Rosbach-Rodheim 10/2023 Oktober/November 2023

• Exklusive Bäder • Brennwerttechnik • Öl- & Gasfeuerung • Solartechnik • Kanalreinigung & TV Kanalinspektion • Kundendienst & Wartung Heizung & Bäder aus „Meister-Hand“! HEIZUNG & BÄDER MN me. Torsten Vida GmbH Dieselstraße 22•61191 Rosbach v.d.H. info@bad-heizung-vida.de www.bad-heizung-vida.de HOTLINE : 06003 – 76 77 Wir lassen Sie nicht imRegen stehen! 06007/938773 mail@bef ro.de BeFro Bedachungstechnik 61191 Rosbach Nah - Kompetent - Günstig 24 Stunden Notdienst ☎ 06047-343 87 21 Abflussreinigung-Zahn.de Kanal TV-Untersuchungen - Kanalreparatur Kanaltechnik Zahn GmbH 63674 Altenstadt 06047-343 87 21 Erd-, Feuer- und Urnen-Seebestattungen Waldbestattungen, u. a. in kommunalen Wäldern, Friedwald®, Ruheforst® Naturbestattungen Bestattermeister René Schwab Frankenstraße 9 - 11 61191 Rosbach v. d. Höhe Tel. 06003 - 7040 www.bestattungen-schwab.de Kompetenz und Erfahrung seit 3 Generationen Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, begrüßte über 300 Di@-Lotsen und be- dankte sich für den Einsatz der ehrenamtlichen Lotsen. Auch acht ehrenamtliche Digitale Helfer aus Rosbach waren als Vertretung des Di@-Lotsen- Stützpunktes Rosbach an diesem Tag mit dabei. Ein Di@-Lotsen-Stützpunkt ist eine Anlaufstelle für ältere Menschen, die ihr Wissen bei der Digitalisierung erweitern möchten. Es werden zunächst ehrenamtliche Lotsinnen und Lotsen gesucht, meist sind das ebenfalls ältere Men- schen, die Gleichaltrige in die digitale Welt begleiten. Die Stützpunkte entwickeln ein Schulungsangebot und ma- chen sie vor Ort bekannt. Frau Hallwirth von der Stabs- stelle in Rosbach war als Gesprächspartnerin zur Po- diumsdiskussion eingeladen. Rosbach fällt hier mit den 1 zu 1 Schulungen eine Son- derrolle zu. Die wenigsten Gemeinden und Städte sind bisher in der Lage, ein solches Konzept umzusetzen und bie- ten nur Gruppenschulungen an. „Es ist aber besonders wichtig und hilfreich, Senioren anfangs individuell zu schu- len. So können wir gezielt auf die Bedarfe und die Lernge- schwindigkeit der Senioren eingehen. Wenn gute Grund- kenntnisse an Handy oder Tablet vorhanden sind, kann das Wissen in Gruppenschu- lungen vertieft werden. Wir sind sehr froh, ausreichend engagierte Ehrenamtliche in Rosbach zu haben, ohne die wir dieses Konzept nicht hät- ten umsetzen können“, so Hallwirth. Weiter hielt das Programmdes bereits zum zweiten Mal statt- findenden Di@-Lotsen-Tages in Wiesbaden spannende Im- pulse über die Digitalisierung des Alltages und die Künst- liche Intelligenz bereit. Digi- talministerin Sinemus nahm Stadt Rosbach v. d. Höhe Rosbacher „Digitale Helfer“ beim Tag der Di@-Lotsen 50 Stützpunkte der Di@-Lotsen haben sich am 08.09.2023 im Schloss Bieb- rich, auf Einladung der hessischen Staatskanzlei getroffen. dazu an einer Gesprächs- runde teil. Außerdem ging es unter anderem um Sicherheit im Internet und an IT-Geräten. Sozialstaatssekretärin Anne Janz eröffnete den Tag. „Wir wollen den Di@-Lotsen die Möglichkeit bieten, dass sie sich austauschen und vernet- zen können. Schließlich kann man sich ja immer mal etwas abschauen oder Erfahrungs- berichte teilen. Die Resonanz ist sehr positiv“, sagten der Chef der Staatskanzlei, die Digitalministerin und die Sozi- alstaatssekretärin. Für die Rosbacher Di@- Lotsen, auch Digitale Helfer genannt, gab es viele neue Impulse. Auch der Austausch mit anderen Di@-Lotsen aus Hessen war eine Bereiche- rung. Viele teilnehmende Städte interessierten sich für die Umsetzung des Konzep- tes der Stadt Rosbach v.d. Höhe für 1 zu 1 Schulungen. Es war ein kurzweiliger und in- teressanter Tag in Wiesbaden. Gruppenfoto der Digitalen Helfer

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1