Wöllstadt 01/2025 Februar 2025
5 Marco Albert-Trenz Hausmeister-/Handwerkerservice Botendienste · Entrümpelung Gartenservice · Hausmeisteraufgaben Bodenverlegung Reinigungsarbeiten Renovierungsarbeiten Reparaturen rund ums Haus 0176 53067232 albertmarco@gmx.de Köpperner Straße 12 · 61194 Niddatal www.handwerkerservice-niddatal.de M erkur bewegt sich nahe der Sonne im Tier- kreis und er- reicht am 9. Februar die obere Konjunktion. Dabei steht er aus unserer Sicht hinter der Sonne und ist nur tagsüber am Himmel. Nach der Kon- junktion entfernt sich Merkur wieder von der Sonne und wird ab der letzten Febru- arwoche am Abendhimmel sichtbar. Am 24. Februar kann man ihn kurz nach Sonnenun- tergang gegen 18:25 Uhr ver- suchen zu beobachten, bevor er knapp über dem Westho- rizont in den Dunstschichten verschwindet. V enus bleibt abends am Himmel sichtbar und bewegt sich durch das Sternbild Fische. Am 14. Februar leuchtet sie besonders hell. Bereits am 1. Februar bildet Venus zusammen mit der schmalen Mondsichel und dem nahe gelegenen Saturn ein schönes Bild über dem Westhorizont. Venus kommt im Februar auch Neptun mehrmals nahe. Am 19. Feb- ruar erreicht Venus den son- nennächsten Punkt ihrer Um- laufbahn. M ars hat seine Opposition zur Sonne hinter sich und ver- langsamt seine Bewegung im Sternbild Zwillinge. Am 24. Februar wird er stationär, das heißt, er beendet seine rückläufige Bewegung. Ob- wohl seine Helligkeit im Laufe des Monats abnimmt, bleibt Mars ein auffälliger Punkt am Nachthimmel. In der Nacht vom 9. auf den 10. Februar zieht der fast volle Mond nahe an Mars vorbei. Wer ein Teleskop besitzt, kann beobachten, wie die schein- bare Größe von Mars im Laufe des Monats kleiner wird. J upiter wird am 4. Februar stationär und beendet sei- ne rückläufige Bewegung im Sternbild Stier. Ab diesem Zeitpunkt bewegt er sich wieder rechtläufig und seine Oppositionsperiode ist vorbei. In diesem Jahr wird es keine Jupiteropposition mehr ge- ben; die nächste findet erst im Januar 2026 statt. Jupiter ist nach Venus das hellste Objekt am Abendhimmel und leuch- tet hoch am Südosthimmel nach Einbruch der Dunkelheit. Während des Monats wird seine Sichtbarkeit kürzer: An- fang Februar geht er um 4:10 Uhr unter, am Monatsende bereits um 2:29 Uhr. Am 7. zieht der zunehmende Mond nahe an Jupiter vorbei und bietet einen schönen Anblick. S aturn zieht sich im Februar allmählich vom Abendhimmel zurück, da er Mitte des nächs- ten Monats in Konjunktion mit der Sonne steht. Schon ab der Monatsmitte wird er un- sichtbar. U ranus be- wegt sich lang- sam rechtläu- fig durch das Sternbild Widder und nähert sich der Grenze zum Sternbild Stier. Seine Sichtbarkeit in der Nacht nimmt ab, da er immer früher untergeht: Ende Febru- ar bereits um 0:51 Uhr. Seine beste Sichtbarkeit am Him- mel, die sogenannte Kulmina- tion, verschiebt sich im Laufe des Monats von den frühen Abendstunden auf 17:10 Uhr Ende Februar. N eptun ist im Februar nicht mehr sichtbar, da er sich vom Abendhimmel zurückgezo- gen hat. Mitte des nächsten Monats wird er von der Sonne eingeholt. N eumond 28. Februar 29. März E rstes V iertel 5. Februar 6. März Mondphasen V ollmond 12. Februar 14. März L etztes V iertel 20. Februar 22. März Die Ecke für Sterngucker Planetenstellungen und Mondphasen für Februar Anzeige Ernährungsberatung Bertagnoll Wahre Hilfe beim Abnehmen Der Jahreswechsel und die guten Vorsätze! - Das kennt und hört man doch immer wieder. Aber sind diese Vorsätze nicht auch Wünsche, die man das ganze Jahr hat? Die überflüssigen Pfunde zum Beispiel, die mich schon gar nicht mehr tagtäglich stören. Aber ab und zu, da kommt es dann doch wieder mal hoch! „Ich will so nicht weiter machen.“ Ich wünsche mir eine andere, leichtere Figur. Ich möchte nicht, dass die überschüssi- gen Pfunde zur Gewohnheit werden, aber ich glaube, ich bin auf dem besten Weg da- hin ... Bei diesen Gedanken sollten Sie zum Hörer greifen! Als Ernährungsberaterin, mit Schwerpunkt Gewichtsre- duktion, bringt Bertagnoll Er- fahrung mit, die Damen und Herren bewegt. Trotzdem ar- beitet sie nach den neuesten Erkenntnissen a u f diesem Ge- biet. Dabei ist Berta- gnoll ganz nah bei den Klienten und ihrem Erfolg! Seit fast 25 Jah- ren begleitet Ernährungs- b e r a t e r i n Bertagnoll Frauen und M ä n n e r , die sich mit dem T h e m a Gewichtsre- duktion aus- einandersetzen. Dabei wird deutlich, dass es weitaus mehr braucht als nur eine Diät. Das Schlüsselwort lau- tet „ganzheitlich“ – eine He- rangehensweise, die den gesamten Menschen in seiner Lebensweise berücksichtigt und zu langfristigem Erfolg führt. Interesse? So ver- einbaren Sie einfach ein kostenfreies Ge- spräch zur Information. Gisi Bertagnoll: 06034- 6394 mit AB, Handy: 0162 2874685 oder über die Homepage: www.ernaehrungsbe- ratung-bertagnoll.de Die Landfrauen von Wöllstadt freuen sich, die Einführung einer einzigartigen Jahreszei- tenkrone bekannt zu geben, die das Dorf zur Weihnachts- zeit in neuem Licht erstrahlen lässt. Diese kreative Initiative zielt darauf ab, die Dorfge- meinschaft zu beleben und die Schönheit der verschiedenen Jahreszeiten zu feiern. Die Jahreszeitenkrone wurde in der Ortsmitte vor der Stefa- nus-Kirche installiert und mit Lichtern ausgestattet, die nicht nur für eine einladende Atmo- sphäre sorgen, sondern auch die Herzen der Dorfbewohner und Besucher erwärmen soll. An dieser Stelle haben die Landfrauen bereits vor Jahren eine Platane gepflanzt. Die neue Krone wird im Laufe des Jahres verschiedene Themen annehmen: Kurz vor Ostern wird sie als fröhliche Osterkro- ne geschmückt, um das be- vorstehende Fest zu feiern und die Hoffnung und Erneuerung des Frühlings zu symbolisie- ren. Im Herbst wird sie dann in eine prächtige Erntedankkrone verwandelt, die die Fülle und Dankbarkeit für die Erntezeit zum Ausdruck bringt. „Wir möchten mit dieser Jah- reszeitenkrone ein Zeichen der Gemeinschaft setzen und die Menschen zusammen- bringen“, ha- ben sich die L a n d f r a u e n vorgenommen. „Es ist eine wunde r ba re Möglichkeit, die Schönheit der Natur und die Traditionen unseres Dorfes zu würdigen.“ B e s o n d e r s erfreulich ist, dass dieses Projekt vom Land Hessen im Rahmen des Pro- gramms „Star- kes Dorf - wir machen mit!“ LandFrauenVerein Ober-Wöllstadt Strahlendes Symbol Jahreszeitenkrone der Landfrauen für Ober-Wöllstadt gefördert wird. Diese Unter- stützung ermöglichte es, die Vision einer lebendigen und einladenden Dorfgemeinschaft zu verwirklichen. In ehrenamtli- cher Arbeit hat der heimische Metallbaumeister Lukas Linn mit handwerklichem Geschick und Kreativität die Krone er- stellt. Die Landfrauen freuen sich da- rauf, mit allen die verschiede- nen Facetten der Jahreszeiten zu feiern und das Dorf in ein strahlendes Licht zu tauchen!
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1