Wöllstadt 04/2025 Mai 2025

9 Vom 22. bis 24. Mai 2025 lädt die Goldschmiede & Juwelier Hake in der Bismarckstraße 33 alle Schmuck- und Edel- steinliebhaber zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein: einer exklusiven Opal- ausstellung mit Schätzen aus Australien. In Zusammenarbeit mit Emil Weis aus Kirschweiler, der ältesten Opalschleiferei und einem der weltweit bedeu- tendsten Opalhändler, prä- sentiert die Goldschmiede Hake eine beeindruckende Auswahl an echten australi- schen Opalen. Direkt aus der legendären Opalstadt Coober Pedy stammend, erzählen diese kostbaren Edelsteine faszinierende Geschichten aus der roten Wüste des aust- ralischen Outbacks. Besucher können nicht nur außergewöhnliche Opale be- staunen, sondern auch haut- nah erleben, wie diese Natur- wunder gesucht, geschliffen und verarbeitet werden. Vom Rohstein bis zum funkelnden Schmuckstück wird hier jeder Schritt der Verarbeitung ge- zeigt – eine echte Seltenheit! Die Ausstellung öffnet ihre Tü- Juwelier Hake Echte australische Opale hautnah erleben: Einzigartige Ausstellung in Friedberg ren am Donnerstag und Frei- tag jeweils von 9 bis 18 Uhr sowie am Samstag von 9 bis 15 Uhr. Ein spannendes Erleb- nis, das nicht nur Edelstein- freunde, sondern auch Fami- lien und neugierige Besucher begeistern wird. „Wir freuen uns darauf, unsere Leidenschaft für Opale zu tei- len und allen Interessierten die einzigartigen Schätze Aust- raliens näherzubringen“, so Claudia Hake. Weitere Informationen gibt es unter www.juwelier-hake.de oder telefonisch unter 06031- 91939. Verpassen Sie nicht diese einmalige Gelegenheit, echte Opale in ihrer ganzen Schön- heit zu erleben! Anzeige seit 1922 Ö�������������: M�., D�., D�., F�.: 09. 00 -12. 30 U�� ��� 14. 00 -18. 00 U�� M�.: 09. 00 -12. 30 U�� · S�.: 09. 00 -13. 00 U�� Bismarckstr. 33 61169 Friedberg Tel. 06031-91939 info@juwelier-hake.de G������������������ S����������������� G��������� K����������� Echte australische Opale – live erleben! Erleben Sie die faszinierende Welt der Opale – vom Rohstein bis zum Schmuckstück. Einzigartige Schätze direkt aus Australien! Wir laden Sie herzlich zu unserer Opalausstellung ein! Lassen Sie sich von diesen beson- deren Edelsteinen verzaubern. 22.–24. Mai Do. / Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 15 Uhr den Kooperationspartnerver- einen Kleintierzuchtverein und Turnverein zeugen von einem aktiven Vereinsleben hinter den Kulissen. Besonders er- freulich: Die Mitgliederzahl stieg auf stolze 221 – bei nur einem Austritt! Auch finanziell steht der Verein gut da. Dank sparsamer Haus- haltsführung, erfolgreicher Veranstaltungen und geziel- ter Förderanträge konnte das Jahr mit einem Überschuss abgeschlossen werden. Die Kassenprüfer Gudrun Bo- wen und Udo Rohwedel be- scheinigten eine einwandfreie Buchführung und lobten die engagierte Arbeit des Vor- stands. Kooperation & Lagerbau: Zukunftsprojekte auf den Weg gebracht Ein wichtiger Punkt des Abends war die geplante Kooperation mit dem Klein- tierzuchtverein und dem Turnverein. Ziel ist eine gleich- berechtigte Nutzung und Pfle- ge des Vereinsgeländes „Bei den Hasen“ – als sozialer Treff- punkt für alle Wöllstädterinnen und Wöllstädter. Sebastian Briel betonte: „Wir haben in den letzten Monaten eine Zu- sammenarbeit auf Augenhöhe erarbeitet. Wir freuen uns mit zwei tollen Vereinen zusam- menzuarbeiten.“ Ein zweites Großprojekt wurde ebenfalls vorgestellt: Der Bau eines neuen Lagers auf dem Vereinsgelände. Das bisherige Lager platzt aus allen Nähten – ein eigenes Gebäude soll künftig Platz für Equipment und Material bieten. Noch ist die Planung in der frühen Pha- se – aber die Begeisterung war spürbar: „Wir bauen nicht nur ein Lager – wir bauen ein Stück Vereinszukunft“, hieß es. Weinkönigin Selina I. – Eine charmante Botschafterin Mit strahlender Freude berich- tete Weinkönigin Selina I. von einem ereignisreichen Jahr, in dem sie bei zahlreichen Ver- anstaltungen den Verein re- präsentieren durfte. Ob beim Empfang der Hessischen Ho- heiten oder beim Wöllstädter Weinfest – Selina I. war immer mit dabei und trug den WKV mit Stil und Herz in die Öffent- lichkeit. Voller Vorfreude aufs Jahresprogramm Der Vorstand stellte an dem Abend auch das neue Jahres- programm vor. Von entspann- ten Stammtischen über einen Ausflug an die Hessische Bergstraße bis hin zum 15. Wöllstädter Weinfest am 23. August – es warten viele schö- ne Anlässe zum Genießen, Austauschen und Mitmachen. Ein neuer Vorstand – mit fri- schen Impulsen Zunächst dankte Briel Stepha- nie Becker für ihr Engagement im Vorstand. Unter der souve- ränen Wahlleitung von Heinz- Hermann Bausch wurde an- schließend der neue Vorstand gewählt. Dabei gab es sowohl Kontinuität als auch frischen Wind: Vorsitzender: Sebastian Briel, Vorsitzende: Anna Siemund, Schatzmeister: Marian Pfaff (neu), Schriftführerin: Susan- ne Pfaff (neu), Mitgliederbe- auftragter: Nico Eberhardt, Referentin für Deko und Ver- pflegung: Michaela Eberhardt, Referentin für Öffentlichkeits- arbeit: Nina Wehner, Referentin Wein- und Kulturverein 2007 Wöllstadt e.V. Rückblick mit Herz Wein- und Kulturverein startet mit frischem Elan ins neue Vereinsjahr - und ein Ausblick mit vielen Plänen für Weinkönigin & Neumitglie- der: Melanie Sterzing, Referent für Veranstaltungen: Sascha Kiefl, Referent für Bauprojek- te: Martin Ebeling, Referent für Digitalisierung: Lukas Seeber (neu) Krönender Abschluss: Newcomer vs. Etabliert Nach dem offiziellen Teil war- tete ein weiterer spannen- der Programmpunkt auf die Mitglieder: Eine moderier- te Weinprobe mit dem Titel „Newcomer vs. Etabliert“. Nina Wehner und Sascha Kiefl führten charmant durch drei Runden: In jeder Runde traten junge, aufstrebende Weingüter gegen renommierte Namen der deutschen Weinszene an. Verkostet wurden ein Char- donnay &Weißburgunder-Duo, zwei Grauburgunder und zum Abschluss zwei Rieslinge – von klassischen Größen wie Knip- ser, Bürklin-Wolf und Schnei- der bis hin zu jungen Wilden wie Andres, Bietighöfer und Peth-Wetz. Die Stimmung war ausgelas- sen, der Austausch angeregt – und wie immer beim WKV: Weingenuss und Gemein- schaft gingen Hand in Hand. Der neue Vorstand mit Weinkönigin Selina I. gene Jahr Revue passieren zu lassen – und die Zukunft in den Blick zu nehmen. Starke Gemeinschaft, starke Zahlen Der Erste Vorsitzende Sebas- tian Briel eröffnete den Abend mit einem ebenso informativen wie lebendigen Rückblick auf das Vereinsjahr. 13 Vorstands- sitzungen, mehrere Work- shops und Arbeitsgruppen sowie intensive Gespräche mit Die diesjährige Jahreshaupt- versammlung des Wein- und Kulturvereins Wöllstadt war weit mehr als ein formaler Pflichttermin: Sie war ein Abend voller Rückblicke, Aus- blicke und vor allem voller Wertschätzung für das große Engagement aller Mitglieder. Im stimmungsvoll dekorierten Bürgerkeller kamen zahlreiche Vereinsmitglieder zusammen, um gemeinsam das vergan- Anzeige aufgeben – Informationen unter: Telefon 06187 9946-199 · WhatsApp 0170 4011871 redaktion@monatsjournal.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1