Wöllstadt 9/2021 Okt. 2021

5 ZurVerstärkung unseresTeams suchen wir Tischlergeselle Aufgabengebiet • Fertigung und Montage von Einbaumöbeln • Einbau von Bauelementen • Reparaturarbeiten Wir bieten Ihnen • eine interessante Bandbreite wechselnderTätigkeiten, einschließlich Kundenkontakt • einen Dauerarbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen • leistungsgerechte Bezahlung, freie Urlaubsplanung • ein angenehmes Arbeitsumfeld mit modernem Maschinenpark • sympathische Kollegen Ihre aussagek räftige Bewerbung mit Anga be des möglichen Eintrittstermins senden Sie bitte per E-Mail an: mail@tischlerei-schwab.de. Pro l • langjährige Berufserfahrung alsTischler • eigenverantwortlicher und vielseitiger Arbeitsstil • motiviertes, engagiertes Auftreten beim Kunden • Pkw-Führerschein bis 3,5 t Frankenstraße 9 - 11 Telefon 0 60 03 / 7579 www.tischlerei-schwab.de 61191 Rosbach v.d.H. mail@tischlerei-schwab.de Meisterbetrieb seit über 80 Jahren! Innenausbau  Möbelbau  Türen  Fenster  Reparaturservice  Verglasungen ZurVerstärkung unseresTeams suchen wir Tischlergeselle Aufgabengebiet • Fertigung und Montage von Einbaumöbeln • Einbau von Bauelementen • Reparaturarbeiten Wir bieten Ihnen • eine interessante Bandbreite wechselnderTätigkeiten, einschließlich Kundenkontakt • einen Dauerarbeitsplatz in einem erfolgreichen Unternehmen • leistungsgerechte Bezahlung, freie Urlaubsplanung • ein angenehmes Arbeitsumfeld mit modernem Maschinenpark • sympathische Kollegen Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe des möglichen Eintrittstermins senden Sie bitte per E-Mail an: mail@tischlerei-schwab.de. Pro l • langjährige Berufserfahrung alsTischler • eigenverantwortlicher und vielseitiger Arbeitsstil • motiviertes, engagiertes Auftreten beim Kunden • Pkw-Führerschein bis 3,5 t Frankenstraße 9 - 11 Telefon 0 60 03 / 7579 www.tischlerei-schwab.de 61191 Rosbach v.d.H. mail@tischlerei-schwab.de Meisterbetrieb seit über 80 Jahren! Innenausbau  Möbelbau  Türen  Fenster  Reparaturservice  Verglasungen ZurVerstärkung unseresTeams suchen wir Tischlergeselle Aufgabengebiet • Fertig ng und Montage von E möbeln Einbau von Bau lementen • Reparaturarbeiten Wir bieten Ihne • interessant Bandbreite wechselnderTätigkeit n, inschließlich Kundenkontakt • einen Dau arbeitsplatz in einem rfolgreichen Unternehmen • leistungsgerechte Bezahlung, freie Urlaubsplanung • ein angenehmes Arbeitsumfeld mit modernem Maschinenpark • sympathische Kollegen Ihre aussagek räftige Bewerbung mit Anga be des möglichen Eintrittstermins senden Sie bitte per E-Mail an: mail@tischlerei-schwab.de. Pro l langjäh ige Berufserfahrung a Tischler • eigenv antwortlicher und viels itig r Arbeitsstil • motiviert s, engagiertes Auftreten beim Kunden • Pkw-Führerschein bis 3,5 t Frankenstraße 9 - 11 Telefon 0 60 03 / 7579 www.tischler i-schwa .de 61191 Rosbach v.d.H. mail@tischlerei-schwab.de Meisterbetrieb seit über 8 0 Jahren! Innenausbau  Möbelbau  Türen  Fenster  Reparaturservice  Verglasungen (m/w/d) der Altbelag so- gar liegen blei- ben. Quarz- oder Marmorgranulat ist dabei mit ei- nem klaren Harz gebunden. Die Platten sind ro- bust, witterungs- beständig und frostsicher und weisen gleich- zeitig eine hohe Rutschfestigkeit auf. Unter www. renofloor.de gibt es Tipps und Verlegevideos für Heimwerker. Rutschgefahren beseitigen Ausgetretene Treppenstufen im Außenbereich schnell und sicher sanieren fen bereits ausgetreten und schief sind. Spezi- elle Sanie- rungssyste- me machen den Haus- eingang, die Treppen zum Keller oder an der Terrasse in kurzer Zeit wieder sicher und werten die Bereiche gleichzeitig optisch auf. Vorgefertigte Naturstein- elemente etwa von Renofloor lassen sich unkompliziert und zeitsparend verlegen, oft kann Nach der Treppensanierung vermittelt der Haus- eingang wieder einen einladenden Eindruck. Foto: djd-k/Renofloor (djd-k). Bei Regen und Schmutz können sich Treppen im Außenbereich in gefährliche Rutschbahnen verwandeln. Das Risiko für einen Unfall steigt nochmals, wenn die Stu- Auch die diesjährige Mitglie- derversammlung des TCW fand wieder im Freien statt. Um den Corona-Auflagen zu genügen, ist das Club- haus für diesen Anlass ein- fach zu klein. So begrüßte der 1. Vorsitzende Raimund Klingl die Mitglieder an die- sem September-Nachmittag in einem eigens für diesen Anlass bereitstehenden Zelt auf dem Clubgelände. Tennis als Familiensport anzubieten ist die erfolgreiche neue Aus- richtung des Vereins seit dem vergangenen Jahr, wie am Zuspruch insbesondere der vielen neuen Mitglieder fest- gestellt werden konnte. Auch das Qualitätskonzept zur Förderung des Tennissports bei den Kindern und Jugend- lichen, das gemeinsam von Vorstand und Trainerstab der Tennisschule „Tennislucky“ entwickelt wurde, hat zu einer erstmaligen Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften des HTV geführt. Der TCW kann also auf eine sehr erfolgreiche Saison zu- rückblicken. Die Mitglieder- zahl ist auf 220 gestiegen, es konnten wieder zwei Her- renmannschaften gemeldet werden. Viele Mitglieder enga- gieren sich auch zunehmend außerhalb des Vorstandes für den Verein, sodass das Ange- bot erweitert werden konnte: Die Ballschule für die Kleins- ten konnte in diesem Jahr für 15 Kinder angeboten werden. Die Kooperation mit der Fritz- Erler-Grundschule kann dank einer Förderung durch das Land Hessen weitergeführt werden. Die Einrichtung einer Online-Platzreservierung zum Saisonstart wurde von den Mitgliedern nicht nur sehr gut angenommen – sie war auch dringend erforderlich, um den Andrang auf die Plätze zu bewältigen: Es gab praktisch keinen Tag auf der Anlage, an dem nicht reger Spielbe- trieb herrsch- te. Ohne das E n g a g eme n t der Mitglieder Tennis-Club Wöllstadt e.V. Tennis als Familiensport ist Erfolgsmodell Bericht von der Mitgliederversammlung • Erfolgreiche Saison 2021 • Neuer Vorstand gewählt wären weder die Austragung des Wöllstadt-Cups, der ein- zigen Veranstaltung für alle Wöllstädter Vereine möglich gewesen, noch die Clubmeis- terschaften, die noch bis Mitte Oktober laufen. Natürlich lief auch nicht alles rund in diesem Jahr. Insbe- sondere das Zusammen- wirken zwischen Eltern und Jugendwartin sollte mehr als Teamarbeit verstanden wer- den, um die Jugend optimal zu fördern. Für ihr unermüdli- ches Handeln, um die Bedürf- nisse der Eltern mit denen der Jugend-Mannschaften abzu- gleichen, möchte der TCW der Jugendwartin Petra Klingl ganz herzlich danken. In der Spielsaison 2021 konn- ten vier Jugend- und sechs Erwachsenenmannschaften für den TCW gemeldet wer- den. Zurzeit belegen die U10, U12 und U15 jeweils den 2. Platz in ihrer Klasse. Diese er- freulichen Platzierungen sind auch Ausdruck der hohen Trainingsqualität. Mittlerweise findet an vier Wochentagen Training für über 40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter der Leitung der Tennis- schule statt. Bei den anschließenden Neuwahlen für den Vorstand wurden Winny Weitz zum zweiten Vorsitzenden, Daniel Rafalsky zum Sportwart und Daniel Urban zum Vorstand Anlagenmanagement ge- wählt. Im Amt bestätigt wur- den Lothar Prahl als Schatz- meister und Petra Kling als Jugendwartin. Als Beisitzer wurden Horst Schweitzer und Jochen Michels wie- der- sowie Stefan Schulthe- iss und Norbert Bastine neu gewählt. Geehrt werden für ihre 45jäh- rige Mitgliedschaft das Ehe- paar Heide und Dr. Heinz Sawerthal sowie Klaus Am- brosius. In seiner Laudatio ging der erste Vorsitzende auf das Engagement der Mit- glieder für den Verein ein und betonte, dass insbesondere Heinz und Klaus immer noch sehr aktive Spieler im Verein sind. Zum Abschluss verweist der erste Vorsitzende noch auf die Webseite des Vereins www.tc-woellstadt.de und den neuen Newsletter für alle Mitglieder, um auch über den Winter mit dem Vorstand in Kontakt zu bleiben. Der aktuelle Vorstand des TCWöllstadt. V.l.n.r: Winny Weitz, Daniel Rafalski, Norbert Bastine, Heinrich Kumme- tat, Raimund Klingl, Horst Schweitzer, Pitti Klingl, Günter Wolf, Lothar Prahl, Stefan Schultheiss, Daniel Urban. Jochen Michels fehlt auf dem Bild.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1