und so zum individuellen Wunscherfüller in der Zeit vom ersten bis vierten Advent wer- den. Als kleines Dankeschön kann sich jeder Wunscher- füller ein kleines Präsent vom Baum abpflücken. In der Wo- che vor Weihnachten werden die gesammelten Geschenke an Frau Schneider von „Mis- sion Leben“ der Diakonie Darmstadt übergeben. In der Tierarztpraxis an den Nidderwiesen werden alle Wünsche zunächst gelistet und bei der Vergabe aufge- schrieben, damit am Ende kein Wunsch unerfüllt bleibt. Bis zum 16.12.2022 können dann Anzeige alle Geschenke zur Sammel- stelle in die Tierarztpraxis ge- bracht werden. Interesse ge- weckt? Dann rufen Sie einfach an 06187 27300 oder schrei- ben Sie eine Mail an info@tier- arztpraxis-nidderwiesen.de. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage unter www.tierarztpraxis-nid- derwiesen.de . Außerdem lädt die Tierarzt- praxis an den Nidderwiesen Sie herzlich zum Tag der of- fenen Tür ein. Neben heißen Getränken, Dr.-Käse-Waffeln und Crêpes, ist auch für al- lerhand Spannendes für Groß und Klein gesorgt. Neben einer Teddyklinik, einer Bas- telwerkstatt für Leinen und Katzenspielzeug und einer Tombola gibt es ein Wissens- rat zur Praxis zu entdecken. Dr. Miriam Kaese & das gan- ze Praxisteam der „Tierarzt- praxis an den Nidderwiesen“ freut sich über einen Besuch von Ihnen – gerne auch vor oder nach einem Gang über den nahegelegenen Weih- nachtsmarkt! Tierarztpraxis an den Nidderwiesen Tag der Offenen Tür und eine Premiere Für drei Wochen zieht ein Wunschbaum in das Wartezimmer - Tag der offenen Tür am 27.11.2022 ab 11 Uhr bis ca. 19 Uhr Tierarztpraxis an den Nidderwiesen Am Steinweg 18-20 61130 Nidderau Telefon: 06187-27300 info@tierarztpraxis-nidderwiesen.de Mo. 8-13 und 15-17.30 Uhr • Di. 11-13 und 15-18 Uhr Mi. 15-18 Uhr • Do. 11-13 und 15-18 Uhr • Fr. 8-13 Uhr Erd-, Feuer- und Urnen-Seebestattungen Waldbestattungen, u. a. in kommunalen Wäldern, Friedwald®, Ruheforst® Naturbestattungen Bestattermeister René Schwab Frankenstraße 9 - 11 61191 Rosbach v. d. Höhe Tel. 06003 - 7040 www.bestattungen-schwab.de Kompetenz und Erfahrung seit 3 Generationen Es gab ein bunt ge- m i s c h t e s Programm. Am Montag wurden auf der Streu- o b s t w i e s e einer Kita- Familie Äpfel gelesen und gepflückt. Vor Ort konnten die Kinder schon die ersten Qua- litätsproben machen und vom leckeren Obst kosten. Während der Gruppenzeit am Diens- tag wurde rund um das Thema Ap- fel gebastelt. Das Wetter hatte am M i t t w o c h nicht zu viel v e r s p r o - chen, denn während der Obst- und Gartenbau- verein zum Keltern zu Besuch war, schien die Sonne und der selbst gepress- te Saft schmeckte so noch ein bisschen leckerer. Neben offenen Bastelangeboten am Donnerstag wurde am letzten Tag die Apfelwoche noch mit einem krönenden Abschluss versehen. Während es be- reits die ganze Woche kuli- narische Köstlichkeiten rund um den Apfel zu essen gab, wurde am Freitag Apfelgelee aus der Safternte gekocht und jede Familie durfte ein Glas mit nach Hause nehmen. Nach dieser spannenden Woche steht für Kinder und Erzieher fest: das machen wir bestimmt wieder. „Ein großes Dankeschön geht an den Obst- und Gartenbau- verein, der mit seinem Apfel- fest den Grundstein für eine wertvolle Erfahrung für Groß und Klein gelegt hat und ohne den sicher nicht alle Kinder in den Genuss gekommen wä- ren, jetzt genau zu wissen: Wir wissen wie’s geht und vor allem wie lecker es sein kann, selbst Hand anzulegen“, sagte Kita-Leiterin Alexandra Sperl. Apfelwoche zum Weltkindertag Mit dem Apfelfest des Rosbacher Obst- und Gartenbauvereins startete für die Kita Luna aus Nieder-Rosbach eine Apfelwoche.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1