Rosbach-Rodheim 10/2023 Oktober/November 2023

7 Läuten Sie mit dem Tierheim Elisabethenhof, zugehörig dem Bund gegen Miss- brauch der Tiere e.V. und mit der Kaninchenrettung e.V. die besinnliche Weihnachts- zeit ein und finden Sie ein schönes Angebot an Weih- nachtsdekoration, Kerzen, Mützen und Schals sowie Büchern und andere schöne Dinge. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Von einer warmen veganen Mahlzeit zu Waffeln und selbstgemach- ten Plätzchen sowie einem leckeren Kuchenbuffet mit Glühwein, Kaffee und anderen Getränken. Der Erlös des Weihnachts- basars kommt zu 100 % den Tieren der beiden Tierschutz- vereinen zugute. bmt e.V. - Tierheim Elisabethenhof Weihnachtsmarkt Am 19. November 2023 zwischen 12 und 17 Uhr findet im Bürgerhaus Weckesheim, Kastanienweg 15, 61203 Reichelsheim ein Weihnachtsbasar statt. Seit Ende Juni dieses Jahres wurden der Stadtverwaltung Geruchsbelästigungen im Bereich des Wohngebietes Ahornring, sowie Gewerbe- gebiet Ost gemeldet. „Es ist ein zum Teil beißender Gestank. Als Stadtverwal- tung haben wir bereits alle zuständigen Behörden auf das Problem nachdrücklich aufmerksam gemacht. Und wir bleiben hier so lange tätig, bis der der Grund für die Be- lästigung gefunden ist“, sagte Bürgermeister Steffen Maar. War im Sommer der Geruch nur in den späten Abend- und Nachtstunden wahrnehmbar, ist er mittlerweile annähernd ganztags festzustellen. Im Gewerbegebiet an der K11 befindet sich ein offenes Regenrückhaltebecken, was anfallendes Oberflächenwas- ser aus dem Gewerbegebiet zurückhält und gedrosselt in den offenen Steinmauer- graben einleitet. „In vielen Vorort-Terminen mit Anwoh- nern und mit der Unteren Wasserschutzbehörde wurde der Einlauf des Beckens als mögliche Geruchsquelle aus- gemacht“, so Maar weiter. Um den Ursachen auf den Grund zu gehen, hat die Stadt gemeinsam mit der Unteren Wasserbehörde des Wetter- aukreises Wasserproben an mehreren Stellen des Entwäs- serungsnetzes, insbesondere am Zulauf zum Regenrück- haltebecken genommen und beprobt. Zudem wurden alle Anlieger des Gewerbegebie- tes angeschrieben und gebe- ten die Betriebsprozesse zu überprüfen. Zusätzlich wur- den sie gebeten vorhandene Unterlagen bezüglich der Ein- leitstellen in das Entwässe- rungsnetzes zur Verfügung zu stellen. „Diese Einleitstellen werden aktuell überprüft, mit dem Ziel, mögliche Fehlan- schlüsse festzustellen und diese zu beseitigen. Dies ist aber wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen“, erklär- te die Fachbereichsleiterin des städtischen Baumanage- ments, Anja Föh-Warzecha. Hierzu müssen auch An- schlüsse auf dem Gelände der angeschlossenen Betrie- be kontrolliert werden. Die untere Wasserschutz- behörde ist für die Weiter- verfolgung von illegalen Einleitungen ins Gewässer, hier vorgelagert das Regen- wassernetz zuständig. Die Umweltabteilung des RP Darmstadt ist in die Verursa- chersuche eingebunden. „Wir als Stadtverwaltung bleiben dauerhaft aktiv und geben Informationen weiter, und unterstützen wo wir können“, so Maar. Alle eingehenden Meldungen bezüglich der Ge- ruchsbelästigung und Ana- lyseergebnisse wurden er- fasst und an die zuständigen Untere Wasserbehörde und das Regierungspräsidium Darmstadt sowie die Polizei in Friedberg weitergeleitet. Bei den Proben hat die Stadt erhöhte Schmutzfrachten in einem Sammelschacht festgestellt. Ob diese Verun- reinigung Ursache des Ge- ruchs ist, konnte noch nicht festgestellt werden. Zurzeit befinden sich dazu weitere Wasserproben zur Untersu- chung in einem Labor. „Wir erhoffen uns dadurch, auf- grund der Zusammensetzung den möglichen Verursacher festzustellen. Die Ergebnisse der Laboruntersuchungen, stehen noch aus“, sagte Föh- Warzecha. Bis geklärt ist, wie der Geruch entsteht und aus welcher Einleitung er kommt, wird das anfallende Wasser des Oberflächenwasserkanals bei Trockenwetterlage aufgestaut und in den paral- lel verlaufenden Schmutzwasser- kanal gepumpt, so dass diese über die Kläran- lage läuft. Auffäl- ligkeiten können so durch die re- gelmäßig durch- geführten Labo- runtersuchungen f e s t g e s t e l l t werden. Fehlan- schlüsse gelan- gen durch die Umleitung in den Reinigungspro- Stadt Rosbach v. d. Höhe Geruchsproblematik am Regenrückhaltebecken im Gewerbegebiet zess der Kläranlage. Ob diese Maßnahme auch die Geruch- sproblematik löst oder nur der Reinhaltung des Steinmau- ergrabens dient, kann noch nicht gesagt werden. Anmerkung: Im Sommer des letzten Jahres wurden ebenfalls Geruchsbelästigungen im Bereich des Regenrückhalte- beckens gemeldet. Dies war kontinuierlich und trat nicht nur in den Abendstunden auf. Im Bereich des offenen Re- genrückhaltebeckens wurde der gemeldete Geruch eben- falls festgestellt. Das gesamte Kanalnetz des neuen Gewer- begebietes wurde per Kame- ra untersucht. Dabei konnte kein Fehlanschluss oder eine illegale Einleitung festgestellt werden. Ein Teil des gefüllten Beckens wurde abgepumpt und in ein Havariebecken der Kläranla- ge eingeleitet, so dass dies über die Reinigungsfunkti- onen behandelt wurde. La- borproben waren negativ, es wurden keine Verschmutzun- gen oder schädliche Zuläufe festgestellt. Es wurde keine Geruchsbelästigung mehr festgestellt. Der gesamte Prozeß wurde auch im letzten Jahr von der unteren Wasserbehörde be- gleitet. Gerüstbau Reiner Tugend E-Mail: info@tugend-geruestbau.de Telefon: (06007) 918697 Telefax: (06007) 918647 Mobil (0179) 2142972 Neue Straße 10 61191 Rosbach-Rodheim www.tugendgeruestbau.de Baudekoration GmbH & Co. KG Anstrich-, Tapezier- und Lackierarbeiten Innen- und Aussenputz Dach- und Trockenausbau Gerüstbau Marie-Curie-Straße 10 - 61194 Niddatal Auf der Kaut 8 - 61206 Wöllstadt Dolezal Maler- und Lackiermeister Tel: 06034/61 78 - Mobil 0177/7010114 Vollwärmeschutz www.baudekoration-dolezal.de Hausmeisterservice Wetterau www.hausmeisterservice-wetterau.de Telefon: 0176 95656611 E-Mail: info@hausmeisterservice-wetterau.de Hausmeisterservice Treppenhausreinigung Gartenpflege und -gestaltung Service rund ums Haus

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1