Wöllstadt 02/2025 März 2025
11 I MP R E S S UM Herausgeber: Werbeagentur creaRtiva Südstraße 11, 61194 Niddatal Telefon: 06187 9946199 E-Mail: redaktion@monatsjournal.de Verantwortlich für Text und Anzeigen: René Angel Nächster Annahmeschluss: 21. März 2025 Nächster Erscheinungstermin: KW 14/2025 www.monatsjournal.de Veranstaltungskalender der Gemeinde Wöllstadt Donnerstag, 13. März 18.00 Uhr: Feierliche Gemeindevertretersitzung mit Verabschiedung Bürgermeister Adrian Ros- koni und Amtseinführung neuer Bürgermeister Markus Schütz, Römerhalle, Gemeinde Wöll- stadt Freitag, 14. März 19.30 Uhr: Jahreshauptversammlung, Hölzle-Saal, Ge- sangverein Concordia Nieder-Wöllstadt 20.00 Uhr: Jahreshauptversammlung, Kulturraum, Ge- sangverein „Eintracht“ 1863 Ober-Wöllstadt Samstag, 15. März 10.00 Uhr: Die Niederwiesen bei Ilbenstadt, Treff- punkt: Parkplatz am Spielplatz Mühlgas- se, NABU Umweltwerkstatt Wetterau e.V. Samstag, 15. März und Sonntag, 16. März Flohmarkt & Modelleisenbahnbörse, Rö- merhalle, IG Emma Sonntag, 16. März 10.00 Uhr: Landfrauenfrühstück mit Vortrag „Im Herzen bin ich noch ganz Jung“, Bürgerhaus, Land- frauenverein Ober-Wöllstadt Mittwoch, 19. März 20.00 Uhr: Ausschusssitzung des Bau-, Planung- und Umweltausschuss, Altes Rathaus Nieder- Wöllstadt, Gemeinde Wöllstadt Donnerstag, 20. März 20.00 Uhr: Ausschusssitzung des Sport-, Kultur- und Sozialausschuss, Altes Rathaus Nieder-Wöll- stadt, Gemeinde Wöllstadt Freitag, 21. März 19.30 Uhr: Jahreshauptversammlung, Bürgerhaus Nieder-Wöllstadt, Radfahrer Club Edelweiss 1914 Nieder-Wöllstadt e.V. Samstag, 22. März 10.00 Uhr: Alle reden vom Wetter - Fortbildung, As- senheim, NABU Umweltwerkstatt Wetter- au e.V. 18.30 Uhr: 2. Wöllschter Bembel Cup, Römerhalle, 1. Nieder-Wöllstädter Carneval-Verein e.V. Sonntag, 23. März 12.00 Uhr: Traditioneller Ostermarkt, Sport- und Festhal- le Dorn-Assenheim, Tierheim Elisabethenhof Dienstag, 25. März 18.30 Uhr: 16. Geburtstag der Schul- und Gemeinde- bücherei Wöllstädter Lesekiste mit Kaffee, Kuchen, Bilderbuchkino, Bücherei in der Fritz- Erler-Schule, Gemeindebücherei Wöllstädter Lesekiste Mittwoch, 26. März 20.00 Uhr: Ausschusssitzung des Haupt- und Finanz- ausschuss, Altes Rathaus Nieder-Wöllstadt, Gemeinde Wöllstadt Samstag, 29. März 11.00 Uhr: Flohmarkt, Bürgerhaus Rodheim, Förderver- ein Kita „Alte Schule“ Rodheim e.V. 17.30 Uhr: Gedenkgottesdienst für verstorbene Vereins- mitglieder, Stefanus-Kirche Ober-Wöllstadt, Gesangverein „Eintracht“ 1863 Ober-Wöll- stadt 20.00 Uhr: Theater - Mit Vollgas in die 80er, Verwechs- lungskomödie der Rosbacher Rambelichter, Römerhalle, Landfrauenverein Ober-Wöllstadt Sonntag, 6. April 9.00 Uhr: Flohmarkt, Römerhalle, Schützenverein 1921 Nieder-Wöllstadt e.V. Samstag, 12. April Tag der offenen Tür, Feuerwehrgerätehaus Ober-Wöllstadt, Freiwillige Feuerwehr Ober- Wöllstadt Sonntag, 13. April 10.00 Uhr: Schmücken der neuen Jahreszeiten- krone, Interessierte Helfer melden sich bei landfrauen@t-online.de , Landfrauenverein Ober-Wöllstadt Karosserie-Fachbetrieb Kfz-Meisterbetrieb AutoLackierung Beschriftung AGETHEN GMBH AM STRASSBACH 4, 61169 FRIEDBERG E-MAIL AGETHENGMBH@AGETHEN-GMBH.DE , TELEFON 06031 166710 FREIE WERKSTATT! MARKENUNABHÄNGIGE WWW.AGETHEN-GMBH.DE 1968/2023 AG_Anz_184x110mm_4c_2023.indd 1 24.01.23 11:15 tens als gemeinschaftlich betriebenen Stadtteilgarten ein. Mit den Projekten „SO- LAWI – Gemüse aus dem Klostergarten“ und den mo- natlichen Gartenaktionsta- gen ist bereits eine lebendige Garten- und Kulturszene ent- standen. Ab März finden die Garten- aktionstage jeden zweiten Samstag im Monat statt. Alle Interessierten – auch Nicht- Vereinsmitglieder – sind herz- lich eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Unter Anleitung er- fahrener Klostergärtner:innen werden verschiedene Gar- tenarbeiten durchgeführt, bevor der Vormittag mit ei- nem gemeinsamen Picknick ausklingt. Dabei bietet sich die Gelegenheit, sich über den eigenen Hausgarten und nachhaltiges Gärtnern aus- zutauschen. Gleichzeitig können sich In- teressierte über die Solida- rische Landwirtschaft (SO- LAWI) informieren und mehr über das praktische Selbst- Erntesystem erfahren. Der Saisonstart für das Gemüse- jahr 2025/2026 steht bevor, und es sind noch freie Ern- teanteile verfügbar. Weitere Informationen und Termine des Vereins sind online unter www.kultur-im- klostergarten.de/solawi zu finden. Kultur im Klostergarten Ilbenstadt e.V. Gemeinsam Gärtnern und Genießen: Saisonstart im Klostergarten Der gemeinnützige Verein Kultur im Klostergarten Il- benstadt e.V. setzt sich seit 2021 für die Wiederbelebung des historischen Klostergar-
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1