Rosbach-Rodheim 10/2023 Oktober/November 2023
4 GOLF in ALTENSTADT 5 6 7 8 9 1-9 3 4 4 4 3 35 - - - - - - 18 16 8 6 14 - 18 16 8 6 14 - 19 260 336 335 141 2637 05 239 283 285 121 2257 stadt GmbH & Co KG eg 5 stadt - 98 80 88 - 98 80 89 -altenstadt.de altenstadt.de Unterschrift Zähler: Golfplatz Altenstadt GmbH & Co. KG Oppelshäuser Weg 5 · 63674 Altenstadt Telefon 06047 988088 · Telefax 06047 988089 www.golfplatz-altenstadt.de · mail@golfplatz-altenstadt.de Jetzt noch einfacher zum Golfen - einfach online buchen Schnupper-Kurs 25,- Euro Zwei Stunden Riesen-Spaß inklusiv 30 Rangebälle und Leihschläger auch als Geschenk-Gutschein In einer herzlichen Geste der Großzügigkeit und Verant- wortung hat die Krieger + Schramm GmbH & Co. KG (K+S) eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an die Turn- gemeinde 1862 Ober-Ros- bach (TGO Rosbach) über- reicht. Die Spende steht im Zusammenhang mit der von K+S errichteten Wohnanlage mit Eigentumswohnungen im Bereich der Einfahrt zur Sang. Im Zuge dieses Vorhabens musste im März 2019 die so- genannte „Jahneiche“, die im Jahr 1952 von der TGO Ros- bach gepflanzt wurde und auf dem Grundstück stand, gefällt werden. Ein Sachver- ständiger hatte seinerzeit von einem Umsetzen des Bau- mes aufgrund seiner Größe und seines Alters abgeraten. K+S übernimmt nicht nur die Kosten für die Ersatzpflan- zung, sondern setzt mit der großzügigen Spende auch ein Großzügige Unterstützung Krieger + Schramm GmbH & Co. KG (K+S) spendet 1.000 Euro an die TGO Rosbach Zeichen der Verbundenheit. Die symbolische Spenden- übergabe fand am Dienstag, den 26. September 2023 um 16.00 Uhr am Sportzentrum „Eisenkrain“ statt. Anwesend waren der Geschäftsführer von K+S, Herr Wolf-Dieter Haas, sowie der 2. Vorsitzen- de der TGO Rosbach, Herr Timo Becker, der die Spen- de dankend entgegennahm. Auch Bürgermeister Steffen Maar war bei der Spenden- übergabe anwesend. Die TGO Rosbach bedankte sich herzlich bei K+S für die großzügige Unterstützung. „Die Spende wird dazu bei- tragen, zukünftige Projek- te und Aktivitäten der TGO Rosbach zu fördern und die Stadt weiter zu bereichern“, so der 2. Vorsitzende, Timo Becker. Am Donnerstag, den 21. September 2023, fand in der Adolf-Reichwein-Halle der 5. Grüne Tisch Rosbach statt. Unter den rund 20 Anwesen- den befanden sich Vertreter aus verschiedenen Berei- chen, darunter Jäger und Landwirte. Ein Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Hendrik Becker, Vorsitzender der He- gegemeinschaft Taunus Süd. Becker stellte die neuen Mög- lichkeiten der Rehkitzrettung durch den Einsatz von Droh- nen vor. Anhand einer mitge- brachten Drohne erläuterte er, dass immer mehr Landwirte und Jäger gemeinsam daran arbeiten, in Wiesen abgelegte Rehkitze vor dem Mähen zu retten. Während dies in der Vergangenheit oft mit Hilfe von Jagdhunden geschah, hat sich in den letzten Jahren der Einsatz moderner Droh- nen in Kombination mit Wär- mebildtechnik etabliert. Mit dieser Methode können Land- wirte und Jagdpächter ihrer tierschutzrechtlichen Verant- wortung gegenüber dem Wild nachkommen. Bürgermeister Steffen Maar nutzte die Gelegenheit, um auf den im Juli dieses Jahres verabschiedeten Leitfaden zur Nutzung und Pflege der landwirtschaftlichen Wege hinzuweisen. Der Leitfaden unterstreicht die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Nut- zung für Kommunen, Land- wirte, Jäger, Naturschützer und Freizeitnutzer. „Unsere landwirtschaftlichen Wege dienen in erster Linie der Be- wirtschaftung der land-, forst- wirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Grundstücke, aber auch der Erholung. Neben Stadt Rosbach v. d. Höhe Erfolgreicher 5. Grüner Tisch Gemeinsame Anstrengungen für Natur und Landwirtschaft der richtigen Pflege der land- wirtschaftlichen Wege und Wegeränder ist uns bei deren Benutzung die gegenseitige Rücksichtnahme ein wichti- ges Anliegen“, betonte Bür- germeister Steffen Maar. Abschließend informierte der Bürgermeister die Anwesen- den über das Streuobstwie- sen-Förderprogramm der Stadt Rosbach v. d. Höhe, das derzeit von den städti- schen Gremien beraten wird. Dieses Programm sieht vor, die Pflege der Flächen finan- ziell zu unterstützen. „Die Entbuschung und Pflege der Flächen bilden die Grundla- ge für den Fortbestand der Streuobstwiesenbestände in Rosbach v. d. Höhe. Aufbau- end hierauf können auf diesen Flächen dann auch wieder Neupflanzungen erfolgen“, er- klärte der Bürgermeister. Bürgermeister Maar schloss die Veranstaltung mit einem herzlichen Dank an die Anwe- senden für ihr Interesse und den konstruktiven Austausch. Der 5. Grüne Tisch Rosbach war ein weiterer Schritt zu einem nachhaltigen und ge- meinsamen Umgang mit un- seren natürlichen Ressourcen. Am 6. September fand zum zweiten Mal ein Vereinsabend für alle ehrenamtlich Enga- gierten in der Wasserburg in Nieder-Rosbach statt, zu dem die Stadt Rosbach vor der Höhe eingeladen hatte. Der Vereinsabend knüpfte an den Tag des Ehrenamtes an, der im Juli dieses Jahres stattfand und bei dem allen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern für ihr Engagement gedankt wur- de. In einer Aktiv-Ecke hatten die Anwesenden damals die Möglichkeit, ihre Ideen und Anregungen zu vorgegebenen Themenpunkten einzubrin- gen. Die Ergebnisse wurden nun vorgestellt. Bürgermeister Steffen Maar begrüßte alle Ehrenamtlichen und bedankte sich herzlich für das große Engagement. Stabsstellenleiter Sebastian Briel moderierte den Abend, stellte die neue Förderrichtli- nie vor, präsentierte die Zah- len der bereits ausgezahlten Vereinsförderung und erläu- terte die Vorgehensweise bei der Planung von Großveran- staltungen. Besonders wichtig war den Anwesenden, dass sie sich in Zukunft über verschiedene Plattformen weiter austau- schen und vernetzen können, auch die Gründung eines Vereinsrings wurde diskutiert. Zum Abschluss wurde den Ehrenamtlichen eine Liste mit überwiegend kostenlosen Schulungsangeboten an die Hand gegeben. „Wir freuen uns, dass die Veranstaltung so gut ange- nommen wurde. Bei Fragen steht das Kulturbüro gerne zur Verfügung“, so Bürgermeister Steffen Maar. Stadt Rosbach v. d. Höhe Großes Engagement Gut besuchter Vereinsabend am 6. September
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1