Wöllstadt 5/2023 Juni 2023

9 Am 28. April 2023 ging es los mit einem neuen Akt. Das DJ-Duo „Buffalo & Wallace“ sorgte für einen großartigen Auftakt ins Kerbwochenende. Partymusik, Lichteffekte und Animateure auf der Bühne brachten Stimmung ins gut besuchte Zelt. Am Samstag startete wie üb- lich um 14.00 Uhr der Kerb- umzug mit Beteiligung vieler Wöllstädter Vereine. In diesem Jahr ging es auch am Seni- orenheim vorbei, damit die älteren Bewohner ebenfalls etwas vom Kerbwochenende mitbekommen konnten, im Anschluss dann durch Nieder- Wöllstadt hinunter zum Fest- platz. Nach dem Kerbbaum- Aufstellen fand im Festzelt der offizielle Fassanstich durch Bürgermeister Adrian Ros- koni statt. Die Kerbburschen standen bereit, um die ersten Biergläser zu füllen. Auf der Bühne spielte der Musikzug Nieder-Wöllstadt gemeinsam mit dem Musikverein Ober- Wöllstadt festliche Musik. Beide hatten bereits den Um- zug musikalisch begleitet und brachten jetzt auch das Kerb- feeling ins Zelt. Abends spielte die Band „All Reset“ altbewährte Cover- songs, hatte aber auch ein paar neue Lieder im Set da- bei, bei denen das Publikum genauso gut mitsingen und feiern konnte. Für extra Stim- mung sorgte der Tanz der Kerbburschen „Bonnie und Clyde“, die musikalische Ge- schichte des Gangsterpaares. Auch die „Bärengarde“ des NCV war auf der Kerbbühne mit ihrem Tanz vertreten und entführte die Besucher nach „Bärwood Forrest“. Der Sonntag startete mit dem Kerbfrühstück und ab 11.00 Uhr mit dem Kerbgottesdienst durch Prädikant Alexander Eifler. Im Vorfeld gab es wie- der einen Aufruf für einen Wettbewerb. Gesucht wurde in diesem Jahr das „schönste gebastelte Bild zur Kerb“ und der „schönste gebundene Kerbstrauß“. Die jeweiligen Gewinner wurden von der Jury im Anschluss an den Gottesdienst prämiert. Ab Mittag sorgte die Party- band „Flashdance“, in diesem Jahr sogar zu dritt, für Kerb- stimmung. Da die Ehrungen im vergangenen Jahr einen schönen Rahmen auf der Bühne fanden, entschloss sich der Vorstand des KKV auch dieses Mal dazu, die 10- und 25-jährige Vereinszuge- hörigkeit so zu würdigen. Be- sonders war aber die Ehrung der 40-jährigen Mitgliedschaft von Hans-Joachim Behrens, 1. Kassierer des KKV, der nun schon seit 36 Jahren in dieser Position im Vorstand des KKV tätig ist. „Er hat bereits sechs Vorsitzende „überlebt“,“ so Klaus Meiß, amtierender 1. Vorsitzender, mit einem Zwin- kern im Auge. Alle ehemaligen Vorsitzenden fanden sich zur Ehrung auf der Bühne ein und das eine oder andere Trän- chen blieb nicht verborgen. Nach 40 Jahren wurde auch er zum Ehrenmitglied des Kerb- und Kulturvereins er- nannt. Für richtige Stimmung im Zelt sorgte am Nachmittag die ausgerufene Kerb-Olympiade. In drei Disziplinen mussten sich die Kontrahenten bewei- sen. Beim Maßkrugstemmen, Hütchen-Wetttrinken und Bierdeckel-Lauf traten die Kerbbuschen des KKV ge- gen die Berkersheimer und Dorteilweiler Kerbburschen Kerb- und Kulturverein „Wöllstädter Schlawiner“ 1982 e.V. Brennnesselkerb 2023 wieder als Zeltkerb Nach vier Jahren fand die Brennnesselkerb des Kerb- und Kulturverein Wöllstädter Schlawiner 1982 e.V. endlich wieder als tradi- tionelle Zeltkerb statt. an. Auch die Alt-Kerbbuschen der Schlawiner waren der Einladung zum Wettkampf gefolgt. Je ein Kandidat trat für seine Mannschaft an. Der Dortelweiler Teilnehmer be- wies eine massive Hand und gewann die erste Disziplin für sein Team. Beim Wetttrinken lag Berkersheim vorn - kein Tröpfchen der Hütchen wurde verschüttet. Die „alten Herren“ der Alt-Kerbburschen gewan- nen für sich den Bierdeckel- Lauf. Gesamtgewinner der Olympiade wurden die Dortel- weiler Kerbburschen. Die Schlawiner freuten sich sehr über den Auftritt der „Ki- wis“, einer Nachwuchsgruppe vom Nieder-Wöllstädter Car- neval-Verein NCV, die sogar noch eine Zugabe mit ihrem Tanz geben mussten. Am finalen Tag der Brennnes- selkerb, dem Montag, gab es den traditionellen Früh- schoppen. Ab 10.00 Uhr füllte sich das Zelt. Der Musikzug Nieder-Wöllstadt sorgte für die passende musikalische Begleitung und in diesem Jahr spendeten wieder vie- le Unternehmen und Vereine Freibier-Fässer. Ab 12.00 Uhr war kaum noch ein Sitzplatz frei. Alle genossen wieder eine „normale“ Kerb und hatten viel Freude dabei. Auch kehr- ten viele Familien während ih- ren Ausflügen am Nachmittag ins Festzelt ein, denn es war 1. Mai. Die Band „Skydream“ kehrte nach vielen Jahren zu- rück auf die Kerbbühne und sorgte für einen schönen Ab- schluss vom Festwochenen- de. „Wir sind sehr zufrieden mit unserer Kerb, die wir nach vier Jahren endlich wieder so feiern konnten, wie es sich für die Brennnesselkerb gehört,“ so Klaus Meiß. „Dass die Kerb in diesem Rahmen stattfinden kann, verdanken wir vor allem unseren zahlreichen Mitglie- dern, die bereitwillig Diens- te übernehmen und für das Wohl unserer Gäste sorgen. So waren z.B. am Samstag 60 Schlawiner im Einsatz, ohne die es nicht möglich wäre. Auf diesem Wege noch einmal ei- nen riesigen Dank an alle Be- teiligten.“ Am Dienstagabend ging tra- ditionell die Kerb mit dem Trauermarsch durch Nieder- Wöllstadt und anschließender Kerbbeerdigung am Festplatz zu Ende. Und wie in jedem Jahr … „vor der Kerb ist nach der Kerb“, beginnen schon bald die Vor- bereitungen für das kommen- de Jahr. Aktuelles vom Kerb- und Kulturverein Wöllstädter Schlawiner 1982 e.V. finden Sie auf www.brennnessel- kerb.com oder auch auf Insta- gram und Facebook. Abschlussbild vom Tanz der Wöllstädter Kerbburschen Abschlussbild Kerb-Olympiade 2023 Am Lindenbrunnen 1 61197 Florstadt info@lenz-dach.de www.lenz-dach.de 01575 5671200 Alles rund ums Dach I MP R E S S UM Herausgeber: Werbeagentur creaRtiva Südstraße 11, 61194 Niddatal Telefon: 06187 9946199 E-Mail: redaktion@monatsjournal.de Verantwortlich für Text und Anzeigen: René Angel Nächster Annahmeschluss: 16. Juni 2023 Nächster Erscheinungstermin: KW 26/2023 www.monatsjournal.de Veranstaltungskalender der Gemeinde Wöllstadt Dienstag, 6. Juni 17.00 Uhr: Führung im Kompostwerk, Humus- und Er- denwerk in Niddatal Donnerstag, 8. Juni Pfarrfest, Kath. Kirche Ober-Wöllstadt, Kath. Kirchengemeinde Samstag, 10. Juni Comedy-Abend, Römerhalle, TSG 1896 Ober-Wöllstadt e.V. Sonntag, 11. Juni Dorfflohmarkt in Ober-Wöllstadt Samstag, 24. Juni 50 Jahre Schützenverein Hubertus, Rö- merhalle, Schützenverein Hubertus 1973 Ober-Wöllstadt e.V. Samstag, 1. Juli und Sonntag, 2. Juli Dorffest, Alter Ortskern Nieder-Wöllstadt, Vereins-AG Nieder-Wöllstadt

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1