Rosbach-Rodheim 11/2024 November/Dezember 2024

9 Hausmeisterservice Wetterau www.hausmeisterservice-wetterau.de Telefon: 0176 95656611 E-Mail: info@hausmeisterservice-wetterau.de Hausmeisterservice Treppenhausreinigung Gartenpflege und -gestaltung Service rund ums Haus Telefon 06047 988088 Telefax 06047 988089 mail@golfplatz-altenstadt.de Golfplatz Altenstadt GmbH & Co. KG Oppelshäuser Weg 5 63674 Altenstadt WEIHNACHTEN in ALTENSTADT SCHLUSS MIT LANGWEILIGEN GESCHENKEN! www.golfplatz-altenstadt.de Bessere Geschenkideen gibts hier: Loch Platz B | Par 36 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1-9 Par 4 4 3 5 4 5 3 5 3 36 Hcp Platz A+B 4 16 6 14 12 2 10 8 18 - Hcp Platz A+C - - - - - - - - - - 3 15 5 13 11 1 9 7 17 - Herren 330 306 201 469 310 548 124 433 133 2854 Damen 302 226 165 412 277 422 99 383 110 2396 Spieler: Spieler: Spieler: Zähler: Loch Platz C | Par 35 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1-9 Par 4 4 4 5 3 4 4 4 3 35 Hcp Platz A+B - - - - - - - - - - Hcp Platz A+C 12 4 10 2 18 16 8 6 14 - Hcp Platz B+C 12 4 10 2 18 16 8 6 14 - Herren 301 388 320 437 119 260 336 335 141 2637 Damen 268 314 274 368 105 239 283 285 121 2257 Spieler: Spieler: Spieler: Zähler: Golfplatz-Altenstadt GmbH & Co KG Oppelshäuserweg 5 D-63674 Altenstadt Telefon: 0 60 47 - 98 80 88 Telefax: 0 60 47 - 98 8 0 89 mail@golfplatz-altenstadt.de www.golfplatz-altenstadt.de Bitte Pitchmarken entfernen, Bunker harken, Divots zurücklegen und zügig spielen! Vielen Dank! Hcp Platz B+C Unterschrift Spieler: Unterschrift Zähler: Zahnarztpraxis Dr. Jens Komma ZEIGEN SIE IHREM SCORE EIN UNWIDERSTEHLICHES LÄCHELN IMPLANTATE UNSICHTBARE ZAHNKORREKTUR BLEACHING UND PROPHYLAXE  www.zahnarzt-drkomma.de Tel.: 0 61 87 - 90 06 67 Schöne Geschenkideen gibts hier: In diesem Jahr führte die jähr- liche Exkursion der STIMME RosbachRodheim die Teilneh- menden in die Hauptstadt der Weltmarktführer, nämlich nach Wertheim. Eine mittelalterliche Residenzstadt, wo die Tauber in den Main mündet und der Wein die Fluss- und Kultur- landschaft bereichert. Aber auch eine moderne Stadt, die sich immerhin „Hauptstadt der Weltmarktführer“ nennen darf. Gemessen an der Ein- wohnerzahl beherbergt sie die größte Anzahl von be- deutenden Unternehmen, die Präzisionsgläser, Elektronik- komponenten oder Kommu- nikationsanlagen herstellen. „Gemeinsam schöne Gegen- den erkunden, Geschichte erleben und neue Eindrücke sammeln macht nicht nur Freude, sondern fördert und festigt auch das Miteinander“, so der Vorsitzende Dieter Kurth. „Auch eine Vorausset- zung, um für vor uns liegende Aufgaben in der Kommunal- politik gerüstet zu sein.“ In der nördlichsten fränki- schen Stadt Baden-Württem- bergs empfing die Gruppe der Stadtführer Jürgen, ein weit- gereistes Wertheimer Original. Mit kurzweiligen Erklärungen und Anekdoten brachte er die Geschichte seiner geliebten Stadt näher. Zu allen sehens- werten Gebäuden, wie u.a. dem Spitzen Turm, dem Ju- denbad, der Stiftskirche oder dem Engelsbrunnen hatte Jürgen eine spannende Sto- ry parat, die die Führung nie langweilig werden ließ. Ab- schluss und Höhepunkt im Stimme RosbachRodheim STIMME unterwegs Besuch in der Hauptstadt der Weltmarktführer wahrsten Sinne des Wortes war der Besuch auf der Burg Wertheim, hoch über der Stadt. Über unzählige Stufen und steile Anstiege erreichte man hungrig eine der größten Burganlagen Deutschlands. Die Anstrengung wurde durch einen wunderschönen Aus- blick ins Tauber- und Maintal belohnt und nicht zuletzt auch durch ein kräftiges Mittages- sen im Burgrestaurant. Gegen Abend musste na- türlich ein Besuch in einem Weingut sein. Michael Huller, ein junger Winzer mit Herzblut kredenzte süffige Frankenwei- ne zu typischen Vesperange- boten, wo die blauen Zipfel nicht fehlen durften. Nach einigen Schoppen gab‘s zum Abschluss noch eine kurze Führung durch den Weinkeller. Tiefen Schlaf und Regenera- tion fanden die Teilnehmer im Herzen von Marktheidenfeld, in einem familiengeführten Traditionshotel, das auch den vierbeinigen Begleiter Sam gerne aufnahm. Am nächsten Tag stand nach einem ausgiebigen Frühstück der Besuch von Miltenberg an. Der Bummel durch die Alt- stadt ist wirklich ein Erlebnis und begeistert immer wieder aufs Neue. Und wenn man schon in Miltenberg ist, darf auch ein Abstecher zum Fran- ziskanerkloster Engelberg nicht fehlen. Hier befindet sich auch die Grablege der Fürs- ten zu Löwenstein-Wertheim- Rosenberg, womit der Kreis zu Wertheim auch geschlos- sen wäre. Ja und dann ging‘s wieder nach Hause – nach Rosbach und Rodheim. Die Teilnehmenden, ob jünger oder älter, waren sich einig, es war wieder eine gelunge- ne Exkursion der STIMME. Eine tolle Organisation durch Steffen Schulz und Christoph Käding und eine schöne ge- meinsame Zeit. Wertheim war eine Reise wert! Nächstes Jahr gibt es wieder eine Exkursion, mal sehen, wo sie dann hinführt. Wer mehr über die STIMME RosbachRodheim wissen möchte besucht die Home- page www.StimmeRos- bachRodheim.de. Pünktlich noch vor Weih- nachten bringt die Stabstel- le des Bürgermeisters der Stadt Rosbach vor der Höhe einen farbenprächtigen Jah- reskalender 2025 unter dem Motto „Schönes Rosbach v. d. Höhe“ heraus. „Nach einem Aufruf schon im letzten Jahr, hatte es et- liche Fotoeinsendungen von Bürgerinnen und Bürgern gegeben und so ist ein bunter, wunderschöner Kalender mit tol- len Bildern unse- rer Stadt und vor allem auch von der Natur rund um den Ort ent- standen“, so Bür- germeister Stef- fen Maar. „Das perfekte Weih- nachtsgeschenk für alle, die etwas Persönli- ches von hier verschenken möchten.“ Wer sich einen Kalender für 22,50 Euro pro Stück si- chern möchte, wendet sich an das Kulturbüro der Stadt: Telefon 06003-822 212 oder kultur@rosbach-hessen.de . Die Stückzahl ist pro Anfra- ge auf maximal 2 Stück pro Person limitiert. Stadt Rosbach v. d. Höhe Kalender erhältlich Rosbach schon vor Weihnachten als Jahreskalen- der 2025 erhältlich Zu einem Unfall mit vier betei- ligten Fahrzeugen kam es am Montagmorgen (04.11.2024) gegen 06:45 Uhr auf der A5 in Fahrtrichtung Frankfurt in Höhe Rosbach. Nach bishe- rigen Erkenntnissen musste ein 20-jähriger Thüringer mit seinem VW Caddy auf dem linken Fahrstreifen auf Grund stockenden Verkehrs bis zum Stillstand abbremsen. Eine 23-jährige aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf konnte mit ihrem Opel Adam nicht rechtzeitig bremsen, fuhr in das Heck des VW und geriet schließlich auf den mittleren Fahrstreifen. Dort kollidierte der Opel mit einem Mazda Blaulichtecke Drei Verletzte und 30.000 EUR Schaden und einem Nissan Qashqai. Die Opel-Fahrerin erlitt bei dem Unfall schwere Verlet- zungen. Der Fahrer des VW Caddy und sein 35-jähriger Beifahrer trugen leichte Ver- letzungen davon. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 30.000 EUR. Der Opel und der VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abge- schleppt werden. Der Verkehr konnte zeitweise nur über den Standstreifen und den rechten Fahrstreifen laufen. Gegen 08:30 Uhr wurde die Unfall- stelle geräumt und die Fahr- bahn wieder freigegeben. Polizeipräsidium Mittelhessen Pressestelle Wetterau

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1