Wöllstadt 4/2021 Mai 2021
3 Kälte- und Klimatechnik ecker & ilß B B H GmbH Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams einen Kälteanlagenbauer bzw. Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1990 im Rhein-Main-Gebiet und Umgebung tätig ist. Ihre Aufgaben: - Wartung, Reparatur und Instandhaltung von Kälte- und Klimaanlagen - Neumontagen von Kälte- und Klimaanlagen bei unseren Kunden - Beheben von Störungen an Kälte- und Klimaanlagen bei unseren Kunden Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung zum Kälteanlagenbauer bzw. Mechatroniker für Kältetechnik - Berufserfahrung, Fachwissen und handwerkliches Geschick - Teamfähigkeit und Spaß beim Umgang mit Kunden - Führerschein Klasse B (Ehem. Klasse 3) Wir bieten: - Unbefristeten Arbeitsvertrag mit Festanstellung in Vollzeit - 30 Tage Urlaub - Überdurchschnittliche Bezahlung - Servicefahrzeuge, hochwertige Arbeitskleidung, Laptop und Smartphone Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre Bewerbung per Post oder per Mail. Becker & Hilß GmbH Herrn Holger Hilß Friedberger Straße 80b 61130 Nidderau-Heldenbergen Telefon: 06187 952670 E-Mail: h.hilss@hilss.de Familie Kimes Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 22 Uhr REWE.DE Mehr als ein Supermarkt Ihr zentraler Treffpunkt in Wöllstadt Am Lachengraben 1 in Wöllstadt Alles was man für einen Burger braucht! Auf die Burgerschaft! Bürgerinnen und Bürger be- weisen immer wieder, dass sie bei Planungen und Entwick- lungen im öffentlichen Bereich mitreden und Entscheidungen nicht allein politischen Reprä- sentanten überlassen wollen. Ich habe eine Idee in meiner Stadt, suche Unterstützer, aber will keine Unterschriften- aktion starten. Was tun? Besonders in Zeiten einer Pandemie erscheint Bürger- beteiligung auf der Strecke zu bleiben. Nicht jedoch in der Gemeinde Wöllstadt: Diese hat auf Ihrer Homepage eine Petitions-Plattform geschaf- fen. „Petitionen sind ein Demokra- tie-Werkzeug, um der Politik zu zeigen, was Bürgerinnen und Bürger wirklich bewegt. Aufgrund eines einstimmig beschlossenen Antrages der CDU haben wir dieses open- Demokratie-Tool in Wöllstadt eingeführt, um über diesen Weg ganz einfach onlinePeti- tionen starten zu können“, so Bürgermeister Adrian Roskoni. Egal ob es um den Ausbau von Parkanlagen, Kitagebüh- ren oder eine Geschwindig- keitsbegrenzung in einer stark befahrenen Straße geht: Vor- schläge können ganz einfach über das von openPetition bereitgestellte Petitionstool an die Gemeinde gerichtet werden. Anschließend wird die Petition auf der Gemein- dewebseite veröffentlicht und andere Menschen können sie sehen und in dem Zeitraum von acht Wochen unterschrei- ben. Wenn innerhalb dieses Samm- lungszeitraums mindestens 230 Unterschriften eingehen, wird die Petition in einem das Thema betreffenden ge- meindlichen Ausschuss behandelt. Das ist nicht nur bürgernah, sondern auch transparent! Auch wenn die 230 Un- terschriften nicht zusam- menkommen, war das En- gagement nicht umsonst! Bürgermeister Adrian Ros- koni wird sich Ihrem Anlie- gen nach der Frist anneh- men und Ihnen antworten - diese Stellungnahme wird neben Ihrer Petition für alle einsehbar veröffentlicht. Das Petitions-Tool der Ge- meinde inklusive Anleitung finden Sie auf der Homepage der Gemeinde, unter Bürger- service und dann Petitionen (Startseite/Bürgerservice/Peti- tionen). Die Gemeinde Wöllstadt ist inzwischen die siebte Kom- mune in Deutschland, die das openDemokratie-Tool für eine lebendige Bürgerbeteili- gung verwendet. Mehr Infor- mationen zum Tool, welches von der gemeinnützigen und spendenfinanzierten Petiti- onsplattform openPetition bereitgestellt wird, finden Sie hier. Seit über ei- nem Jahr wird das o p e n D e - mokratie- Tool erfolg- reich von der Stadt K a r b e n , e b e n f a l l s im Wetter- a u k r e i s , verwendet. Auch Bad Vilbel nutzt das Tool bereits. Im- mer mehr Na c h b a r- kommunen verwenden das Tool und so setzt der Wet- teraukreis ein starkes Zeichen für einen trans- p a r e n t e n Bürger-Poli- tik-Dialog. Gemeinde Wöllstadt Gemeinde Wöllstadt stärkt Bürgerbeteiligung Corona zum Trotz: Online-Petitionen ab sofort über die Homepage einreichen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1