Wöllstadt 8/2022 Sept./Okt. 2022
3 Wartweg 1 61206 Wöllstadt • Erd-, Feuer-, See- und Waldbestattungen • Überführungen • Übernahme aller Formalitäten • Gesamtorganisation • Bestattungsvorsorge GEMEINSAM DEN LETZTEN WEG BEGLEITEN kontakt@bestattungshaus-heller.de www.bestattungshaus-heller.de IHR BESTATTER IN DER REGION Mobil 0157 73639246 Tel. 06034 / 9397105 TAG & NACHT FÜR SIE ERREICHBAR Wir stehen für Qualität und Frische und fördern gerne unsere jungen Startup-Unternehmen aus der Umgebung. Lassen Sie sich überraschen! Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 7 bis 22 Uhr Rewe.de Familie Kimes Mehr als ein Supermarkt Ihr zentraler Treffpunkt in Wöllstadt Am Lachengraben 1 in Wöllstadt Schonmal von Orontes gehört? Nein? Kein Wunder, dieses Startup aus Butzbach ist brandneu! Mit ihrem Olivenöl haben sie dieses Jahr den Superior Taste Award gewonnen. Das Olivenöl von ORONTES findet ihr jetzt exklusiv bei uns im Ölregal. Lasst es euch schmecken! Der Geruch von frisch gebrühtem Kaffee lässt dein Herz höher schlagen? Dann pro- biert den in der Wetterau hergestelten Kaffee von Barista Republic. Sie bieten mit ihren verschiedenen Röststufen für jeden das Richtige an. Ab sofort in unserem Kaffee-Spezialitäten Regal erhältlich! M ERKUR kann ab dem 4. Oktober ab etwa 6 Uhr am Morgenhim- mel aufgesucht werden. Bis zum 19. Oktober kann der flinke Planet noch dicht über dem östlichen Horizont be- obachtet werden – die beste Möglichkeit in diesem Jahr, Merkur am Morgenhimmel zu sehen. V ENUS beendet Ende Septem- ber ihre Sicht- barkeit als Mor- genstern. Am 22. Oktober steht sie in oberer Konjunktion mit der Sonne und ist somit nicht mehr beobachtbar. M ARS strebt seiner Oppo- sitionsstellung zur Sonne ent- gegen und ist damit ein loh- nendes Beobachtungsobjekt in unserem Zeitraum. Am 17. September und am 15. Okto- ber zieht der Mond am Roten Planeten vorbei. Mars steigert seine Helligkeit und wird im Oktober fast die ganze Nacht über zu sehen sein. J UPITER steht am 26. Sep- tember in Op- position zur Sonne und ist nach dem Mond das auffälligste Objekt am Nachthimmel. Opposi- tion zur Sonne heißt: beste Voraussetzungen, den Gas- riesen mit seinen typischen Wolkenbändern und eventu- ell sogar dem Großen Roten Fleck mit einem Fernrohr zu beobachten. Vielleicht er- kennt man auch, dass Jupi- ter aufgrund seiner schnellen Rotation nicht exakt rund, sondern eher oval erscheint. Die Begegnung am 5. Okto- ber mit dem nahezu vollen Mond wird ein schönes Bild bieten. S ATURN stand im August in Opposition zur Sonne und ist damit auch in unserem Be- obachtungszeitraum gut zu sehen. Seine Helligkeit und der scheinbare Durchmesser gehen nun aber stetig zurück. Wenn man einen Blick auf Jupiter wirft, sollte man den wunderschönen Ringplaneten allerdings nicht vergessen, er bietet weiterhin einen sehr äs- thetischen Anblick. U RANUS steht weiterhin im Sternbild Wid- der. Interessant war die Bedeckung des fer- nen Gasplaneten durch den Mond am 14. September. Eine lichtstarke Optik ist allerdings Voraussetzung, diese Bede- ckung zu beobachten. Da er seine Oppositionsstellung im November erreichen wird, ist er im Oktober bereits die gan- ze Nacht über zu sehen. N EPTUN steht im Sternbild Was- sermann und erreicht seine Opposition zur Sonne am 17. September. Da er aufgrund seiner Entfernung zu uns den- noch nicht gerade der hellste Planet am Nachthimmel ist, sollte man eine Aufsuchekarte zur Hand nehmen, um Nep- tun zu beobachten – denn mit bloßem Auge ist er nicht zu sehen. N EUMOND 25. September 25. Oktober E RSTES V IERTEL 3. Oktober Mondphasen V OLLMOND 9. Oktober L ETZTES V IERTEL 17. September 17. Oktober Bei Neumond am 25. Oktober findet eine parti- elle Sonnenfins- Vorschau: Partielle Sonnenfinsternis ternis statt. Der Zeitraum ist grob zwischen 11 und 13 Uhr und kann in fast ganz Europa beobachtet werden. Die Ecke für Sterngucker Planetenstellungen und Mondphasen für Sept./Okt. Im Juli fand bei den Klein- gärtnern in Nieder-Wöllstadt ihr traditionelles Gartenfest, nach einer zweijährigen Corona-Pause, wieder statt. Mancher Spaziergänger nutzte die Ge- legenheit einen Zwichenstopp an der Gartenan- lage einzulegen. Hier konnten sie sich zwischen einem großen Kuchenbu ff e t und gegrilltem Essen entschei- den. Es gab von Würstchen über Steaks bis hin zum lecke- ren Hambur- ger reichlich Auswahl. Bei kühlen Getränken und dem wunderbaren Salatbuffet konnten sich die Gäste gut stärken. Für musikalische Unterhaltung wurde gesorgt. Der Vorstand möchte sich Kleingärtnerverein Nieder-Wöllstadt e.V. Traditionelles Gartenfest Nach zwei Jahren Corona-Pause bei seinen Mitgliedern für die Salat- bzw. Kuchenspen- den recht herzlich bedanken, sowie für die tatkräftige Un- terstützung beim Auf- und Abbau.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1