Wöllstadt 5/2021 Jun. 2021

7 GUTSCHEIN FÜR EINEN LEIH- SCHLÄGER UND 60 ÜBUNGSBÄLLE Assenheim uto eifen- S ervice Autoreifen (neu und gebraucht) Kfz-Reparatur (alle Fabrikate) Inspektionen • Auspuff Stossdämpfer • Kfz-Vermittlung TÜV + AU Fahrzeugaufbereitung Radio- und Mobilfunkeinbau Kfz-Meisterbetrieb Mo - Fr 8.00 - 18.00 Sa 8.00 - 14.00 Termine nach Vereinbarung Tel. 0 60 34-93 93 63 • Fax 0 60 34 - 93 94 34 Zuseweg 4 Niddatal / Assenheim ÇSahin ÇELIK Crea tiva R W E R B E A G E N T U R & V E R L A G Südstraße 11 · 61194 Niddatal 06187 9946199 · info@creaRtiva.info · creaRtiva.info • Gestaltung • Geschäftsdrucksachen • Firmenschilder & Banner • individuelle Kundengeschenke • Social Media Betreuung • webdesign • Werbeanzeigen durch eigenes Verlagshaus Modernisieren Wohnen - Wohlfühlen info@baupro �s-kipper.de · www.baupro �s-kipper.de �Rundumsorglos-Paket�� zum garantierten Festpreis. Wir sind ein leistungsstarker und zu- verlässiger Partner in den Bereichen � �mbau � Renovierung � �anierung Tel. (06187)909774 · Mobil (0170)2329305 Große und kleine Hauswoche Treppenhausreinigung Christel Meis  Im Nu werde ich Ihr Treppenhaus in neuem Glanz erstrahlen lassen. Testen Sie mich und rufen die Nr. zur sauberen Treppe an! Spezialisiert auf die Reinigung von Treppenhäusern und Fluren, sorge ich für ansprechend, blitzblanke Treppenhäuser. Regelmäßig und verlässlich kümmere ich mich um die gründliche Reinigung mit Verantwortung und Freundlichkeit.  0176 62359290 Preise auf Anfrage Ich suche Verstärkung für ca. 25 bis 30 Stunden im Monat auf 450 EuroBasis. Bi�e einfach telefonisch melden bei Interesse. Bunte Schmetterlinge, fleißige Bienen und den Gesang von Vögeln – wer wünscht sich das nicht auch im eigenen Garten. Damit eine große Viel- falt dort einziehen kann, sollte die Grünfläche vor der Haus- tür möglichst viele Nischen, Lebensräume und Nahrung bieten. Am besten kann das ein naturnaher Garten, weiß der NABU Wetter- au. Ein mit heimi- schen Sträuchern bepflanzter Garten, auf dem auch eine artenreiche Blu- menwiese wachsen kann, beherbergt ein Vielfaches der Tierarten, die in ei- nem aufgeräumten Garten mit engli- schem Rasen, ein paar Rosen und Koniferen zu sehen sind. Leider macht sich in vielen Gärten die Ödnis breit: Schot- tergärten werden angelegt, Rasenflächen wöchentlich bis zum letzten Halm abgemäht, einheimische Blütenpflanzen fehlen oft ganz und in den Hecken dominieren Thuja und Kirschlorbeer. Aber es geht auch anders: Viele Gartenbesitzer setz- ten auf mehr Natur, stellt der NABU Wetterau fest. Deut- lich zu spüren sei das an der Nachfrage nach Wiesenblu- mensamen gewesen, den die Naturschützer im Rahmen ihrer Kampagne „Artenrei- che Blumenwiesen“ verteilt haben. In zahlreiche Gärten seien Blühstreifen mit einer Fläche von insgesamt rund zwei Hektar zusammenge- kommen. Das macht die Naturschüt- zer optimistisch, jetzt will der NABU Wetterau wissen, wer den naturnahesten Garten zu bieten hat. Ab sofort können sich Eigentümer oder Mieter von Reihenhausgärten, Ein- und Mehrfamilienhausgärten sowie bunt bepflanzter Balko- ne im Wetteraukreis zum „NA- BU-Naturgartenwettbewerb 2021“ anmelden. Anmelde- schluss ist der 25. Juni 2021. Das Anmeldeformular findet sich auf der Internetseite des NABU Wetterau: www.NABU- Wetterau.de. Mit der Anmel- dung sollte auch ein aktuelles Foto des Gartens eingereicht werden. Kriterien für die Prämierung des naturnahen Gartens sind unter anderem: • Viele verschiedene einhei- mische Wildpflanzen • Lebensraumvielfalt (z.B. Trockenmauern, Stein- und Holzhaufen, Totholz, Sand- und Wasserflächen, Son- nen- und Schattenplätze) • Vielfalt einheimischer Laub- bäume und Sträucher • Begrünte Dächer und Fas- saden • Nisthilfen für Vögel, Insek- ten und Kleinsäuger • Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel • kein Einsatz von torfhalti- gen Substraten Der Naturgartenwett- bewerb soll auf das Potenzial aufmerksam machen, das in den privaten Grünflächen steckt: Zusammen genommen haben nämlich alle Gärten Deutschlands eine größere Fläche als alle Naturschutzgebiete. Mit ein bisschen mehr Naturnähe könnte also dort die eine oder andere bedrohte Tier- oder Pflanzenart vor dem Aussterben bewahrt werden. Außerdem hat der Naturgar- ten auch für seine menschli- chen Bewohner viel an Erleb- nissen und Entdeckungen zu bieten. Jede neue Schmetter- lings- oder Vogelart, die sich hier einfindet kann ein Grund zum Feiern sein. Nach Anmeldeschluss wird eine Jury des NABU Wetter- au die angemeldeten Gärten besuchen und bewerten. Entsprechend eines Kriterien- katalogs werden Punkte ver- geben, wer die meisten davon erhält, ist Sieger. Den Siegern winken folgende Preise: NABU Wetterau e.V. Wer hat den naturnahesten Garten? NABU Wetterau ruft zum Naturgartenwettbewerb im Wetteraukreis auf. Be- teiligen können sich Reihenhausgärten, Ein- und Mehrfamilienhausgärten und bunt bepflanzte Balkone. 1. Platz: Ein NABU-Insekten- retter-Hotel inklusive fach- gerechtem Aufbau (Wert: ca. 500 Euro). 2. Platz: Buchpaket „Naturgarten“ sowie eine Nist- hilfe nach Wahl (zur Auswahl stehen je ein Höhlenkasten, ein Halbhöhlenkasten, ein Schwalbenkasten oder ein Fledermauskasten). 3. bis 5. Platz: Je eine Nisthilfe nach Wahl. Alle Teilnehmer erhalten Re- gio-Saatgut für zehn Quad- ratmeter artenreiche Blumen- wiese und eine individuelle Beratung für die Anlage dieser Fläche. Infos und Anmeldung: NABU Wetterau e.V., Wirtsgasse 1, 61194 Niddatal, Telefon (06034) 6119, info@NABU- Wetterau.de, www.NABU- Wetterau.de.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1