Wöllstadt 9/2021 Okt. 2021
4 Durchblick bei jedem Wetter Autobeleuchtung und Scheibenwischer sind bei Schmuddelwetter besonders gefordert (djd). „Sehen und gesehen werden“: Dieses Motto gilt für den Straßenverkehr in der nasskalten Jahreszeit noch mehr als sonst. Bei wechseln- den Witterungsbedingungen und früh einsetzender Dunkel- heit kommt es auf eine gute Beleuchtung an. Ein wichtiger Termin für viele Autofahrer ist daher der Lichttest in der Fachwerkstatt. Das ist eine gute Gelegenheit, um mit ei- nem Fahrzeug-Check mögli- chen Pannen und Problemen vorzubeugen. Altersschwache Batterien gehören ebenso er- neuert wie Scheibenwischer, die Schlieren auf der Wind- schutzscheibe hinterlassen. Wenn die Scheiben oft von innen beschlagen, kann ein Austausch des Innenraum- filters notwendig sein. Unter www.boschcarservice.com/ de/de gibt es Adressen ört- licher Werkstätten und mehr Eine gute, eingestellte Be- leuchtung bringt mehr Sicher- heit. Foto: djd/Robert Bosch Vorfreude und Vorsicht Endlich wieder unbeschwerter Skiurlaub: Die Anfahrt sollte gut vorbereitet sein (djd). Nach einem Jahr Pause freuen sich viele Menschen in Deutschland auf einen un- beschwerten Winterurlaub in den beliebten alpinen Ski- gebieten. Die Fahrt dorthin sollte gut vorbereitet sein. Denn im Alpenraum gibt es noch den „echten“ Winter mit reichlich Schnee und oft schwierigen Straßenverhält- nissen. Schneeketten bieten auf langen und steilen Stei- gungen mit Neuschnee oder festgefahrener Schneedecke einen erheblich besseren Halt als Winterreifen und sind auf vielen Strecken ohnehin vorgeschrieben. Beim Kauf sollte man auf umweltfreund- liche Modelle achten. Bei der Schneekette Ökomat von RUD etwa bestehen alle nicht- metallischen Bauteile aus Biokunststoff, der aus nach- wachsenden Rohstoffen und mit Ökostrom produziert wird. Mehr Infos und einen Online- Shop gibt es unter www.rud. com. Wer im Winter in alpinen Regi- onen mit dem Auto unterwegs ist, kommt nur mit Winterreifen oft nicht weiter. Foto: djd/RUD Ketten/Ivan Redaelli Tel. 06031 166710 AGETHEN GMBH AM STRASSBACH 4, 61169 FRIEDBERG E-MAIL AGETHENGMBH@AGETHEN-GMBH.DE Karosserie-Fachbetrieb Kfz-Meisterbetrieb AutoLackierung Beschriftung FREIE WERKSTATT! MARKENUNABHÄNGIGE 1968 2018 AGETHEN-GMBH.DE Tipps für ein sicheres Fahren zu jeder Jahreszeit. Assenheim uto eifen- S ervice Autoreifen (neu und gebraucht) Kfz-Reparatur (alle Fabrikate) Inspektionen • Auspuff Stossdämpfer • Kfz-Vermittlung TÜV + AU Fahrzeugaufbereitung Radio- und Mobilfunkeinbau Kfz-Meisterbetrieb Mo - Fr 8.00 - 18.00 Sa 8.00 - 14.00 Termine nach Vereinbarung Tel. 0 60 34-93 93 63 • Fax 0 60 34 - 93 94 34 Zuseweg 4 Niddatal / Assenheim ÇSahin ÇELIK 1a autoservice Scholl Hauptstraße 110 · 61169 Friedberg 06031 7918282 · www.scholl-autoservice.go1a.de Viel mehr als nur Reifen wechseln: Unsere Leistungen rund ums Rad! ■ Fachberatung bei der Reifenwahl ■ Große Auswahl an Testsiegern ■ Premium-, Leichtlauf- und günstige Qualitätsreifen ■ Altreifenentsorgung ■ ...uvm! Kfz - Service Bernhard Boller Ihre Mehrmarken Meisterwerkstatt Kleine Burggasse 5 A 61206 Wöllstadt Tel: 0 60 34 - 86 43 E-Mail: kfz-b.boller@t-online.de • Inspektionen • HU mit integrierter AU • Rad- und Reifenservice • KFZ-Elektrik / Elektronik • Autoglas • Unfallinstandsetzung Preiswert, zuverlässig, schnell... ...EINFACH MEISTERHAFT! Meisterbetrieb Toni Piscitel lo Inspektionen . Hu/Au . Klimaservice Hanauer Str. 68 61206 Wöllstadt 06034 902902 Die Grafik zeigt die Neuzulassungen von Hybrid- und Elektroautos in Deutschland. Foto: Statista Daten und Fakten Elektromobilität Fast 40% der neuen PKW sind (teil)elektrisch Fast 40 Prozent der 2021 neu in Deutschland registrierten PKW fahren laut Kraftfahrt- Bundesamt (KBA) ganz oder teilweise elektrisch. In ab- soluten Zahlen ausgedrückt wurden von Januar bis Au- gust 514.913 Wagen mit Hy- brid-Antrieb und 203.040 reine Elektroautos neu zugelassen. Zum Vergleich: Im selben Zeit- raum zählte das KBA 698.588 Benziner (38,4 Prozent der PKW-Neuzulassungen). Die Behörde hatte kürzlich bekannt gegeben, dass mitt- lerweile mehr als eine Million Autos mit Elektroantrieb auf deutschen Straßen unterwegs sind. 54 Prozent davon sind rein elektrisch betrieben, 46 Prozent sogenannte Plug-In- Hybride, deren Akkus sowohl über das Stromnetz als auch den Benzinmotor geladen wer- den können. Ein Grund für den klaren Auf- wärtstrend dürften die von Bund und den Herstellern der- zeit gewährt Kaufprämien sein. Im Rahmen des Konjunktur- Programms wegen der Coro- na-Krise wurde der Bundesan- teil am Umweltbonus befristet bis Ende 2021 verdoppelt. Die so genannte Innovationsprä- mie wurde im November 2020 bis Ende 2025 verlängert.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1