Rosbach-Rodheim 11/2020 Dez. 2020/Jan. 2021

5 Innenausbau � Möbelbau � Türen � Fenster � Insektenschut� � Reparaturen 61191 Rosbach v. d. Höhe Frankenstraße 9 -11 www.tischlerei-schwab.de mail@tischlerei-schwab.de Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr    Meisterbetrieb seit 1932 Tel. 06003 7579 Fax 06003 9347-449 Ich wünsche achtsame Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021 Beate Karschny Termine nur nach Vereinbarung 61191 Rosbach-Rodheim · Am Schwimmbad 5 Tel.: 0 60 07/70 27 · Mobil 01 77/691 07 37 Einfach in der Sonne stehen und spüren, dass Du lebst. Das ist Glück! Kleintierpraxis ganzheitliche Tiermedizin Kräuterpädagogin www.top-waerme.de Am Taubenbaum 33 61231 Bad Nauheim Telefon 0 60 32 - 97 12 50 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 14 bis 18 Uhr Sa. 10 bis 13 Uhr Termine in der Ausstellung außerhalb der Öffnungszeiten nach Absprache gerne möglich. Ofen- haus Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr Wir haben Betriebsferien! Vom 21.12. bis 09.01. Peter & Detlef Koch GbR Kfz-Meisterbetrieb • PKW-Service • Motorradservice • HU/AU-Service Vertragshändler für: Otto-Hahn-Straße 34 * 61381 Friedrichsdorf * Gewerbegebiet Köppern Tel.: 06175 940889 * Internet: www.kochkfz.de * E-Mail: info@kochkfz.de Wir wünschen unseren Kundinnen und Kunden besinnliche Weihnachten und ein glückliches und unfallfreies 2021! S TEINBOCK (22.12.-20.01.) Die ersten Tage des Jahres sind voller positiver Tendenzen: Sie haben die Kraft, einen ganzen Katalog von Vorsätzen in die Tat um- zusetzen! W ASSERMANN (21.01.-19.02.) Das neue Jahr be- ginnt wirklich gut: Am Arbeits- platz ist man über Ihren Leis- tungswillen sehr erfreut und sichert Ihnen umfangreiche Unterstützung zu. F ISCHE (20.02.-20.03.) Das neue Jahr be- ginnt ebenso turbulent, wie das alte aufgehört hat: Je- mand wirft Ihre Pläne über den Haufen, was Sie aber nicht erschüttern kann. W IDDER (21.03.-20.04.) Sie wollen Ihren wei- chen Kern verstecken? Das ist nicht der richtige Ansatz für die ersten Tage des neuen Jahres! Geben Sie sich so, wie Sie sind! S TIER (21.04.-20.05.) Nach dem Start ins neue Jahr stehen gleich die ersten Überraschungen ins Haus. Gut, dass Sie so schnell und umsichtig improvisieren können … Z WILLINGE (21.05.-21.06.) Neu-Jahrs-Vorsätze wie „Mehr Sport“ sollten Sie unbedingt einhalten: Die bes- te Turnübung ist übrigens das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch! K REBS (22.06.-22.07.) Nicht alles, was Sie sich für den Start ins neue Jahr wünschen, wird Ihnen einfach in den Schoß fallen: Sie werden schon kämpfen müssen! L ÖWE (23.07.-23.08.) Wo ist Ihr Optimis- mus geblieben, den Sie noch in der Silvesternacht ver- sprüht haben? An der aktuel- len Situation hat sich bislang nichts geändert … J UNGFRAU (24.08.-23.09.) Glücklicherweise ist der Einstieg ins neue Jahr gut gelungen: Alle Dinge laufen in der Spur, da können Sie sich erst einmal zufrieden zurück- lehnen. W AAGE (24.09.-23.10.) Noch in dieser Wo- che wird sich Ihre gründliche Vorarbeit auszahlen und Sie können der Konkurrenz be- weisen, dass Sie der bessere Stratege sind. S KORPION (24.10.-22.11.) Die Arbeit, die Sie sich vorgenommen haben, ist nicht ohne Tücken. Doch Dank versierter Hilfe werden Sie uneingeschränkt erfolg- reich sein. S CHÜTZE (23.11.-21.12.) Noch ist nicht ab- zusehen, wie sich die Dinge entwickeln, die Sie erledigen wollen: Gut, dass Ihr Partner Sie mit vollem Einsatz unter- stützt! Die Horoskop-Ecke Gemeinsam mit den Be- treuungskräften wurden die Zutaten für Mürbeteig-But- terplätzchen, Vanillekipferl, Nussmakronen und Kokos- makronen vorbereitet. Einige Bewohner/innen kneteten den Teig, andere rollten ihn aus und griffen zu den Ausstech- formen. In der Plätzchen- Backstube herrschte fröhliche Stimmung. Bewohner/innen unterhielten sich und es kam immer wieder die gleiche Fra- ge „Weißt du noch?“, denn die vertrauten Handgriffe und die wunderbaren Düfte der Plätz- chen riefen viele Erinnerungen an weihnachtliche alte Bräu- che wach. „Plätzchen backen gehört für die Bewohner/innen der Se- niorenresidenz AGO Rosbach jedes Jahr zu Weihnachten“, sagt Bianca Mackenroth Lei- tung sozialer Dienst. „Einige Bewohner/innen haben davon erzählt, wie sie schon als Kind mit ihrer Mutter gebacken haben. Und viele haben spä- ter mit den eigenen Kindern, Enkeln und sogar mit ihren Urenkeln in der Adventszeit selbst verschiedene Arten von Plätzchen gebackenen“. Es wurden Rezepte von früher ausgetauscht und Ratschläge für gutes Gelingen der Plätz- chen gegeben. Ganz nebenbei trainierte man auch die Förderung der Feinmotorik, die Förde- rung der Wahrnehmung, die Basale Stimulation (schme- cken, riechen, fühlen), die Erinnerungspflege, Biogra- fikarbeit, die Förderung der Kreativität, die Förderung des Gemeinschaftssinnes, sozi- ale Kontakte fördern, sowie die Handlungsplanung und Durchführung. „Nach dem Backen wurden die Plätzchen gleich vom Blech auf Teller verteilt, damit sie von jedem probiert werden konnten“, erzählt Bianca Ma- ckenroth. Bewohner/innen sowie die Betreuungskräfte waren sich dabei sofort einig: Selbst ge- backene Plätzchen schme- cken doch am besten! Seniorenresidenz AGO Rosbach Plätzchen backen weckte Erinnerungen Auch in der derzeit schwierigen Zeit kamen viele Bewohner/innen der Senio- renresidenz AGO Rosbach aus ihrem Wohnbereich, um beim weihnachtlichen Backen sowie weihnachtlicher Musik dabei zu sein.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1