Wöllstadt 9/2022 Okt./Nov. 2022
10 Neue Dusche in 2 Tagen! nur vom Spezialisten für Ihre Dusch- und Badsanierung www. duschking .de Vorher Nachher www. bad-heizung-vida .de - Fugenlos - Schnell - Sauber Schicken Sie uns Fotos und einen Grundriss vom Bad zu und wir erstellen Ihnen kostenlos und unverbindlich ein Angebot! info@bad-heizung-vida.de Oder anrufen und einen Termin vereinbaren. Gerne erfolgt die Beratung auch bei Ihnen zu Hause. Tel.: 06003 - 76 77 me. Torsten Vida GmbH Dieselstr. 22 | 61191 Rosbach IhrPartner vorOrt Torsten Vida Torsten Vida Heizung & Bäder Wir bauen auch IhreWellness-Oase! E-Trike WIE NEU! · 25 V.3 Lithium 1750,- € EZ 09/21 · Nur 37km gefahren Garagenhaltung Inkl. Ladegeräte und Rechnung ELEKTROMOBIL DER FIRMA ROLEKTRO Infos unter: 01523 4142675 ZU VERKAUFEN !!! · ZU VERKAUFEN !!! Freilichtmuseum Hessenpark Veranstaltungstipps im November Gutes aus der Stube: Die Hausfrau im Winter 5. und 12. Nov. 11 bis 17 Uhr: Die Arbeit einer Hausfrau war im Winter aufgrund der Witterungsverhältnisse deut- lich kräftezehrender als im Frühjahr oder Sommer. Am 5. und 12. November können Besucher*innen einer histori- schen Hausfrau dabei zuse- hen, wie sie ihre Aufgaben in der kalten Jahreszeit erledigt. Licht und Dunkel Sonntag, 6. November, 11 bis 16 Uhr: Um Licht ins Dunkle zu brin- gen, können Kinder Wind- lichter basteln oder Rüben schnitzen. Darüber hinaus werden köstliche Martinsgän- se aus Quark-Ölteig geba- cken. Mutige können an der öffentlichen Führung „Wenn die Schatten länger werden“ teilnehmen. Sau zur Worscht Sonntag, 13. No- vember, 10 bis 17 Uhr: Bei der beliebten Winterveranstaltung gewinnen Muse- umsbesucher*innen einen Einblick in das Fleischerhandwerk frü- herer Zeiten und können die tradi- tionelle Wursther- stellung in der Schlachtküche b e o b a c h t e n . Im historischen Backhaus aus Probbach werden deftige Kuchen aus Brotteig, Wurst und Speck zubereitet. Für Kostproben ist an beiden Orten ge- sorgt. Kinder kön- nen im Schwei- Foto: Sascha Erdmann Foto: Lena Schmidt Foto: Freilichtmuseum Hessenpark nestall aus Oberkalbach die Dauerausstellung „SchweineWelten. Stallgeschichten rund um Mensch und Borstentier“ anschauen. Um 15.30 Uhr gibt es außerdem die Schauspielführung „Allerlei Schweine- rei“. Bauernmarkt Sonntag, 13. No- vember, 10 bis 18 Uhr: Auf dem Marktplatz des Freilichtmuseums findet am 13. November wieder der beliebte Bauernmarkt statt. Hier kann man sich in einma- liger historischer Umgebung mit allerlei Köstlichkeiten von hessischen Erzeugern eindecken. Das vielseitige Angebot reicht von Wurst, Käse, Honig, Brot, Torten und Kuchen bis hin zu Wild- spezialitäten, Konfitüren und Gewürzen. Dazu kommen saisonales Obst und Gemü- se. Foto: Lena Schmidt Eintrittsregelung: Wer nur zum Einkaufen auf den Marktplatz kommt, erhält freien Eintritt. Wer darüber hinaus die mu- sealen Gebäude rund um den Marktplatz oder das gesamte Museumsgelände besuchen möchte, zahlt den regulären Eintrittspreis. Backen für den Advent 19. und 20. November, 11 bis 16 Uhr: Im Haus aus Eisemroth wird am 19. und 20. November für den Advent gebacken. Besucher*innen erhalten be- stimmt den ein oder anderen Tipp und leckere Kostproben von der Historischen Haus- frau. Eintrittsregelung: Es gelten die regulären Eintrittspreise des Freilichtmuseums Hessen- park. Der Marktplatz ist am letzten Novemberwochenen- de ausnahmsweise nicht kos- tenfrei zugänglich. Eintritt im Freilichtmuseum Hessenpark: Erwachsene 9 Euro, Kinder (6- 17 Jahre) 1 Euro und Familien 18 Euro. Weitere Informatio- nen unter www.hessenpark. de. Unter dem Motto „Erdmännchen, Giraffe und Co“ nahm der 1. Wöll- städter Gymnas- tikverein auch in diesem Jahr wie- der an den Ferien- spielen 2022 der Gemeinde Wöll- stadt teil. Um 9.00 Uhr startete der Tagesausflug in den Opelzoo nach Kron- berg im Taunus. Die teilnehmenden 30 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren konnten dort neben dem Beobachten, Streicheln und Füttern der Tiere auch die zahlreichen Spielplätze nutzen und eigen- ständig den Zoo erkundigen. Für das leibliche Wohl hatte der Verein gesorgt, so dass die Kinder mit Getränken und Würstchen versorgt wurden, bevor es gegen 16.15 Uhr wieder Richtung Heimat ging. Der Verein möchte sich hiermit auch für die vielen Helferinnen und Betreuerinnen bedanken, welche sich nicht nur an dem Tag selbst die Zeit genommen haben, sondern bereits im Vorfeld, als diese mit der Or- ganisation betraut waren. Der Wöllstädter Gymnastik- verein weist zusätzlich auf das umfangreiche Angebot hin. Nicht nur für Senioren oder Damen wird Gymnastik angeboten, sondern auch für die Kleinsten unter uns – im Eltern-Kind-Turnen oder im Kinderturnen (verschiedene Altersgruppen). Bei Interesse wenden Sie sich an woellstaedter-gymnastik- verein1976@gmx.de. 1. Wöllstädter Gymnastikverein 1976 Erdmännchen, Giraffe und Co Ferienspiele in den Opelzoo nach Kronberg im Taunus
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTIwNTY1