Rosbach-Rodheim 10/2022 Nov./Dez. 2022
7 Kompetenz in Rosbach... Telefon 0 60 03 - 93 04 04 Kessler K essler Technik Gebäude GmbH Gebäudetechnik Kessler GmbH Taunusstraße 36 61191 Rosbach v. d. Höhe Abfluß und Rohrleitung verstopft? Wir kommen und helfen! Lassen Sie sich ein kostenloses Angebot erstellen! Testen Sie uns! … ob Renovierung, Modernisierung oder Neubau!!! HEIZUNG SANITÄR WARTUNG Als erfahrener und seit Jahren erfolgreich tätiger Meisterbetrieb stehen wir für Preiswürdigkeit und Termintreue. Ein Plus für Umwelt und Bewohner durch heizen mit re- generativen Energien HEIZUNG SANITÄR WARTUNG Um den Beruf der Erzieherin- nen und Erzieher attraktiver zu gestalten, hat die Bundes- regierung vor drei Jahren eine neue Ausbildungsmöglichkeit eingeführt: PivA - praxisin- tegrierte vergütete Erzieher- ausbildung (m/w/d). Diese Form der Ausbildung, bei der die Auszubildenden mit dem Ausbildungsbeginn eine ta- rifvertragliche Ausbildungs- vergütung erhalten, stellt eine attraktive Alternative zur voll- schulischen Ausbildungsform dar. Die Stadt Rosbach v.d. Höhe nutzte diese neu geschaffene Ausbildungsmöglichkeit und bot jungen Menschen die Möglichkeit, die PivA zum 1. August 2019 in den städti- schen Kinderbetreuungsein- richtungen zu absolvieren. Nach nunmehr drei Jahren ha- ben dieses Jahr Frau Lisa Ma- rie Loh (Kita „Regenbogen“), Herr Léon Albrecht (Kita „Villa Konfetti“), Herr Marco Zanfino („Kinderhaus Bergstraße“) und Herr Fynn Möbs (Kita „Luna“) ihre Ausbildung zur staatlich Anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich Anerkannten Er- zieher erfolgreich abgeschlos- sen. Drei der erfolgreichen Ausbildungsabsolventen wer- den in den städtischen Kitas weiterbeschäftigt. Bürgermeister Maar ließ es sich nicht nehmen, den jun- gen Nachwuchskräften zum erfolgreichen Berufsabschluss zu gratulieren: „Als Sie im Sommer 2019 Ihre Ausbildung bei uns begonnen haben, konnte noch niemand ahnen, was da auf uns zukommt. Sie haben die Corona-Pandemie und die Kita-Schließungen unmittelbar miterlebt. Jetzt, gut drei Jahre später, können Sie stolz darauf sein, diese Herausforderungen gemeis- tert zu haben. Mit Ihrem er- folgreichen Berufsabschluss haben Sie den Grundstein für einen gelungenen Start in Ihr Berufs- und Arbeitsleben ge- legt. Für Ihre berufliche und private Zukunft wünsche ich Ihnen alles Gute.“ Für den Ausbildungsbeginn im September 2023 können bereits jetzt Bewerbungen an die Stadt Rosbach v.d. Höhe gerichtet werden. Neben der PivA-Ausbildung werden wei- tere Ausbildungsplätze für die Berufe Verwaltungsfachange- stellte (m/w/d) und Fachkraft für Abwassertechnik sowie Plätze für ein Jahresprakti- kum für den Beruf des Erzie- hers (m/w/d) angeboten. Nä- here Informationen sind auf der städtischen Internetseite unter https://www.rosbach - hessen.de/stadt-politik/stadt/ stellenausschreibungen/ ab- rufbar. Stadt Rosbach v. d. Höhe Gelungener Start Erfolgreicher Abschluss des ersten PivA-Jahrgangs V.l.n.r.: Fynn Möbs, Bürgermeister Steffen Maar, Léon Albrecht, Lisa Loh, Sabrina Kauf (Leitung Kita-Büro) und Beate Dienst (Personalverwaltung) Fünf Sängerinnen und Sänger der Rodheimer „Eintracht“ waren unter den Jubilaren, als nach zweijähriger Co- rona-Zwangspause wieder eine zentrale Ehrungsveran- staltung des Sängerkreises Friedberg/Wetterau stattfand. Ort des Geschehens war die Adolf-Reichwein-Halle in Ros- bach. Die Kreisvorsitzende Bettina Winkel und Kreischor- leiter Martin Bauersfeld führ- ten durch das kurzweilige Programm, das in Anwesen- heit von Bürgermeister Stef- fen Maar über die Bühne ging. Urkunden des Hessischen Sängerbundes für langjäh- riges Singen im Rodheimer Chor konnten entgegenneh- men: Für 40 Jahre: Norbert Berger- mann, Dr. Karsten Brunk und Thomas Fey. Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden geehrt: Karola und Laura Pfa- denhauer; Mutter und Tochter sind Gründungsmitglieder der gemischten Chorgruppe „Voices“. Diese wurde 1997 ins Leben gerufen und ist seit- dem eine willkommene Be- reicherung in der heimischen Chorlandschaft. Foto & Text: Heinz Jahr Gesangverein „Eintracht“ e.V. Jubilare geehrt Ehrungen für langjähriges Singen im Chor - Mutter und Tochter sind 25 Jahre aktiv Dr. Karsten Brunk, Laura Pfadenhauer und Norbert Berger- mann, die bei der Ehrungsveranstaltung persönlich anwe- send waren. (v.l.)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1