Wöllstadt 03/2025 April 2025
5 M erkur stand Ende März in unterer Kon- junktion mit der Sonne. Danach bewegte er sich rückläufig von ihr weg in RichtungWesten. Am 21. April erreichte seinen größten west- lichen Abstand zur Sonne, was fast sein maximaler Wert ist. Dies liegt daran, dass er vier Tage zuvor den sonnen- fernsten Punkt seiner Bahn passierte und dadurch weiter von der Sonne entfernt war als sonst. Trotz dieser großen Entfernung zur Sonne bleibt Merkur in unseren Breiten un- sichtbar, da er sich südlicher als die Sonne befindet und daher einen niedrigen Bogen über den Horizont zieht. V enus hat ge- rade ihre untere Konjunktion mit der Sonne hin- ter sich gelassen und beginnt nun ihre Zeit als Morgenstern. Im Laufe des Monats geht Ve- nus immer früher am Morgen auf, zur Monatsmitte bereits um 4:08 Uhr. Ihre Helligkeit nimmt dabei deutlich zu, und am 27. April erreicht sie ihren maximalen Glanz. Durch ein Teleskop betrachtet, zeigt Ve- nus zunächst eine sehr sch- male, große Sichel. Im Laufe des Monats wird diese klei- ner, aber gleichzeitig dicker. Ihr scheinbarer Durchmesser schrumpft dabei sichtbar. Am 25. April zieht die schmale Si- chel des abnehmenden Mon- des südlich an Venus vorbei. M ars nähert sich dem offe- nen Sternhau- fen „Krippe“ (M 44), den er gegen Ende des Monats fast erreicht. Seine leuchtende Phase ist nun vorbei, und er wird allmäh- lich dunkler. Zudem zieht sich Mars immer weiter vom Morgenhimmel zurück. Zur Monatsmitte geht der Rote Planet bereits um 2:55 Uhr unter. Am 16. April erreicht er den sonnenfernsten Punkt seiner stark elliptischen Bahn. In diesem Moment ist er rund 249 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt, was einer Lichtlaufzeit von fast 14 Minu- ten entspricht. J upiter be- wegt sich im April rechtläu- fig durch das Sternbild Stier und bleibt wei- terhin der hellste Planet am Abendhimmel. Im Monatsver- lauf begegnet der Mond dem Jupiter zweimal. Am 3. April und erneut am 30. April steht die Mondsichel in seiner Nähe und bildet eine schöne Him- melskonstellation. S aturn hat ge- rade seine Kon- junktion mit der Sonne hinter sich und ist im April noch nicht am Morgenhimmel sichtbar. Er bewegt sich rechtläufig durch das Sternbild Wasser- mann und wechselt am 19. April in das Sternbild Fische. Erst gegen Monatsende be- ginnt Saturn langsam wieder am Himmel zu erscheinen. Am 30. April geht er um 3:51 Uhr auf, bleibt aber noch schwer zu beobachten. U ranus be- wegt sich im April rechtläu- fig durch das Sternbild Stier und nähert sich seiner Konjunktion mit der Sonne. Damit verabschiedet er sich allmählich vom Abend- himmel. Ab Mitte April ist Ura- nus nicht mehr sichtbar, da er in der hellen Abenddämme- rung untergeht. N eptun stand Mitte März in Konjunktion mit der Sonne und bleibt im April unsichtbar. Da er sich noch in ihrer Nähe be- findet, ist er weder am Abend- noch am Morgenhimmel zu beobachten. N eumond 27. April 27. Mai E rstes V iertel 5. April 4. Mai Mondphasen V ollmond 13. April 12. Mai L etztes V iertel 21. April 20. Mai Die Ecke für Sterngucker Planetenstellungen und Mondphasen für April Hanauer Straße 61 61206 Wöllstadt Tel.: (06034) 1844 Fax.: (06034) 5711 Handel Beet- & Balkonpflanzen Blumen- & Pflanzerde Pflanzgefäße Dienstleistungen Lagerung Warenannahme Kommissionierung Versand Da muss ich hin! www.ickler.ch el t- & Balkonpflanzen • Blume - & Pflanzerde Pflanzgefäße stleistungen erung • Warenannahme • Kommissionierung Versand Hanauer Straße 61 61206 Wöllstadt Tel.: (06034) 1844 Fax.: (06034) 5711 Handel Beet- & Balko pflanzen Blumen- & Pflanzerde Pflanzgefäße Dienstleistungen Lagerung Warenannahme Kommissionierung Versand Da muss ich hin! www.ickler.ch www.ickler.ch Hanauer Straße 61 61206 Wöllstadt Tel.: (06034) 1844 Da muss ich hin! Handel & Dienstleistungen P I Frohe Ostern eter ckler Im Bürgerkeller Nieder-Wöll- stadt begrüßte 1. Vorsitzender Stefan Macker die Mitglieder, darunter auch viele neue Ge- sichter. Nach dem Verlesen des Protokolls der letzten Versammlung und der Ehrung der Toten, ging es mit dem Bericht der Vereinsaktivitäten aus dem vergangenen Jahr weiter. Die Brennnesselkerb 2024 war leicht unterkühlt, denn das Wetter zeigte sich von sei- ner frostigen Seite. Trotzdem kamen zahlreiche Besucher zum Feiern auf den Festplatz. Am Freitag eröffnete das DJ- Duo „Buffalo & Wallace“ das Kerbwochenende mit einer rauschenden Party. Die Co- verband „All Reset“ heizte am Samstagabend dann den feierfreudigen Besuchern ordentlich ein. Am Samstag- nachmittag fand wie gewohnt der Kerbumzug durch Nieder- Wöllstadt statt und nach dem Aufstellen des Kerbbaums ging es im Anschluss im Festzelt mit dem Fassanstich zum letzten Mal durch Bür- germeister Adrian Roskoni weiter. Der Sonntagmorgen begann wie immer traditio- nell mit dem Kerbfrühstück und dem Kerbgottesdienst. Die Ehrungen der Mitglieder fand auf der Zeltbühne auch wieder einen passenden Rah- men. Ab mittags sorgte die Partyband „Flashdance“ dann für Stimmung im Zelt. Der Kerbmontag lockte mit dem Frühschoppen wieder viele Besucher an und nachmittags sorgte „Big T Duo“ auf der Bühne für abwechslungsrei- che Musik zum Abschluss des Kerbwochenendes. Bei den Ferienspielen 2024 waren wieder viele klei- ne Abenteurer mit dabei. Nach leckerem Stockbrot am Lagerfeuer und gegrill- ten Würstchen ging es in der Dämmerung auf die beliebte Nachtwanderung vom Pfad- finderplatz in Burggräfenrode in Richtung Karbener Wald. Im September fand dann für alle Mitglieder die „0815-Par- KKV „Wöllstädter Schlawiner“ 1982 e.V. Rückblick auf erfolgreiches Jahr Die ordentliche Generalversammlung 2025 des Kerb- und Kulturverein „Wöll- städter Schlawiner“ 1982 e. V. fand am 14.03.2023 statt. ty“ als Dankeschön für die Hilfe und Unterstützung zum Gelingen der Kerb statt. Auf dem Gelände des Angelsport- vereins Nieder-Wöllstadt ver- brachten die Schlawiner einen gemütlichen Abend. Die Kassenführung des 1. Kassierers Hans-Joachim Behrens war wie erwartet wie- der ordnungsgemäß und die Kassierer als auch der Vor- stand wurden entlastet. Nur noch knapp zwei Mona- te und die Brennnesselkerb 2025 lockt wieder viele Besu- cher auf den Festplatz nach Nieder-Wöllstadt. Die Planun- gen und Umsetzungen laufen auf Hochtouren. Vom 09.05. bis 12.05.2025 freuen sich die Schlawiner auf ein großartiges Kerbwochen- ende. Den Auftakt in diesem Jahr machen am Freitagabend „Afterhour Eierbagge“ auf der Zeltbühne. Alle Infos zum Kerbprogramm 2025 gibt es auf www.brennnesselkerb. com. Rückblick Ferienspiele 2024
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1