Wöllstadt 04/2025 Mai 2025
6 M erkur eilt im Mai der Sonne hinterher und kommt ihr dabei immer näher. Am 30. Mai holt Merkur die Sonne ein – das nennt man „obere Konjunkti- on“. In dieser Zeit steht Mer- kur am Taghimmel direkt bei der Sonne und ist deshalb nachts nicht zu sehen. V enus baut im Mai ihre Rolle als heller Mor- genstern weiter aus. Sie geht immer früher auf: Am 15. Mai erscheint sie schon etwa um 4:10 Uhr. Gleichzeitig wird es aber auch früher hell, weil die Son- ne ebenfalls früher aufgeht. Schon Ende April hatte Venus ihre größte Helligkeit erreicht; bis Ende Mai wird sie etwas dunkler, bleibt aber weiterhin sehr auffällig. Ihr Abstand von der Sonne wächst fast bis zur maximal möglichen Entfer- nung – das bedeutet, sie wird bald am Morgenhimmel am weitesten von der Sonne ent- fernt stehen. M ars bewegt sich im Mai immer schnel- ler durch das Sternbild Krebs und wech- selt am 26. Mai in das Stern- bild Löwe. Dabei nähert er sich dem Stern Regulus an, erreicht ihn aber in diesem Monat noch nicht. Seine Hel- ligkeit nimmt imMai weiter ab, aber Mars bleibt noch etwas heller als Regulus. Auf der Nordhalbkugel des Mars be- ginnt am 30. Mai um 1 Uhr der Sommer. J upiter bewegt sich im Mai weiter durch das Sternbild Stier und verabschiedet sich langsam vom Abendhimmel. Im Laufe des Monats wird er immer schwerer mit bloßem Auge zu erkennen, da er der Sonne näherkommt. EndeMai braucht man ein Fernglas, um ihn tief im Nordwesten noch zu entdecken. Am 28. Mai zieht die sehr schmale Sichel des zunehmenden Mondes an Jupiter vorbei – ein schö- ner Anblick in der Abenddäm- merung, den man am besten ebenfalls mit einem Fernglas beobachtet. S aturn taucht im Mai langsam am Morgenhim- mel auf. Ab der Mitte des Monats kann man den Ringplaneten wieder gut beobachten. Er bewegt sich weiter durch das Sternbild Fische. Im Laufe des Monats wird Saturn etwas heller. Sein Aufgang verschiebt sich im- mer weiter nach vorne: Am 31. Mai bereits gegen 3 Uhr morgens. Am 6. Mai wechselt die Sonne auf die Südseite der Saturnringe. Dadurch wird für Beobachter auf der Erde wieder die Südseite des Rings sichtbar. U ranus steht am 18. Mai im Sternbild Stier genau in Kon- junktion mit der Sonne. Dabei wird er von der Sonne ver- deckt, weil er sich fast genau auf der Umlaufbahn der Erde, der sogenannten Ekliptik, befindet. Uranus ist deshalb zusammen mit der Sonne am Taghimmel und nachts nicht sichtbar. An diesem Tag ist Uranus etwa 3,07 Milliarden Kilometer von der Erde ent- fernt und etwa 2,92 Milliarden Kilometer von der Sonne. Das Licht der Sonne braucht etwa zwei Stunden und 42 Minuten, um Uranus zu erreichen. N eptun bewegt sich im Mai weiter durch das Sternbild Fische, bleibt aber unsichtbar. Er kann am Morgenhimmel noch nicht beobachtet wer- den und bleibt den ganzen Monat über verborgen. N eumond 27. Mai 25. Juni E rstes V iertel 4. Mai 3. Juni Mondphasen V ollmond 12. Mai 11. Juni L etztes V iertel 20. Mai 18. Juni Die Ecke für Sterngucker Planetenstellungen und Mondphasen für Mai 9.-12. Mai Brennnesselkerb 2025 auf dem Festplatz in Nieder-Wöllstadt FR SA SO MO www.Brennnesselkerb.com Von 10 -13 Uhr traditioneller Frühschoppen mit dem Musikzug Nieder-Wöllstadt Familien- Nachmittag Eintritt Frei 14.30 Uhr Traditionelles Kerbbaum aufsstellen Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt 12 Euro - ab 16 Jahre All Reset Gottesdienst und Vorstellung der Konfirmanden im Festzelt ca.11.00 Uhr Frühstück im Festzelt ab ca. 10.00 Uhr begleitet vom Musikverein Ober-Wöllstadt ab ca. 14.00 Uhr Eintritt Frei Bärengarde Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr, Eintritt: 12 Euro - ab 16 Jahre Am Nachmittag Kaffee und Kuchen Auftritt verschiedener Kindertanzgruppen Grävenwiesbacher Musikanten Für Stimmung bis in den Abend sorgen die Afterhour Eierbagge In einer festlichen Atmosphä- re wurde beim diesjährigen Bezirkslandfrauenfrühstück, Judith Weilbächer, die lang- jährige Vorsitzende der Land- frauen Ober-Wöllstadt, für ihr herausragendes Engagement geehrt. Der neugewählte Bür- germeister Christian Schütz überreichte ihr als besondere Auszeichnung eine Urkunde, um ihre Verdienste für den Verein und die Gemeinde zu würdigen. Judith Weilbächer ist seit vie- len Jahren eine zentrale Figur im Verein und hat ihn über lan- ge Jahre mit Herz und Hand geleitet. Unter ihrer Leitung haben die Landfrauen eine Vielzahl von Aktivitäten orga- nisiert, darunter Kochkurse, Handwerksabende und Aus- flüge, die das Gemeinschafts- gefühl stärken und den Aus- tausch unter den Mitgliedern fördern. Besonders hervorzu- heben sind die Fastnachtsit- zungen, die unter ihrer Regie zu einem Höhepunkt im Ver- anstaltungskalender der Ge- meinde wurden. Mit viel Krea- tivität und einem untrüglichen Gespür für Humor hat sie die- se Veranstaltungen gestaltet, die nicht nur die Mitglieder, sondern auch zahlreiche Bür- ger anzogen und für fröhliche Stunden sorgten. In seiner Ansprache lobte Bür- germeister Christian Schütz die unermüdliche Arbeit von Judith und betonte, wie wich- tig ihr Engagement für die Ge- meinschaft ist. Auch der derzeitige Teamvor- stand schloss sich den Dan- kesworten an und überreichte Judith einen liebevoll gestal- teten Präsentkorb als Zeichen der Wertschätzung für ihre langjährige Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz. „Judith Weilbächer ist seit über 35 Jahren eine tragende Säu- le des Vereins und hat ihn mit Herz und Hand geleitet. Sie war für lange Jahre der Motor des Vereins. Ihr Einsatz und ihre Fähigkeit, Menschen zu inspirieren, sind bewunderns- wert. Sie hat mit Herz und Hand gearbeitet, um die Land- frauen zu dem zu machen, was sie heute sind“, sagte Maria Schmidt vom Teamvorstand. Judith selbst zeigte sich ge- rührt von der Ehrung und be- dankte sich herzlich bei allen Mit- g l i e d e r n und Un- terstützern des Ver- eins. „Es ist eine Ehre, Teil dieser w u n d e r - baren Ge- meinschaft zu sein. G e m e i n - sam kön- nen wir viel b e w e g e n und unsere Traditionen l e b e n d i g h a l t e n “ , sagte sie mit einem Lächeln. Die Ehrung endete mit einem herz- lichen Ap- plaus der Anwesen - den, die sich auf viele weitere Jah- re voller ge- meinsamer Aktivitäten und Erfolge freuen. Landfrauenverein Ober-Wöllstadt Festliche Ehrung Ehrung von Judith Weilbächer, der langjährigen Vorsitzenden des LandFrau- enVereins Ober-Wöllstadt, durch Bürgermeister Christian Schütz
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1