Wöllstadt 6/2023 Juli 2023

11 Große und kleine Hauswoche Treppenhausreinigung Christel Meis """"" Im Nu werde ich Ihr Treppenhaus in neuem Glanz erstrahlen lassen. Testen Sie mich und rufen die Nr. zur sauberen Treppe an! Spezialisiert auf die Reinigung von Treppenhäusern und Fluren, sorge ich für ansprechend, blitzblanke Treppenhäuser. Regelmäßig und verlässlich kümmere ich mich um die gründliche Reinigung mit Verantwortung und Freundlichkeit.  0176 62359290 Preise auf Anfrage Ich suche Verstärkung Teilzeit in Festanstellung! Bi�e einfach telefonisch melden bei Interesse. Neue Dusche in 2 Tagen! nur vom Spezialisten für Ihre Dusch- und Badsanierung www. duschking .de Vorher Nachher www. bad-heizung-vida .de - Fugenlos - Schnell - Sauber Schicken Sie uns Fotos und einen Grundriss vom Bad zu und wir erstellen Ihnen kostenlos und unverbindlich ein Angebot! info@bad-heizung-vida.de Oder anrufen und einen Termin vereinbaren. Gerne erfolgt die Beratung auch bei Ihnen zu Hause. Tel.: 06003 - 76 77 me. Torsten Vida GmbH Dieselstr. 22 | 61191 Rosbach IhrPartner vorOrt Torsten Vida Torsten Vida Heizung & Bäder Wir bauen auch IhreWellness-Oase! I MP R E S S UM Herausgeber: Werbeagentur creaRtiva Südstraße 11, 61194 Niddatal Telefon: 06187 9946199 E-Mail: redaktion@monatsjournal.de Verantwortlich für Text und Anzeigen: René Angel Nächster Annahmeschluss: 14. Juli 2023 Nächster Erscheinungstermin: KW 30/2023 www.monatsjournal.de Veranstaltungskalender der Gemeinde Wöllstadt Samstag, 1. Juli und Sonntag, 2. Juli Dorffest, Alter Ortskern Nieder-Wöllstadt, Vereins-AG Nieder-Wöllstadt Freitag, 14. Juli 20.00 Uhr: Die Fledermäuse von Assenheim - Abendspaziergang auf den Spuren der Fle- dermäuse, Treffpunkt: Assenheim, Parkplatz Kerbplatz an der Nidda, NABU Umweltwerk- statt e.V. Samstag, 15. Juli 15.00 Uhr: Instrumenten Café, Kulturraum, Musikverein 1905 Ober-Wöllstadt e.V. Samstag, 15. Juli und Sonntag, 16. Juli 20.00 Uhr: Jubiläumswochenende des SV 1923, Ver- einsgelände, SV 1923 Nieder-Wöllstadt e.V. Samstag, 22. Juli Terrassenfest, Tennisanlage, Tennis-Club Wöllstadt e.V. Samstag, 5. August 15.00 Uhr: Durch das Naturschutzgebiet Krebsbach- tal, Treffpunkt: Parkplatz vor der Naumburg bei Erbstadt, NABU Umweltwerkstatt e.V. Sonntag, 6. August 9.00 Uhr: Streuobstwanderung in Altenstadt, Treff- punkt: Parkplatz am Schützenhaus in Alten- stadt, NABU Umweltwerkstatt e.V. Suche für die Schulbegleitung eines 11-jährigen, autistischen Kindes eine Integrationskraft (w/m/d) für mindestens 27 Std./ Woche. Zuschriften unter ST623-2 an diese Zeitung. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) Hessen fordert das Land auf, den Hessentag an- gesichts der immensen Kos- tensteigerungen beim diesjäh- rigen Landesfest in Pfungstadt endlich grundlegend zu refor- mieren. „Das Dilemma der Pfungstädter Stadtverordne- ten, entweder kurzfristig 1,9 Millionen Euro Zusatzkosten zu akzeptieren oder noch höhere Schadenersatzforde- rungen bei einer Fest-Absage zu riskieren, sollte nun auch dem Letzten zeigen, dass es so nicht weitergehen kann. Die Welt und damit auch die Rahmenbedingungen eines solchen Mega-Events haben sich so stark verändert, dass das Land endlich tiefgreifende Konsequenzen für künftige Hessentage ziehen muss. Nur Bund der Steuerzahler Hessen e.V. Land muss Konsequenzen aus Pfungstäd- ter Hessentags-Dilemma ziehen! Bund der Steuerzahler Hessen fordert nach weiteren Kostensteigerungen Folgen für künftige Landesfeste / Krisen verschärfen bestehende Probleme und erhöhen finanzielle Belastung / Für bescheideneres Fest andere Bundes- länder zum Vorbild nehmen wenn das Fest der Hessen verlässlich, sicher und spar- sam gefeiert wird, hat es eine Zukunft!“, erklärt Joachim Papendick, Vorsitzender des BdSt Hessen. Die Krisen der jüngeren Ver- gangenheit hätten Schwä- chen und Risiken des völlig ausgeuferten Party-Konzepts mit austauschbaren Kirmes- meilen und großen Konzerten für jeden offengelegt. Das stelle insbesondere für klei- nere Ausrichter-Kommunen eine hohe Belastung dar. Wie in vielen anderen Bereichen sollten Krisen zum Anlass ge- nommen werden, ausgetrete- ne Pfade zu verlassen. Zwar richte sich die BdSt- Kritik nicht gegen den Hes- sentag an sich, doch die da- für aufgewendeten Summen müssten endlich deutlich gesenkt werden. „Was in den 1960er Jahren als beschei- denes Fest an einem Wochen- ende begann, hat sich zu ei- ner zehntägigen Party entwickelt, für die – ein- schließlich der Investitionen aus Anlass des Hes- sentags – aus unterschiedli- chen öffentli- chen Kassen rund 20 Millio- nen Euro flie- ßen. Angesichts gestiegener Si- cherheits-, Hy- giene-, Energie- und Lohnkosten dürfte es dabei nicht bleiben”, so Papendick. Der Gigantismus müsse beendet werden, indem entweder kürzer oder seltener ge- feiert werde – so wie es alle übri- gen Bundeslän- der vormachten.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1