Wöllstadt 05/2025 Juni 2025
4 Du findest uns auf Marco Albert-Trenz Hausmeister-/Handwerkerservice Botendienste · Entrümpelung Gartenservice · Hausmeisteraufgaben Bodenverlegung Reinigungsarbeiten Renovierungsarbeiten Reparaturen rund ums Haus 0176 53067232 albertmarco@gmx.de Köpperner Straße 12 · 61194 Niddatal www.handwerkerservice-niddatal.de Im Tierheim Elisabethenhof in Reichelsheim warten aktuell mehrere Tiere auf ein neues Zuhause: ein rüstiger Chihu- ahua, ein verschmuster Kater sowie zwei unzertrennliche Kaninchen. Alle Tiere sind gesund, geimpft und bringen ein liebenswertes Wesen mit. Gesucht werden geduldige und verantwortungsvolle Tier- freundinnen und -freunde. Chihuahua Tyson (10 Jahre) Der kleine Rüde ist anfangs zurückhaltend, zeigt sich aber freundlich und unkompliziert. bmt e.V. - Tierheim Elisabethenhof Vier Tiere suchen ein liebevolles Zuhause Hund, Katze und Kaninchen warten im Elisabethenhof auf ein neues Famili- englück Tyson liebt Spaziergänge, obwohl er aktuell noch etwas Übergewicht hat. Ein ruhiger Haushalt mit einem bereits vorhandenen Hund wäre ideal, da er ungern allein ist. Auch mit Katzen versteht er sich gut. EKH-Kater Cody (5 Jahre) Cody ist verschmust, men- schenbezogen und liebt Auf- merksamkeit. Der Einzelkater kennt Kinder und zeigt sich ihnen gegenüber sehr aufge- schlossen. Er lebte bislang in reiner Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon und freut sich auch im Tierheim über das Außengehege. Ein neues Zuhause mit Balkon oder in ruhiger Lage mit kontrollier- tem Freigang wäre optimal. Widderkaninchen Bella und Finley (je 3 Jahre) Das kastrierte Widderpaar lebt derzeit in Außenhaltung und soll dies auch künftig genießen dürfen. Die beiden sind unzertrennlich, sehr har- monisch und brauchen ein sicheres Gehege mit mindes- tens sechs Quadratmetern Fläche. Beide sind gesund und geimpft. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V., Tierheim Elisa- bethenhof, Siedlerstraße 2 in 61203 Reichelsheim Tel.: 06035 – 96110 oder Email an th-elisabethenhof@bmt- tierschutz.de , www.tierheim- elisabethenhof.bmtev.de zeuge – wird für die Dau- er des Kurses gestellt und kann anschließend bei In- teresse erworben werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 99 Euro. Mitgebracht werden sollten wetterfeste Kleidung, geschlossene Schuhe, Kopf- bedeckung, ggf. Zecken- spray, Handschuhe, Gehör- und Augenschutz sowie eine Arbeits- oder Lesebrille. Auch eigene Tagesverpflegung ist erforderlich. Da die Teilnehmerzahl be- grenzt ist, wird um rechtzeitige Anmeldung unter Angabe von Name und Anschrift gebeten. NABU Niddatal Mit Schwung durchs Gras Praxisworkshop „Naturschutz praktisch“ vermittelt traditionelles Handwerk mit moderner Anleitung Am Samstag, den 14. Juni 2025, findet im Lehrbiotop Niddatal-Assenheim ein ganz- tägiger Sensenkurs unter der Leitung von Thomas Groß- mann, zertifizierter Sensen- lehrer, statt. Der Kurs ist Teil der Reihe „Naturschutz prak- tisch“ und richtet sich an alle, die das traditionelle Mähen mit der Sense sowie das fach- gerechte Dengeln und Schär- fen erlernen möchten. Von 9 bis 16 Uhr erhalten die Teilnehmenden eine umfas- sende Einführung in Technik und Pflege des Werkzeugs. Das nötige Equipment – Sense und Dengelwerk- In Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschaftsverband Wetterau lädt das Mütter- und Familienzentrum Karben alle Vor- und Grundschul- kinder ab sechs Jahren zu den Entdeckertagen – Natur, Spiel und Upcycling ein. Das nachhaltige Sommerferien- angebot findet vom 4. bis 6. August 2025 statt und bietet den Kindern eine aktive, kre- ative und umweltbewusste Feriengestaltung. Das dreitägige Programm verbindet Naturerkundung, Bastelaktionen und spieleri- sche Umweltbildung zu ei- nem ganzheitlichen Erlebnis. Ziel ist es, die Neugier der Kinder zu fördern, ihre Sinne zu schärfen und ihnen einen be- w u s s t e n U m g a n g mit der Na- tur näherzubringen. Die Programmpunkte im Überblick: • Naturerkundung mit Lupe und Checkliste: Auf Entde- ckungstour rund um den MüZe-Treff lernen die Kin- der mit Lupen und Check- listen die heimische Pflan- zen- und Tierwelt kennen. • Naturmandalas gestalten: Aus gesammelten Na- turmaterialien entstehen kreative Kunstwerke zum Mitnehmen. • Upcycling mit Müll: Aus alten Gegenständen wer- den neue, nützliche oder dekorative Dinge gebastelt MüZe Karben/Niddatal Natur, Spiel und Upcycling für Kinder Ferienerlebnis mit Sinn: Entdeckertage im August 2025 fördern Kreativität und Umweltbewusstsein – ganz im Sinne der Nach- haltigkeit. • Müllfreies Picknick: Ein ge- meinsames Picknick zeigt, wie man auch unterwegs umweltfreundlich und ohne Müll genießen kann. Anmeldungen nimmt das Büro des Mütter- und Fami- lienZentrums entgegen unter Tel. (06034) 5098974 oder per E-Mail an info@mueze- karben.de . Über die Veranstalter Das Mütter- und Familien- zentrum Karben versteht sich als generationenüber- greifender Treffpunkt und bietet vielfältige Angebote in den Bereichen Bildung, Beratung und Betreuung. Der Abfallwirtschaftsverband Wetterau setzt sich für nach- haltige Abfallvermeidung und Umweltbildung ein – insbesondere durch kreative Projekte wie die Entdecker- tage. Quelle: canva.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1