Wöllstadt 02/2025 März 2025
9 Sonntag: 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr Bürgerhaus Florstadt res taurant DeutSch - kroatiSche küche unsere Öffnungszeiten: Montag/Dienstag: Ruhetag Mittwoch - Samstag: 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr Bürgerhaus Florstadt Freiherr-vom-Stein-Straße 1 Inhaber: Björn Born 61197 Florstadt 06035 5000 Gerne richten wir Ihre Feiern in unseren Räumlichkeiten, nach Ihren Wünschen, aus. Bei der Workshopreihe „Naturschutz praktisch“ wird sich immer ein ande- res Thema vorgenommen. Unter fachkundiger Anlei- tung wird gemeinsam ein Natur-Modul auf dem Lehr- biotop aufgebaut. Dieses Mal wird gezeigt, wie man mit einfachen Mitteln eine Totholzhecke baut. Also bitte in Arbeitskleidung kommen, Werkzeug und Material werden gestellt. Für Informationen und An- meldung wenden Sie sich bitte an www.wetterau- nabu.de . Naturschutz praktisch Totholzhecke bauen - Samstag, 15. März 2025 von 14 bis 16:30 Uhr Jetzt ist genau die richti- ge Zeit, um in die Garten- planung einzusteigen: Wie wäre es mit etwas mehr Ab- wechslung und Artenvielfalt im eigenen Garten? Ein paar bunte Schmetterlinge, Vögel und Igel mehr, wäre doch nicht schlecht, oder? Im Rahmen der Reihe „NABU am Freitag“ präsen- tiert der Referent - selbst aktiver Naturgärtner - eine machbare Auswahl an Le- bensraumelementen, die jeder realisieren kann. Ge- wusst wie, wird der Gar- ten zum Erholungs- und Erlebnisraum, etwa durch die Errichtung von Totholz- hecke, Bienenhotel, Kä- ferkeller oder Gartenteich. NABU Umweltwerkstatt e.V. NABU am Freitag Lebensräume im Garten schaffen am 14. März um 18 Uhr Für Informationen und An- meldung wenden Sie sich bitte an www.wetterau-nabu.de. Die Niederwiesen bei Ilbenstadt Samstag, 15. März, 10 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz am Spielplatz Mühlgasse, Refe- rent: Dominik Schmitt: Auf insgesamt 4,5 km er- kunden die Teilnehmer die Feuchtwiesen sowie Teile der renaturierten Nidda ent- lang von Ilbenstadt. Dabei lernen alle einige besondere Wetterauer Vogelarten an ih- ren Merkmalen und Verhal- tensweisen zu bestimmen und erfahren mehr über das Erfolgskonzept des Auenpro- jekts Niederwiesen. Fernglas und festes Schuhwerk werden empfohlen. Führung, Kosten- frei, Anmeldung erforderlich Alle reden vom Wetter Niederwiesen & Naturführer Samstag, 22. März, 10-16 Uhr, Fortbildung für NABU- Naturführer und andere Interessierte, Kosten: Er- wachsene 85 Euro (NABU- Mitglieder: 70 Euro): Eines der häufigsten Ge- sprächsthemen ist das Wetter. Doch wie funktioniert das und wie lassen sich in der Na- tur eigene Wetterprog- nosen auf- stellen? Das Tagessemi- nar vermittelt Kenntnisse zu verschie- denen Wet- t e r p h ä n o - menen und führt in die Anwendung e i n f a c h e r Messmetho- den ein. Weitere In- formationen gibt es bei der NABU U m w e l t - w e r k s t a t t We t t e r a u , W i r t s g a s - se 1, 61194 Niddatal, Te- lefon (06034) 6119, info@ nabu-wetter- au.de , www. nabu-wetter- au.de . Ostermarkt Am 23.03.2025 von 12-17 Uhr Sport- und Festhalle Dorn- Assenheim Ligusterweg 29 61203 Reichelsheim T IERHEIM EL I SABETHENHOF (Oster)Flohmarkt Büchermarkt Glücksrad Mittagstisch Kaffee + Kuchen Eier färben Basteln Informationsstände (djd-k). In Deutschland leiden etwa vier Millionen Menschen an chronischer Herzschwäche, auch Herzinsuffizienz genannt. Die Betroffenen weisen häufig schwere Symptome wie Atem- not oder Leistungsschwäche auf. Wenn Medikamente dage- gen nicht ausreichend wirken - man spricht dann von einer „therapieresistente“ Herzin- suffizienz - kann ein kleines, Herzschrittmacherartiges Ge- rät aus den USA helfen und unnötiges Leid lindern. Es wirkt durch Stimulierung der sogenannten Barorezeptoren an der Halsschlagader: Die Arbeitslast des Herzens wird verringert und so verbessern sich die Symptome der Herz- insuffizienz. Betroffene sollten beim Hausarzt oder der Haus- ärztin beziehungsweise dem Kardiologen oder der Kardio- login abklären lassen, ob sie für diese innovative, risikoarme Therapie geeignet sind. Wenn das Herz zu wenig Blut pumpt ... Studien zeigen, dass ein medizinisches Gerät die Leistungs- fähigkeit und Lebensqualität von Menschen, die an einer Herzinsuffizienz leiden, deutlich verbessern kann. Foto: djd-k/CVRx/shevchukandrey - stock.adobe.com Hausmeisterservice Wetterau www.hausmeisterservice-wetterau.de Telefon: 0176 95656611 E-Mail: info@hausmeisterservice-wetterau.de Hausmeisterservice Treppenhausreinigung Gartenpflege und -gestaltung Service rund ums Haus
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1